Lebererkrankungen

Leberversagen: Wenn die Leber aufgibt…

Erfahrungen aus der Naturheilpraxis von René Gräber

René Gräber
René Gräber

Bei einem Leberversagen kommt es zu einem vollständigen Funktionsverlust mit weitreichenden Folgen für den gesamten Organismus. Wird keine Lösung für dieses Problem gefunden, endet das Leberversagen tödlich…

Leberfunktion: Der gesunden Leber kommen zentrale Aufgaben u.a. bei unterschiedlichen Stoffwechselprozessen, der Fettverdauung sowie der Entgiftung des Blutes zu. Hierfür ist das Gewebe speziell strukturiert, die Leber besonders aufgebaut.

Die Prozesse der Leber werden dann gestört, wenn es zu einer Schädigung oder Zerstörung von Leberzellen (Hepatozyten) kommt. Bedingt durch die unterschiedlichen Funktionen sind die Ursachen für ein vollständiges Versagen vielfältig.

Das akute oder fulminante Leberversagen droht bei einer Zellschädigung durch Noxen (Leberschäden durch Gifte) oder bei schwere Entzündungen mit folgender Nekrose (Zelluntergang). Und auch eine massive Leberzellverfettung (siehe Fettleber) kann zum Ausfall der Leberfunktionen führen.

Ursachen und Auslöser für ein Leberversagen

Auslöser sind v.a. verschiedene Hepatitis-Formen (Virushepatitis, alkoholische Fettleberhepatitis), die Cholangitis (Entzündung der Gallengänge), toxische Substanzen (Pilzgifte, Medikamente, Halothan), Kräuter (z.B. Johanniskraut) und auch das Reye-Syndrom (spezielle Erkrankung mit Enzephalopathie und massiver Leberverfettung).

Symptome für ein Leberversagen

Das akute Leberversagen ist gekennzeichnet durch die Kombination verschiedener “Lebersymptome“. Deutlich sichtbare Leberzeichen sind die Gelbfärbung von Haut und Skleren (Ikterus) sowie der häufig auftretende Aszites (Flüssigkeitsansammlung in der freien Bauchhöhle). Daneben kommt es zu Gerinnungsstörungen, hepatischer Enzephalopathie (mit drohendem hepatischem Koma), Störungen des Hormonsystems sowie drohendem Nierenversagen. Eine deutliche Abweichung verschiedener Leberwerte läßt sich feststellen.

Das Leberversagen lässt sich unterteilen in fulminant, akut und subakut. Zum fulminanten Leberversagen kommt es innerhalb von sieben Tagen nach Erkrankung. Die akute Form zeigt sich (wie auch die anderen Formen) mit enzephalopathischen Symptomen und führt innerhalb von vier Wochen zum totalen Ausfall aller Leberfunktionen, während das subakute Leberversagen erst nach einer Erkrankungsphase von über vier Wochen droht.

Bedingt durch die gestörte oder vollständig eingestellte Funktion der Leber kommt es zu einer Vielzahl unterschiedlicher klinischer Bilder. Durch den Verlust der Entgiftungsfunktion wird das ZNS (Zentrales Nervensystem) in Mitleidenschaft gezogen.

Der Ammoniakspiegel (NH3) steigt und führt durch Umbauprozesse zu einer Anhäufung von Glutamin (dient physiologisch der Wassereinlagerung = Vergrößerung von Zellen). Es drohen die hepatische Enzephalopathie (Beeinträchtigung der Hirnfunktion durch Vermehrung von Hirnzellen (Gliose) und einströmendem Chlorid in die Neurone, was den gesamten Organismus schädigen kann und u.U. zum Koma führt), sowie Hirnödeme (besonders bei raschem Anstieg von Ammoniak), die bei schweren Enzephalopathieformen ausgebildet werden, das ZNS schädigen, ebenfalls zum Koma führen und als Haupttodesursache des fulminanten Verlaufs gelten.

Durch Ausfall der Regulationsfunktion des Zuckerhaushaltes kommt es zu einer Hypoglykämie (Unterzuckerung) mit drohendem Bewusstseinsverlust. Die Gerinnungsstörung kann zu gastrointestinalen Blutungen führen.

Die Lunge kann ödematös anschwellen und so zu Atemproblemen führen. Zusätzlich ist der gesamte Organismus extrem anfällig in Bezug auf Infektionen (v.a. durch eine gestörte Phagozytosefunktion, verantwortlich für ca. 10 Prozent aller Todesfälle).

Ein (drohendes) Leberversagen stellt immer eine Indikation zur sofortigen Therapie dar.

Die intensivmedizinische Betreuung zielt vor allem auf eine Beseitigung der Störungen im ZNS ab.

In schweren Fällen kann nur die Transplantation einer Spenderleber als lebenserhaltende Maßnahme gewählt werden.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den “5 Wundermitteln” an:

Kleine Anmerkung: Die Sache mit den “5 Wundermitteln” ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…

Beitragsbild: fotolia.com – Tonpor Kasa

Bitte teilen Sie diesen Beitrag. Vielen Dank!

Das könnte Sie auch interessieren: