Schlagwortarchiv für: Ernährung Aktuell

Vollkornnudeln - zubereitet in einer Schüssel

Vollkornnudeln [Achtung!] – Folgende Marken würde ich nicht essen…

Vollkornprodukte sind gesund und in vielerlei Hinsicht den Nicht-Vollkornprodukten vorzuziehen. Gerade für Menschen, die Abnehmen wollen, können Vollkornprodukte optimale Alternativen sein.

Sie enthalten nicht nur mehr Nährstoffe, sondern sättigen lang anhaltend durch die enthaltenen Fasern. Im Gegensatz zu normalen Getreideprodukten sind in Vollkorn die entscheidenden Bestandteile wie Kleie und Fasern enthalten.

Das als Ganzes verarbeitete Korn birgt die vierfache Menge an Ballaststoffen in sich als die hellen Teigwaren. Weiterlesen

Kind und Burger

Burger, Pommes, Blindheit: Immer mehr Jugendliche erblinden wegen zu viel Fast Food

Kann das wirklich sein?

Dass Fast Food ungesund ist, weiß nun wirklich jedes Kind. Falls nicht, hier ein kleiner Vorgeschmack: Fast-Food Esser sind 40% mehr Giften ausgesetzt.

Und bekannt sollte auch sein, dass der regelmäßige Konsum der Fett-, Zucker- und Chemiebomben nicht nur abgeschlagen und fettleibig macht, sondern die Herz-Kreislauf-Gesundheit erodiert und Krebserkrankungen begünstigt.

Weniger bekannt ist allerdings, was gerade mit diversen medizinischen Einzelfallstudien an die breite Öffentlichkeit drängt:

Weiterlesen

Abnehmen mit weißen Bohnen

Weiße Bohnen stehen im Ruf, eine Diät zur Gewichts-Reduktion zu unterstützen. Denn die preiswerten Gemüsesamen oder deren Extrakte verringern die Aufnahme der Kohlenhydrate. Über das Phänomen berichtete auch das Fach-Magazin „Brtitish Medical Journal“. Herausgeber ist der britische Ärzteverband „British Medical Association“.

Weiterlesen

Esssucht – Kann man abhängig von Essen sein? Mit Zuckerbrot und Peitsche gegen die Gesundheit

Drogenabhängige sind abhängig von Drogen. Esssüchtige sind abhängig von was? Von Nahrungsmitteln?

Kann man von Essen überhaupt abhängig sein?

Und wenn ja, gibt es bestimmte Nahrungsmittel, die abhängig machen?

Oder ist Übergewicht nicht doch eine Sache der Vererbung?

Die Sache mit der Vererbung ist ja ein beliebtes Argument: „Oma war dick, Mutter war dick und ich kann nichts dafür…“

Aber, wenn die Vererbung für das Dickwerden verantwortlich ist, warum gibt es dann immer mehr Übergewichtige in den Industrienationen?

Gibt es hier eine Flut von Mutationen, die die Leute immer umfangreicher werden lassen?

Da ich bislang keine Berichte über diese Art der Mutationen und eine entsprechend hohe Häufigkeit kenne, kann man davon ausgehen, dass die Genetik in der überwiegenden Zahl der Fälle eine bestenfalls untergeordnete Rolle spielen kann…

Also scheint es, dass entweder die Mengen an Nahrungsmitteln, die man zu sich nimmt, oder was man im Einzelnen zu sich nimmt, die ausschlaggebende Rolle zu spielen. Oder vielleicht sogar beides. Im Folgenden Beitrag will ich gar nicht auf das Problem der Esssucht direkt eingehen, sondern einen etwas weiteren Bogen ziehen.

Weiterlesen

Gehirn in MRT Scan

Wie das „gute“ Körperfett mit dem Gehirn kommuniziert

Wenn man zum Thema Körperfett liest, erfährt „man“, dass wir zu viel davon besitzen und etwas davon verlieren sollten. Das Wort Körperfett ist meist negativ behaftet, was man so aber eigentlich nicht stehen lassen darf. Dem Fett werden unterschiedliche, zum Teil lebenswichtige Funktionen zugeschrieben.

Weiterlesen

Kleine Schritte führen zur gesunden Ernährung

Abnehmen ist der Traum eines jeden Übergewichtigen. Laut Statistik sind aber weniger als 10 Prozent der Abnehmbemühungen von Erfolg gekrönt. Im gleichen Maße nimmt die Zahl an adipösen Menschen zu, so dass man sogar von einer weltweiten Epidemie sprechen kann.

Nachdem die Pharmaindustrie versuchte, das Übergewicht für sich zu vermarkten und Tonnen von Abnehmpillen auf den Markt warf, die entweder nutzlos waren oder aber gesundheitsgefährdend, besann man sich auf einen anderen Weg: Die Ernährungsberatung.
Weiterlesen

dicke und schlanke Männer

Besser JoJo Effekt als ständig dick

Der JoJo-Effekt ist vielen Abnehmwilligen bekannt. Mit einer Diät, bei der über einen gewissen Zeitraum die Kalorienzufuhr reduziert wird, wird eine Verringerung des Körpergewichtes erreicht. Nach Beendigung der Diät erfolgt bei fehlender Änderung der Lebensführung ein erneuter Gewichtsanstieg. Doch ist dieser Effekt auch ungesund für den Körper?

Weiterlesen

Weight Watchers – das „Punktezählen“ ist vorbei

Weight Watchers – Ein Begriff den ich seit meiner Schulzeit kenne. Damals waren wir alle auf die Französisch-Stunde am Donnerstag gespannt – denn die Lehrerin hatte am Mittwoch abend immer Weight Watcher Termin. Und je nachdem wie das Wiegen ausfiel war anscheinend ihre Stimmung…

Seitdem hat sich bei den Weight-Watchern aber viel getan. Bisher galt: Essen, was schmeckt, aber Kalorien (bzw. „Points“ pro Lebensmittel) zählen – das waren die tragenden Säulen der Weight Watchers, die zahlreichen Menschen beim Abnehmen halfen.

Doch derzeit geht eine kleine Revolution durch die Reihen der Abnehmwilligen: Denn die Weight Watchers rücken vom reinen Punktezählen ab und ersetzen dieses durch ein Verfahren, das sich kurz und bündig als „zurück zur Naturbelassenheit“ bezeichnen lässt.

Weiterlesen

Auf dem Weg zur schlanken Figur: Körpereigene, appetithemmende Hormone

Nicht nur Leptin ist für den Abbau von Fettzellen verantwortlich

Die Forscherin Ruth Janoschek zeigte in Ihren Forschungen, dass nicht nur das bereits bekannte Hormon Leptin für den Fettabbau im Körper zuständig ist. Übergewichtige Menschen bilden eine Resistenz gegen das Hormon Leptin aus, so dass die Wissenschaft weitere Experimente anstellte, um ein Mittel gegen Adipositas zu finden.

Als Alternative wurde bald das Eiweiß CNTF (Ciliary Neurotrophic Factor) bekannt, das die gleiche Wirkungsweise wie Leptin hat. Gegen dieses Eiweiß bildet der Körper keine Resistenz, jedoch wirkt das Immunsystem kontraproduktiv: Es bildet Abwehrstoffe, die CNTF unwirksam machen.

Weiterlesen

Algen zum abnehmen mit CM3 Alginat

Abnehmen mit Schlankheitsmitteln ist einfach ein großes Thema, auch in diesem Blog. Gern werden dazu irgendwelche mysteriösen Wurzeln aus dem Regenwald oder uralte Rezepte aus Fernost benutzt, um einem Abnehmpräperat einen „gesunden“ Anstrich zu geben. Ein großer Hit sind derzeit alle Arten von Algen, je exotischer, desto besser.

Ich will gar nicht sagen, dass Algen ungesund sind, ganz im Gegenteil. In meinem Artikel: „Algen – Heilkraft aus dem Meer“ erläutere ich, welche positiven Effekte unterschiedliche Algensorten als Nahrungsergänzung haben können. Aber als Schlankheitspille? Weiterlesen