Ich habe gerade in der Anleitung nach René Gräber nach der Abführlösung gesucht, die man mit dem Klister eingibt. Ist das die selbe Lösung wie bei der Abführlösung / Getränk am ersten Tag?
Abführlösung für Klistier / Einlauf
-
-
Renè Gräber
5. Februar 2025 um 15:56 Hat den Titel des Themas von „Abfuehrloesung“ zu „Abführlösung für Klistier / Einlauf“ geändert. -
- Offizieller Beitrag
Oh nein! Diese Lösung wäre viel zu stark.
Beim Klistier / Einlauf entscheidet man ja, welche Art Einlauf es werden soll. Grundsätzlich gibt es zwei Varianten:
a) Ein "Bleibe-Einlauf" oder "Bleibe-Klistier"
Der Bleibe-Einlauf (auch als Bleibe-Klistier bezeichnet) unterscheidet sich von einem herkömmlichen Einlauf dadurch, dass die eingeführte Flüssigkeit nicht kurzfristig zur Darmreinigung ausgeschieden, sondern möglichst lange im Körper behalten und aufgenommen werden soll.
Dazu können Heilpflanzen-Auszüge dienen (am bekanntesten ist wohl der Kaffee-Einlauf), aber auch Probiotika u.a.
b) ein abführender Einlauf
Der abführende Einlauf dient dazu, den Darm zu "reinigen" und zu entleeren.
Dazu will man verhindern, dass die Flüssigkeit vom Darm aufgenommen wird.
Und dazu kann man z.B. Glaubersalz in die Spülflüssigkeit zugeben. 1 TL auf 500ml Wasser sollte für den Anfang reichen.
Noch was: die Temperatur des abführenden Einlaufs ist deutlich niedriger als der des Bleibeeinlaufs.
Je kälter das Wasser, desto stärker auch der Entleerungsdrang. -
Vielen Dank fuer die Antwort.
Ich bin Neuling beim Abfuehren, werde also erstmal mit einem Klister beginnen.
Also wird Wasser oder Wasser mit Zusaetzen eingegeben und man haelt es so lange wir moeglich? Soltte man das taegleich machen waehrend der Fastentage? Reinigt das am Ende auch genug?
-
- Offizieller Beitrag
Ja, das "reinigt" genug. Muss man nicht täglich machen. Ich rate das je nach "Verstopfungsgrad" und Konstitution nach FX Mayr durchzuführen.
-
Vielen Dank.
So langsam habe ich den Trick raus. Wenn ich taeglich Flohsamen einnehme, muss dann nicht auch wieder Kot kommen?