Gute Gene schützen vor Fettsucht – angeblich

Chips – kleine knackige Köstlichkeiten mit hohem Fettgehalt: Dass ihr Verzehr dick macht, gilt weithin als bekannt. Weniger bekannt allerdings ist, dass Träger des Fett-Gens nach dem beherzten Griff in die Tüte mit deutlich massiverem Gewichtszuwachs rechnen müssen als Menschen mit „gutem Genkostüm“. Bedeutet das aber auch, dass diejenigen ohne das Fett-Gen bei den Chips zulangen dürfen?

ZyloSlim – MitoSlim – NuvoCleanse – ACHTUNG!

Kennen Sie ZyloSlim, PureNaturalCleanse, MitoSlim und NuvoCleanse? Die Werbung dazu leuchtet mich jetzt schon seit Monaten in Facebook und auf manch anderen Webseiten an – oftmals mit dem Spruch: „Diesen Vater hassen die Ärzte…“ – oder so ähnlich. Wenn man das anklickt, erfährt man etwas zu den „sensationellen“ Abnehmmitteln im Kombipack (und der bisher geheimgehaltenen Methode) von der Firma ZyloSlim, beziehungsweise der Firma MitoSlim, die eigenartigerweise beide über ein Postfach in Galashiels in Großbritannien kontaktiert werden können. Aufmachung und Format der Webseiten

Diät ohne Erfolg geht auf die Nerven

Wenn Sie eine Diät machen und sogar Erfolg bei der Gewichtsabnahme haben, in der Folge aber die Macht des Jo-Jo-Effekts zu spüren bekommen: dann machen Sie doch ab sofort Ihre Nerven dafür verantwortlich.

Übergewicht durch Schlafmangel?

Wer ans Abspecken denkt, der zieht häufig Bilanz in seinem Essverhalten und macht eine „Milchmädchenrechnung“ auf. Diese sieht so aus, dass das Übergewicht des Betroffenen Resultat eines Ungleichgewichts zwischen Kalorienaufnahme (viel zu viel) und Kalorienverbrennung (keine Bewegung, kein Sport) sein muss. Die gängigen Diätratgeber überschlagen sich dann sofort, jedem Abnehmwilligen eine Hungerkur aufzubrummen, bei der er nicht hungert.

Die giftige Wahrheit über Zucker und Übergewicht

Frau mit Donuts
Denken Sie an diese Zusammenhänge (die ich im folgenden Beitrag darlege), wenn Sie das nächste mal Süßigkeiten essen oder diese Ihrem Kind anbieten… Die giftige Wahrheit über Zucker und Übergewicht: In diesem Beitrag könnte ich Ihnen gleich diese „Wahrheit“ präsentieren – bzw. schreiben. Die meisten Leser würden es aber nicht glauben und wieder weg klicken. Im Internet ist das durchaus angenehm: aus den Augen aus dem Sinn. Für diejenigen die es dennoch lesen möchten, versuche ich hier einen plausiblen Zusammenhang herzustellen. Also los

Fruchtzucker – nicht so gesund wie es klingt

Fruchtzucker oder auch Fruktose wird schon länger als alternatives Süßungsmittel bei Diabetes beworben. Auch Abnehmwillige und Gesundheitsbewusste sind als Zielgruppe dem Marketing ins Visier geraten. Die Begründung: Die aus Früchten und Obst gewonnene Fruktose ist bei gleicher Kalorienmenge viel süßer als handelsüblicher Haushaltszucker. Hierdurch führen geringere Mengen zu dem gleichen Geschmackserlebnis, weshalb man beim Backen und Kochen mit dem vergleichsweise teuren Fruchtzucker etwa 20 Prozent an Kalorien einspart. Und dann schon das Wort: „Fruchtzucker“! Das Wort „Frucht“ vermittelt den Eindruck

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 führe ich meine eigene Naturheilpraxis und begleite seitdem Patienten und Sportler mit den unterschiedlichsten Beschwerden. Dazu gehören auch Menschen, die Gewicht reduzieren möchten. Aus diesem Grund entstand dieser Blog.

Warum wir fett werden – Das Buch zur Webseite


Zucker – Ein viel größeres Problem als Sie denken…


https://www.renegraeber.de/zucker.html

Gesundheitsthemen

Abnehmen

Darmerkrankungen

Diäten im Test

Leberkrankheiten

Nahrungsergänzungsmittel

Schlankheitsmittel

Schüssler Salze

Übersäuerung

Schlagwörter