Die leichten Dicken und der BMI – Oder: Der fette BMI Betrug?
Der BMI (Body Mass Index) gilt immer noch irgendwie als ein heiliger Gral in der Schulmedizin. Vor allem, wenn es darum geht, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ-2, Stoffwechselerkrankungen etc. zu ermitteln.
Die Berechnung des BMI ist einfach: Man teilt sein Körpergewicht durch seine Körpergröße im Quadrat. Beispiel: Körpergewicht = 85 kg; Körpergröße = 1,75 m – BMI = 85 / (1,75 x 1,75) gleich 27,7. Aber ist dieser BMI-Wert etwas WERT? Weiterlesen