Diät ohne Erfolg geht auf die Nerven
20. September 2013
Wenn Sie eine Diät machen und sogar Erfolg bei der Gewichtsabnahme haben, in der Folge aber die Macht des Jo-Jo-Effekts zu spüren bekommen: dann machen Sie doch ab sofort Ihre Nerven dafür verantwortlich.
Übergewicht durch Schlafmangel?
15. Februar 2013
Wer ans Abspecken denkt, der zieht häufig Bilanz in seinem Essverhalten und macht eine „Milchmädchenrechnung“ auf. Diese sieht so aus, dass das Übergewicht des Betroffenen Resultat eines Ungleichgewichts zwischen Kalorienaufnahme (viel zu viel) und Kalorienverbrennung (keine Bewegung, kein Sport) sein muss. Die gängigen Diätratgeber überschlagen sich dann sofort, jedem Abnehmwilligen eine Hungerkur aufzubrummen, bei der er nicht hungert.
Die giftige Wahrheit über Zucker und Übergewicht
7. August 2012
Denken Sie an diese Zusammenhänge (die ich im folgenden Beitrag darlege), wenn Sie das nächste mal Süßigkeiten essen oder diese Ihrem Kind anbieten… Die giftige Wahrheit über Zucker und Übergewicht: In diesem Beitrag könnte ich Ihnen gleich diese „Wahrheit“ präsentieren – bzw. schreiben. Die meisten Leser würden es aber nicht glauben und wieder weg klicken. Im Internet ist das durchaus angenehm: aus den Augen aus dem Sinn. Für diejenigen die es dennoch lesen möchten, versuche ich hier einen plausiblen Zusammenhang herzustellen. Also los
Fruchtzucker – nicht so gesund wie es klingt
9. Juni 2012
Fruchtzucker oder auch Fruktose wird schon länger als alternatives Süßungsmittel bei Diabetes beworben. Auch Abnehmwillige und Gesundheitsbewusste sind als Zielgruppe dem Marketing ins Visier geraten. Die Begründung: Die aus Früchten und Obst gewonnene Fruktose ist bei gleicher Kalorienmenge viel süßer als handelsüblicher Haushaltszucker. Hierdurch führen geringere Mengen zu dem gleichen Geschmackserlebnis, weshalb man beim Backen und Kochen mit dem vergleichsweise teuren Fruchtzucker etwa 20 Prozent an Kalorien einspart. Und dann schon das Wort: „Fruchtzucker“! Das Wort „Frucht“ vermittelt den Eindruck
Gesunde Ernährung ist nicht teuer!
7. Mai 2012
Es hält sich hartnäckig das Gerücht, dass eine vollwertige Ernährung viel teurer ist und daher nicht von jedem praktiziert werden kann. „Gesunde Ernährung“ – das wird oft assoziiert mit der Bevorzugung von pflanzlicher Kost und gleichzeitiger Reduktion von tierischen Nahrungsprodukten. Auch aus ökologischer Sicht ist eine mehr vegetarische Ernährung zu bevorzugen. Ich möchte gern wissenschaftlich klären, ob eine gesündere Ernährung gleichzeitig mit höheren Ausgaben für Nahrungsmittel verbunden ist.
Schlank bleiben: Warum Sie langsam essen sollten
27. April 2012
Wenn Sie meine Formel der gesunden Ernährung gelesen haben, kennen Sie auch den „vierten Baustein“: Langsames essen in Ruhe und ohne Hast führt zu gesunder Ernährung. Zu diesem Punkt hatte ich allerdings bis dahin noch keine Untersuchung oder veröffentlichte Studie gesehen. Aber: was schon lange Zeit vermutet wurde, ist nun tatsächlich wissenschaftlich bestätigt worden: Wer schneller ist, nimmt auch schneller zu – und lebt dadurch… nun, sagen wir ungesünder. „Schnellessen“ und Schlingen ist auch eine Ursache für Übergewicht.
Schlagwörter
Abnehmen
Abnehmmittel
Abnehmpillen
Abnehmprogramme
Acomplia
Adipositas
Algen
Aspartam
Bananen Diät
Bauchfett
BMI
braunes Fett
Darmbakterien
Diabetes
Diät
Diät Coach
Diäten Aktuell
Entgiftung
Ernährung
Ernährung Aktuell
Fasten
Fast Food
Genetik
Gesundheitssystem
Gewicht
Herbalife
Homöopathie
Hormone
Jo Jo Effekt
Kinder
Kohlsuppen Diät
Leberprobleme
Leptin
Low Carb
Metabolic Balance
Rimonabant
Schokolade
Studie
Süßstoffe
Thermogenin
Trimgel
Wasser
Weight Watchers
Zucker
Übergewicht