Wie das „gute“ Körperfett mit dem Gehirn kommuniziert
10. April 2015

Wenn man zum Thema Körperfett liest, erfährt „man“, dass wir zu viel davon besitzen und etwas davon verlieren sollten. Das Wort Körperfett ist meist negativ behaftet, was man so aber eigentlich nicht stehen lassen darf. Dem Fett werden unterschiedliche, zum Teil lebenswichtige Funktionen zugeschrieben.
Du bist WANN Du isst…
23. März 2015

Für ein ausgeglichenes Körpergewicht, sowie ein gesundes Herz-Kreislauf-System ist es nicht nur wichtig, WAS wir essen, sondern auch, WANN wir Nahrung zu uns nehmen. In einer kürzlich veröffentlichten Studie der San Diego State University und dem Salk Institute for Biological Studies konnte anhand von Untersuchungen mit Fruchtfliegen genau diese Aussage bestätigt werden.
Fördern Abnehmpillen das Übergewicht?
21. Januar 2015

Käufer von Abnehmpillen und ähnlichen Mitteln setzen große Hoffnungen in diese Präparate. Und der Konsum dieser Pillen mit dem Versprechen „Mach-mich-schnell-schlank“ scheint höher denn je zu sein. Und: die Fettleibigkeit der Deutschen, als auch der US-Amerikaner schnellt weiter in die Höhe.
Schlank durch Sonnen!
6. November 2014

Erst neulich hatte ich über eine „Schnapsidee“ berichtet: Sonnencreme zum Trinken – Eine “Schnapsidee”? Jetzt kommt die nächste „Schnapsidee“: Schlank werden/bleiben durch Sonnenkraft! Schnapsidee deshalb, weil die Schulmedizin und deren Fans immer wieder aufs Eindringlichste vor der schlimmen Sonne warnen…
Die leichten Dicken und der BMI – Oder: Der fette BMI Betrug?
19. September 2014

Der BMI (Body Mass Index) gilt immer noch irgendwie als ein heiliger Gral in der Schulmedizin. Vor allem, wenn es darum geht, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ-2, Stoffwechselerkrankungen etc. zu ermitteln. Die Berechnung des BMI ist einfach: Man teilt sein Körpergewicht durch seine Körpergröße im Quadrat. Beispiel: Körpergewicht = 85 kg; Körpergröße = 1,75 m – BMI = 85 / (1,75 x 1,75) gleich 27,7. Aber ist dieser BMI-Wert etwas WERT?
Rauchen hilft NICHT beim Abnehmen – im Gegenteil
8. April 2014

Rauchen macht nicht schlank? Wie bitte? Gerade das ist doch angeblich ein Grund, warum manche mit dem Rauchen wieder ANFANGEN. Oft wird ja behauptet, dass jemand, der mit dem Rauchen aufgehört hat, an Gewicht zulegt. Im Umkehrschluss würde das bedeuten, dass das Rauchen dafür sorgt, dass man schlank bleibt, weil das Rauchen (unter anderem) den Appetit zügelt. Eine interessante Untersuchung an der Washington University School of Medicine (in den USA), hat sich mit dieser Behauptung beschäftigt und kam zu überraschenden Ergebnissen…
Schlagwörter
Abnehmen
Abnehmmittel
Abnehmpillen
Abnehmprogramme
Adipositas
Algen
Allergie
Appetitzügler
Aspartam
Bauchfett
BMI
braunes Fett
Darmbakterien
Diabetes
Diät
Diät Coach
Diäten Aktuell
Dukandiät
Entgiftung
Ernährung
Ernährung Aktuell
Fasten
Fast Food
Genetik
Gesundheitssystem
Gewicht
Homöopathie
Hormone
Kinder
Kohlsuppen Diät
Leptin
Low Carb
Neotame
Nikotin
Nudeln
Pritkin
Proteine
Schokolade
Studie
Süßstoffe
Trimgel
Wasser
Weight Watchers
Zucker
Übergewicht