Schlüsselwort Darmkrankheiten
Unangenehme Bauchschmerzen: Das Roemheld-Syndrom
Das Roemheld-Syndrom bezeichnet einen Symptomkomplex, bei dem Magen- und Herzprobleme auftreten. Es tritt vor allem nach üppigen und stark blähenden Mahlzeiten und in Phasen von Stress, hastigem Essen oder Schlafstörungen auf. Gase, die im Magen-Darm-Trakt entstehen, verursachen dabei durch die anatomisch enge Beziehung eine Verlagerung des Zwerchfells (großer Atemmuskel im Oberbauch) in Richtung der Lunge, die wiederum …
Weiterlesen “Unangenehme Bauchschmerzen: Das Roemheld-Syndrom” »
Wie Fasten beim Reizdarm-Syndrom helfen kann
„Reizdarm“, das ist ein Stichwort, unter dem eine Reihe von chronischen Verdauungsbeschwerden zusammengefasst wird, die mit krampfartigen Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und einem unangenehmen Völlegefühl verbunden sind. Während die Schulmedizin oft nur mit speziellen Medikamenten gegen das Reizdarmsyndrom angeht, setzen Heilpraktiker oder naturheilkundlich arbeitende Schulmediziner, die für eine ganzheitliche Betrachtung des menschlichen Körpers offen sind, auf Heilungsmethoden, die ohne Medikamente auskommen, …
Weiterlesen “Wie Fasten beim Reizdarm-Syndrom helfen kann” »
Diagnose Reizdarm – Das Reizdarmsyndrom
Lassen Sie sich auf keinen Fall die Diagnose “Reizdarm” stellen! Ungefähr jeder zehnte Mitteleuropäer leidet an chronischen Verdauungsstörungen, die im allgemeinen Sprachgebrauch als „Reizdarm” bezeichnet werden. Oft gehen Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder eine Schwäche der Bauchspeicheldrüse aus den Beschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall hervor. Wenn das der Fall ist, dann sollten Sie einmal einen erfahrenen Naturheilkundler aufsuchen. Eine weitsichtige Betrachtungsweise …
Proktitis – Was nun?
Unter einer Proktitis versteht man eine Entzündung des letzten Darmabschnitts (Rektum) und des Afters. Bedingt durch die unterschiedlichen Ursachen zeigt sich ein weit gefächertes Spektrum an Symptomen. Als häufigste Auslöser einer Proktitis gelten sexuell übertragbare Erkrankungen wie z.B. Tripper, Syphilis, HPV oder Infektionen mit dem Herpes simplex Virus. Besonders anale Sexualpraktiken, sowie dabei häufig wechselnde Partner, stellen hohe …
Diagnose und Symptome von Darm-Polypen
Das Problem: Darm-Polypen verursachen oft überhaupt keine Symptome. In manchen Fällen sind sie verantwortlich für kleinere oder größere Mengen von Blut im Stuhl oder auch für einen “schleimigen” Ausfluss aus dem After. Da dies oft völlig ohne erkennbare Erscheinungen ablaufen kann, entdeckt der Arzt Polypen oft erst während eines oder mehrerer der folgenden Screeningtests. Test auf okkultes …
Unterschiedliche Polypen Arten
Grundsätzlich werden die Polypen im Darm bei Erwachsenen folgendermaßen klassifiziert: Hyperplastischer Polyp Der hyperplastische Polyp ist der meist verbreitete Polyp im Darm. Im Allgemeinen sind hyperplastische Polypen klein. Sie messen weniger als 0,6 cm Durchmesser und stellen kein besonderes Gesundheitsrisiko dar. Wenn sie allerdings größer als 1,3 cm im Durchmesser werden, sollten sie operiert werden. …
Darmpolypen: Was bedeuten Polypen im Darm?
Abb1: Grafische Darstellung einers Polypen im Darm Bildnachweis: Fotolia.com – C. Sebastian Kaulitzki „Auch große Probleme fangen einmal klein an…“ – zur Geltung kommt diese Redensart besonders bei Darmpolypen, die sich in den Schleimhäuten von Dickdarm oder Enddarm bilden können. Dickdarmpolypen fangen klein an und sind für gewöhnlich keine Quelle von Symptomen. In einigen Fällen …
Strahlenkolitis – Darmentzündung durch Bestrahlung
Die Bestrahlung zur Therapie eines Tumors (z.B. gynäkologische Karzinome, Prostatakrebs, Blasenkrebs, Darmkrebs) bringt viele Risiken mit sich. Im Darm kann es dabei zu einer sog. Strahlenproktitis oder Strahlenkolitis kommen. Während die Strahlenproktitis sich auf den Enddarm beschränkt, kann bei einer Strahlenkolitis der gesamte Darmtrakt befallen sein. Vor allem der Enddarm (Rektum) und das Sigma (letzter …
Weiterlesen “Strahlenkolitis – Darmentzündung durch Bestrahlung” »
Pseudomembranöse Kolitis – Darmentzündung durch Antibiotika
Als langjähriger Praktiker aus dem Bereich der Naturheilkunde möchte Ich heute über ein wichtiges Thema aufklären: die pseudomembranöse Kolitis, auch bekannt als antibiotikaassoziierte Kolitis. In einer Zeit, in der Antibiotika-Therapien häufig eingesetzt werden, ist es entscheidend zu verstehen, wie diese die Darmflora beeinflussen und zu Komplikationen führen können. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick darauf …
Weiterlesen “Pseudomembranöse Kolitis – Darmentzündung durch Antibiotika” »
Lymphozytäre Kolitis – Was nun?
In Zusammenhang mit einer kollagenen Kolitis, bei der es zu einer Gewebezunahme der Dickdarmschleimhaut kommt, kann auch die lymphozytäre Kolitis genannt werden. Beide zählen zu den mikroskopischen Kolitiden, wobei die lymphozytäre Form wesentlich seltener als die kollagene Kolitis in Erscheinung tritt, dabei aber eine ähnliche Symptomatik aufweist. Auch kann eine lymphozytäre Kolitis aus einer kollagenen Kolitis entstehen …