Fruchtzucker – nicht so gesund wie es klingt
Fruchtzucker oder auch Fruktose wird schon länger als alternatives Süßungsmittel bei Diabetes beworben. Auch Abnehmwillige und Gesundheitsbewusste sind als Zielgruppe dem Marketing ins Visier geraten.
Die Begründung: Die aus Früchten und Obst gewonnene Fruktose ist bei gleicher Kalorienmenge viel süßer als handelsüblicher Haushaltszucker. Hierdurch führen geringere Mengen zu dem gleichen Geschmackserlebnis, weshalb man beim Backen und Kochen mit dem vergleichsweise teuren Fruchtzucker etwa 20 Prozent an Kalorien einspart.
Und dann schon das Wort: „Fruchtzucker“! Das Wort „Frucht“ vermittelt den Eindruck von Gesundheit, weil es ja aus Früchten kommt… ganz im Gegensatz zum profanen „Haushaltszucker“.