Symbioflor 1 ist ein apothekenpflichtiges, frei verkäufliches Arzneimittel, das bei chronischen und oft wiederkehrenden Erkrankungen des Rachen-, Nasen- und Mundraums oder des Mittelohrs, sowie bei Erkältungskrankheiten und Atemwegserkrankungen eingenommen wird. Die Rückfallrate kann durch die Anwendung von Symbioflor 1 deutlich gesenkt werden.
Die Einnahme wird auch zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems und bei Magen-Darm-Beschwerden empfohlen.
Der Wirkstoff von Symbioflor 1 sind Bakterien der Art Enterococcus faecalis, die auch unter normalen Bedingungen im menschlichen Darm vorkommen und die Verdauung unterstützen. Außerdem reizen sie das Immunsystems zur vermehrten Bildung von unspezifischen Abwehrzellen, die insbesondere bei Erkältungskrankheiten nützlich sind. Auf diesen Bakterienstamm gehe ich weiter unten bei den Studien gleich noch genauer ein.
Ziel einer Behandlung mit Symbioflor 1 ist die Wiederherstellung einer gesunden Darmflora, die zum Beispiel durch eine Langzeittherapie mit Antibiotika oder eine schwere Magen-Darm-Erkrankung geschädigt sein kann. Es wird in manchen Fällen eine weiterführende Therapie mit dem Präparat Symbioflor 2 empfohlen, das ähnlich wirkt, aber einen anderen Bakterienstamm beinhaltet.
Symbioflor ist in folgenden Packungsgrößen in Apotheken erhältlich: 1 x 50 ml (N1) , 2 x 50 ml (N2), 3 x 50 ml (N3).
Die Dosierung beträgt, soweit vom Arzt nicht anders verordnet, bei Erwachsenen 3x täglich 30 Tropfen, und zwar morgens nach dem Aufstehen, mittags vor dem Essen und abends vor dem Schlafen. Es wird empfohlen, die Tropfen einige Zeit im Mund zu behalten und vor dem Schlucken zu gurgeln. Kinder nehmen 3x täglich 20 Tropfen und Säuglinge 3x täglich 10 Tropfen vor den Mahlzeiten.
Zusätzlich zur Einnahme kann man Symbioflor 1 auch in die Nase tropfen. Der Vorteil: Es wird nicht nur das Immunsystem im Darm erreicht, sondern auch die Nasenschleimhaut lokal stimuliert.
Nebenwirkungen sind bei Symbioflor 1 kaum bekannt, vereinzelt können Mundtrockenheit, Kopfschmerzen oder Magenschmerzen auftreten, was ich selbst in der Praxis bei Patienten allerdings noch nie beobachtet habe.
Symbioflor 1 ist nicht geeignet, wenn eine hereditäre (vererbte) Galactose-Intoleranz, ein Lactase-Mangel oder eine Glucose-Galactose-Malabsorption bekannt ist. Während der Schwangerschaft kann Symbioflor 1 nach heutigem Wissensstand ohne Bedenken eingenommen werden.
Eine gleichzeitige Einnahme von Symbioflor 1 und Antibiotika ist meist nicht sinnvoll, weil zahrleiche Antibiotika die nützlichen Bakterien im Medikament abtöten. Es ist daher in den meisten Fällen zu empfehlen, zunächst die Antibiotika-Behandlung abzuschließen und dann dem Darm und dem Immunsystem mit Symbioflor wieder zu einer guten Funktion zu verhelfen.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den “5 Wundermitteln” an:
Kleine Anmerkung: Die Sache mit den “5 Wundermitteln” ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…
Studien
Eine Kohortenstudie zur Wirksamkeit und Unbedenklichkeit von Probiotika (Prosymbioflor, Symbioflor 1, Symbioflor 2) im Vergleich zur Basistherapie beim atopischen Ekzem (Neurodermitis) bei Kindern unter Praxisbedingungen), erwähnt von der medizinischen Universität in Köln 2008, folgert: Probiotika-Zusatztherapien zur konventionellen Therapie der Neurodermitis gehen mit verbessertem Behandlungserfolg einher, Probiotikatherapie und konventionelle Therapie weisen keine nennenswerte Unterschiede bezüglich des Therapieerfolges auf.
Aber solche “Kohortenstudien” sind immer so eine Sache. Werfen wir mal einen Blick auf einzelne Bakterienstämme im Präparat:
Enterococcus faecalis – dieser Begriff steht eigentlich für einen Bakterienstamm, der für eine Reihe von Infektionen verantwortlich sein kann, wie Endokarditis, Prostataentzündung, Blaseninfektion und Nebenhodeninfektionen, Vaginosen und so weiter. Damit scheint es nicht sofort einleuchtend zu sein, warum dieser Bakterienstamm als „Probiotikum“ keinen Schaden anrichtet, sondern das genaue Gegenteil.
Prinzipiell kann man diese Art in drei „Unterarten“ einteilen, die entweder pathogene, opportunistische oder gesundheitlich nützliche Eigenschaften haben. Eine Studie aus dem Jahr 2007 untersuchte die Natur der Unterschiede, die nützliche und Infektionen auslösende Enterokokken der gleichen Art haben müssen: Comparative genomic analysis for the presence of potential enterococcal virulence factors in the probiotic Enterococcus faecalis strain Symbioflor 1.
Um die unterschiedlichen Eigenschaften der Keime zu ermitteln, bestimmten die Autoren der Studie das genetische Profil der Bakterien und verglichen es miteinander. Wie zu erwarten gab es bei dem probiotischen und pathogenen Keim große Übereinstimmungen im genetischen Profil. Allerdings beobachteten die Autoren das Fehlen großer Genabschnitte auf den Chromosomen der probiotischen Enterokokken, was auf einen Verlust an genetischer Information schließen lässt.
Die fehlenden Gene bei Symbioflor 1 sind für die Synthese einer Reihe von Enzymen und Proteinen zuständig. Die Autoren vermuten, dass erst durch den Verlust dieser Gene und dem Ausfall der damit verbundenen spezifischen Enzyme und Proteine das Bakterium für eine Besiedlung des Gastrointestinaltrakts „kompatibel“ gemacht wurde.
Als Beispiel kommt hier Zytolysin in Frage, dessen genetische Information auf pathogenen Enterokokken vollständig erhalten ist – auf probiotischen dagegen fehlt. Zytolysine sind Substanzen, die ihre toxische Aktivität durch die Lyse (Auflösung) von anderen Zellen entfalten. Die Produktion solcher Substanzen im Gastrointestinaltrakt zerstört die natürlich vorkommenden und nützlichen Bakterien und führt zu einer Verschiebung des Darmmilieus. Enterokokken (ohne die Fähigkeit, Zytolysine zu produzieren), setzen diesen Prozess nicht in Gang und erzeugen somit keine gegen sie gerichtete Gegenmaßnahmen (typische Symptome einer Gastroenteritis).
Nach den etwas mehr akademischen Betrachtungen, warum Enterokokken der gleichen Art in der Praxis genau diametral entgegengesetzte Wirkungen ausüben können, kommen wir zu den positiven Effekten der probiotischen Abteilung von Enterococcus faecalis: Reduction of acute recurrence in patients with chronic recurrent hypertrophic sinusitis by treatment with a bacterial immunostimulant (Enterococcus faecalis Bacteriae of human origin)
Es handelt sich hier um eine doppelblinde, Placebo kontrollierte Multi-Zenter-Studie mit 157 Patienten mit einer chronisch wiederkehrenden Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung). Untersucht wurde in dieser Arbeit der Einfluss der Gabe von Symbioflor auf die Häufigkeit der Relapse unter Placebo und Probiotikum. Die Studie umfasste 6 Monate Behandlung und anschließend 8 Monaten Nachbeobachtung.
In der Verumgruppe kam es zu insgesamt 50 Rückfällen während des gesamten Beobachtungszeitraums; in der Placebogruppe dagegen kam es zu 90 Fällen. Während der 6-monatigen Behandlungsperiode kam es in der Verumgruppe zu 17, in der Placebogruppe zu 33 Rückfällen. In der behandlungsfreien Beobachtungsphase von 8 Monaten kam es zu 33 Rückfällen in der Verumgruppe und 57 Rückfällen in der Placebogruppe. Zusätzlich zeige sich, dass die Intervalle bis zum ersten Rückfall in der Verumgruppe deutlich länger ausfielen als in der Placebogruppe (513 Tage gegen 311 Tage). Die Schwere des Rückfalls war in der Verumgruppe und der Placebogruppe vergleichbar. Allerdings benötigten nur 2 Patienten der Verumgruppe eine weiterführende Therapie mit Antibiotika, während in der Placebogruppe 6 Patienten Antibiotika erhalten mussten. Es gab keine Nebenwirkungen oder anderweitige Unverträglichkeiten.
The effect of a bacterial immunostimulant (human Enterococcus faecalis bacteria) on the occurrence of relapse in patients with (chronic recurrent bronchitis – Titel im Original leider unvollständig).
Das gleiche Autorenteam der zuvor diskutierten Arbeit führte eine gleich „gestrickte“ Studie durch, wobei die 146 Patienten beziehungsweise Teilnehmer diesmal an einer chronisch wiederkehrenden Bronchitis litten.
Resultate: In der Verumgruppe traten insgesamt 39 Rückfälle auf; in der Placebogruppe waren es 66. während der 6-monatigen Behandlungsperiode gab es 12 Rückfälle in der Verumgruppe und 27 in der Placebogruppe. In der Nachbeobachtungsphase waren es 27 zu 39. Auch hier war die Zeit bis zum ersten Relaps in der Verumgruppe mit 699 Tagen signifikant länger als in der Placebogruppe mit 334 Tagen. Die Schwere des Rückfalls war in der Verumgruppe diesmal signifikant geringer als in der Placebogruppe. 4 Patienten der Verumgruppe benötigten zusätzlich Antibiotika gegenüber 13 Patienten der Placebogruppe. Auch hier gab es keine Nebenwirkungen oder Unverträglichkeiten.
Die Autoren schließen aus diesen Beobachtungen, dass das Probiotikum eine immunmodulierende Wirkung ausüben muss, die über ein akademisches Interesse hinaus eine klinisch praktische Relevanz hat.
Diese immunmodulierende Eigenschaft wurde schon 1994 in dem INLUPA-Institut für Lebensmitteluntersuchungen, Umwelthygiene und Pharmakaanalytik GmbH, Mönchengladbach untersucht und postuliert: Immunomodulator action of living, nonpathogenic Enterococcus faecalis bacteria from humans
Diese Arbeit zeigt, dass die Gabe von Enterococcus faecalis zu einer vermehrten Freisetzung von einer Reihe von Zytokinen führt, in erster Linie Il-1beta und Il-6. Des Weiteren setzt die Gabe von Enterococcus faecalis vermehrt Interferone (IFN-gamma) frei.
Fazit
Nach meiner Erfahrung ist Symbioflor eines der bekanntesten und am meisten verordneten Probiotika mit einer guten Wirkung und duraus empfehlenswert.
Übrigens: Ich habe diesen Beitrag aus freien Stücken heraus verfasst, so wie alle Beiträge auf meinen Webseiten. Ich habe dafür keinerlei Leistungen des Herstellers von Symbioflor (Symbiopharm) erhalten, noch bin ich für diese Firma in sonstiger Art tätig. Also: Kein Interessenkonflikt.
Ähnliche und weitere Mittel finden Sie unter dem Stichwort: Probiotika
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den “5 Wundermitteln” an:
Kleine Anmerkung: Die Sache mit den “5 Wundermitteln” ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…
Beitragsbild: fotolia.com – Tonpor Kasa