Schlagwortarchiv für: Süßstoffe

Sucralose – ein Süßstoff mit Gefahren und Nebenwirkungen, die man selten erfährt

Die Industrie hat im Jahr 1998 ein Mittelchen einführen dürfen, mit dem sie den Markt „revolutionieren“ wollte: Die Sucralose. Mittlerweile sind die Studien über horrende Gesundheitsgefahren der „Sucralose“ eine ansehnliche, aber erschreckende Sammlung.

Bevor wir aber zu diesen Studien kommen, erst einmal ein paar Worte zu dem, was Sucralose eigentlich ist:

Sucralose ist ein Süßstoff, der ungefähr 600-mal süßer als der übliche Haushaltszucker ist, und obendrauf ist er komplett kalorienfrei.

Außerdem ist die Wirkungsweise im Mund anders als bei Kristallzucker – man schmeckt die Süße erst später und sie hält länger an, das heißt, der süße Nachgeschmack ist noch lange nach dem Herunterschlucken festzustellen.

Weiterlesen

Süßstoffe zum Abnehmen? Lieber nicht!

Die Sache mit den Süßstoffen ist anscheinend bei vielen Menschen immer noch nicht wirklich klar. Und ich wundere mich, dass viele Menschen, die Abnehmen wollen, zu Diät-Produkten mit Süßstoffen greifen.

Was eigentlich jedem klar sein sollte: Wer abnehmen will, muss die Aufnahme von Fett und Zucker reduzieren. Doch weil das gar nicht so leicht ist, suchen viele Abnehmwillige nach Ersatz-Produkten, die den Spaß am Essen erhalten. Um Zucker zu sparen, stehen künstliche Süßstoffe wie Aspartam, Cyclamat, Sucralose oder das biogene Stevia hoch im Kurs.

Weiterlesen

Neotame – Das neue Süßstoffgift?

Das Unternehmen Nutrasweet hat eine neue Variante des auch als Neurotoxin (Toxin=Gift!) bezeichneten Aspartams kreiert. Die chemische Struktur von Neotame ähnelt der von Aspartam. Offenbar ist Neotame noch giftiger als Aspartam.

Bei Aspartam besteht begründeter Verdacht, dass bei regelmäßigem Gebrauch kontinuierlich neurotoxologische sowie immunotoxologische Schäden resultieren. Beim neuen Süßungsmittel Neotame ist eine Steigerung dieses Effekts zu erwarten.

Weiterlesen

Fett durch Süßstoffe?

Die Dosis macht das Gift…

Man könnte ein modernes Theaterstück daraus inszenieren oder aber auch ganz klassisch in der Art einer Agatha Christie einen Krimi nach dem Motto „Der Tod kommt schleichend“ schreiben.

Ob Paracelsus jemals ahnte, das auch heute noch in unsere hochtechnisierten Welt mit seinem Satz, der auf fast alles zuzutreffen scheint, „Alle Ding‘ sind Gift und nichts ohn‘ Gift; allein die Dosis macht, das ein Ding kein Gift ist“ in Erinnerung geblieben ist? Weiterlesen