Propolis kann den Abbau von Bauchfett steigern
15. Januar 2024

Bekanntlich ist das Bauchfett ein besonders hartnäckiges Fettpolster. Je mehr Bauchfett jemand ansammelt, desto höher sind seine Risiken, an Diabetes, Thrombosen, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall zu versterben. Nichts Neues also. Um den Abbau des ungesunden Bauchfettes zu verbessern, kann neuen Erkenntnissen zufolge Propolis genutzt werden. Bienengift-Allergiker müssen auf diesen Helfershelfer allerdings verzichten.
Schokolade – Vorsicht beim Einkauf! Nicht nur der Zucker ist das Problem
7. November 2023

Schokolade ist der Deutschen beliebteste Nascherei. Das zeigen Statistiken und Umfragen immer wieder, viele von uns wissen auch ganz genau warum …
Hibiskus geht der Fettleibigkeit an den Kragen
22. September 2023

Ursprünglich heimisch war und ist Hibiscus sabdariffa in West- und Zentralafrika. Andere gebräuchliche Namen dafür sind Florida Cranberry, Jamaica Sauerampfer und Roselle. Die Kelche der leuchtend roten, becherförmigen Hibiskusblüten schmecken etwas säuerlich und erinnern an Preiselbeeren.
Sucralose – ein Süßstoff mit Gefahren und Nebenwirkungen, die man selten erfährt
28. Juni 2023

Die Industrie hat im Jahr 1998 ein Mittelchen einführen dürfen, mit dem sie den Markt „revolutionieren“ wollte: Die Sucralose. Mittlerweile sind die Studien über horrende Gesundheitsgefahren der „Sucralose“ eine ansehnliche, aber erschreckende Sammlung. Bevor wir aber zu diesen Studien kommen, erst einmal ein paar Worte zu dem, was Sucralose eigentlich ist: Sucralose ist ein Süßstoff, der ungefähr 600-mal süßer als der übliche Haushaltszucker ist, und obendrauf ist er komplett kalorienfrei. Außerdem ist die Wirkungsweise im Mund anders als bei Kristallzucker
Pestizide in Obst und Gemüse? Helfen können Hausmittel wie Essig und Natron
3. Juni 2023

Die chemische Industrie stellt einen Weltrekord nach dem anderen auf, wenn es darum geht, Herbizide, Pestizide und andere Umweltgifte zu produzieren und uns mit der Nahrung zugutekommen zu lassen. Da wird auf einmal aus einem anerkannt gesunden Salat, Obst oder Gemüse urplötzlich eine Bedrohung für unsere Gesundheit, nur weil die chemische Industrie auch hier ihren „pestiziden Senf“ dazu gegeben hat. Dreißigmal wird ein „konventionell“ angebauter Apfel gespritzt, wobei gleich mehrere der rund 300 in Deutschland zugelassenen Pestizide auf den Plantagen
Ausgerechnet der Krankenhauskeim hilft beim Abnehmen?
15. Januar 2023

Bakterien lassen sich prinzipiell als Schlankmacher nutzen. Wir wissen heute, dass eine Diät, die stark auf eine Reduktion der Kalorien ausgerichtet ist, enormen Einfluss auf die Zusammensetzung der Darmflora hat, und zwar in der Weise, dass Mikroorganismen bevorteilt werden, die unter anderem für Gewichtsabnahme verantwortlich sind. Zu diesen „Abnehmbakterien“ gehört offenbar auch der „Krankenhauskeim“ Bakterium Clostridioides difficile.
Schlagwörter
Abnehmen
Abnehmmittel
Abnehmpillen
Abnehmprogramme
Adipositas
Algen
Allergie
Appetitzügler
Aspartam
Bauchfett
BMI
braunes Fett
Darmbakterien
Diabetes
Diät
Diät Coach
Diäten Aktuell
Dukandiät
Entgiftung
Ernährung
Ernährung Aktuell
Fasten
Fast Food
Genetik
Gesundheitssystem
Gewicht
Homöopathie
Hormone
Kinder
Kohlsuppen Diät
Leptin
Low Carb
Neotame
Nikotin
Nudeln
Pritkin
Proteine
Schokolade
Studie
Süßstoffe
Trimgel
Wasser
Weight Watchers
Zucker
Übergewicht