Schlagwortarchiv für: Übergewicht

Frau mit Donuts

Übergewicht, Diabetes, Insulinspritzen – das muss nicht sein!

In der Tat birgt starkes Übergewicht viele Gesundheitsrisiken. Aus diesem Grunde sollten adipöse Menschen um jeden Preis versuchen, ihr Bauchfett loszuwerden.

Die Adipositas-Gesellschaft informiert, dass fast ein Viertel der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland stark übergewichtig ist. Der Ernährungsexperte Dr. Matthias Riedl erklärt einleuchtend, wie jeder Betroffene relativ leicht ungesundes Bauchfett verlieren kann.

Weiterlesen

Süßstoffe zum Abnehmen? Lieber nicht!

Die Sache mit den Süßstoffen ist anscheinend bei vielen Menschen immer noch nicht wirklich klar. Und ich wundere mich, dass viele Menschen, die Abnehmen wollen, zu Diät-Produkten mit Süßstoffen greifen.

Was eigentlich jedem klar sein sollte: Wer abnehmen will, muss die Aufnahme von Fett und Zucker reduzieren. Doch weil das gar nicht so leicht ist, suchen viele Abnehmwillige nach Ersatz-Produkten, die den Spaß am Essen erhalten. Um Zucker zu sparen, stehen künstliche Süßstoffe wie Aspartam, Cyclamat, Sucralose oder das biogene Stevia hoch im Kurs.

Weiterlesen

Kind und Burger

„Das Kind sieht normal aus“ denken 95% der Eltern übergewichtiger Kinder

Es gibt diesen Kalauer, demzufolge niemand zu dick ist; man ist immer nur zu klein. Was sich so witzig anhört, scheint jetzt in der Realität mehr und mehr Fuß zu fassen: Dick sein wird mehr und mehr zur Norm.

Mit der Zunahme der Zahl von Übergewichtigen gehören die damit verbundenen Körperformen inzwischen fast zum alltäglichen Erscheinungsbild in unserem sozialen Umfeld.

Was früher eher eine Ausnahme war, die man ehrfürchtig bestaunt hatte, scheint die Tendenz heute dahin zu gehen, dass Normalgewichtige zur Ausnahme werden. Wir sind noch nicht so weit. Aber der Weg dahin scheint sich schon heute vorzuzeichnen. Und besonders schlimm: die Kinder.

Weiterlesen

Dicker Bauch

Übergewichtigen sollte gesagt werden, dass sie für ihr Gewicht verantwortlich sind

Dr. Susan Jebb ist Ernährungswissenschaftlerin an der Universität Oxford und macht sich große Sorgen um ihre Landsleute. Den Trend zum Übergewicht in ihrem Land sieht die Beraterin des britischen Gesundheits-Ministeriums sehr kritisch. Im Inselreich grassiert die Essstörung besonders unter den jungen Leuten.

Weiterlesen

Gehirn in MRT Scan

Leptin – Das Schlüsselhormon der Fettverbrennung

Leptin. Ein Schlagwort für alle die Abnehmen wollen. Es soll quasi DAS „Schlüsselhormon“ zur Fettverbrennung sein.

Im folgenden Beitrag versuche ich auf einige Fragen einzugehen, die mir so in der Praxis gestellt werden.

Welche Rolle spielt Leptin im Stoffwechsel?

Das Gewebshormon Leptin wird in den Fettzellen (Adipozyten) produziert und sendet dem Gehirn die Botschaft, keine neue Nahrung mehr aufzunehmen. Stattdessen gewinnt der Körper dann die Energie aus den Fettreserven.

Wenn also der Mensch satt ist, verbrennt sein Organismus Fett aus dem Speichervorrat. Doch auch die Nahrungszusammensetzung spielt im Wechselwirken der Hormone eine wichtige Rolle. Besteht eine Mahlzeit aus kalorienarmen Lebensmitteln, sinkt die Ausschüttung von Leptin.

Weiterlesen

dicke und schlanke Männer

Übergewicht und die Gene sind schuld? Und: Warum Schlanke ihr Körpergewicht halten

Den schlanken Menschen wird gerne nachgesagt, dass diese entweder „keine guten Kostverwerter“ seien und die eigentlich essen können, was und wie viel sie wollen. Und das Ganze auch noch ohne dabei dick zu werden.

Die Wissenschaft beschäftigt sich schon länger mit diesem Thema. „Man“ ist dabei im Wesentlichen der Meinung, dass bei der Verstoffwechselung der Nahrung genetische Faktoren eine Hauptrolle spielen. Gut, diese arbeiten finde ich nicht so interessant, wie die Folgende von Levine und Bellington aus dem Jahr 1998 im Fach-Journal „Current Biology“.

Weiterlesen

Übergewicht als Folge von mangelnder Bewegung? Ein Mythos?

Bevor ich direkt zum Thema komme, will ich ein klein wenig ausholen, vor allem für Leser, die (noch nicht) regelmäßig meine Beiträge verfolgen… (so etwas soll es ja tatsächlich geben).

Weiterlesen

Rauchen hilft NICHT beim Abnehmen – im Gegenteil

Rauchen macht nicht schlank? Wie bitte? Gerade das ist doch angeblich ein Grund, warum manche mit dem Rauchen wieder ANFANGEN. Oft wird ja behauptet, dass jemand, der mit dem Rauchen aufgehört hat, an Gewicht zulegt.

Im Umkehrschluss würde das bedeuten, dass das Rauchen dafür sorgt, dass man schlank bleibt, weil das Rauchen (unter anderem) den Appetit zügelt. Eine interessante Untersuchung an der Washington University School of Medicine (in den USA), hat sich mit dieser Behauptung beschäftigt und kam zu überraschenden Ergebnissen…

Weiterlesen

Gute Gene schützen vor Fettsucht – angeblich

Chips – kleine knackige Köstlichkeiten mit hohem Fettgehalt: Dass ihr Verzehr dick macht, gilt weithin als bekannt. Weniger bekannt allerdings ist, dass Träger des Fett-Gens nach dem beherzten Griff in die Tüte mit deutlich massiverem Gewichtszuwachs rechnen müssen als Menschen mit „gutem Genkostüm“. Bedeutet das aber auch, dass diejenigen ohne das Fett-Gen bei den Chips zulangen dürfen?

Weiterlesen

Übergewicht durch Schlafmangel?

Wer ans Abspecken denkt, der zieht häufig Bilanz in seinem Essverhalten und macht eine „Milchmädchenrechnung“ auf. Diese sieht so aus, dass das Übergewicht des Betroffenen Resultat eines Ungleichgewichts zwischen Kalorienaufnahme (viel zu viel) und Kalorienverbrennung (keine Bewegung, kein Sport) sein muss. Die gängigen Diätratgeber überschlagen sich dann sofort, jedem Abnehmwilligen eine Hungerkur aufzubrummen, bei der er nicht hungert.

Weiterlesen