Hibiskus geht der Fettleibigkeit an den Kragen
22. September 2023
Ursprünglich heimisch war und ist Hibiscus sabdariffa in West- und Zentralafrika. Andere gebräuchliche Namen dafür sind Florida Cranberry, Jamaica Sauerampfer und Roselle. Die Kelche der leuchtend roten, becherförmigen Hibiskusblüten schmecken etwas säuerlich und erinnern an Preiselbeeren.
Sucralose – ein Süßstoff mit Gefahren und Nebenwirkungen, die man selten erfährt
28. Juni 2023
Die Industrie hat im Jahr 1998 ein Mittelchen einführen dürfen, mit dem sie den Markt „revolutionieren“ wollte: Die Sucralose. Mittlerweile sind die Studien über horrende Gesundheitsgefahren der „Sucralose“ eine ansehnliche, aber erschreckende Sammlung. Bevor wir aber zu diesen Studien kommen, erst einmal ein paar Worte zu dem, was Sucralose eigentlich ist: Sucralose ist ein Süßstoff, der ungefähr 600-mal süßer als der übliche Haushaltszucker ist, und obendrauf ist er komplett kalorienfrei. Außerdem ist die Wirkungsweise im Mund anders als bei Kristallzucker
Pestizide in Obst und Gemüse? Helfen können Hausmittel wie Essig und Natron
3. Juni 2023
Die chemische Industrie stellt einen Weltrekord nach dem anderen auf, wenn es darum geht, Herbizide, Pestizide und andere Umweltgifte zu produzieren und uns mit der Nahrung zugutekommen zu lassen. Da wird auf einmal aus einem anerkannt gesunden Salat, Obst oder Gemüse urplötzlich eine Bedrohung für unsere Gesundheit, nur weil die chemische Industrie auch hier ihren „pestiziden Senf“ dazu gegeben hat. Dreißigmal wird ein „konventionell“ angebauter Apfel gespritzt, wobei gleich mehrere der rund 300 in Deutschland zugelassenen Pestizide auf den Plantagen
Ausgerechnet der Krankenhauskeim hilft beim Abnehmen?
15. Januar 2023
Bakterien lassen sich prinzipiell als Schlankmacher nutzen. Wir wissen heute, dass eine Diät, die stark auf eine Reduktion der Kalorien ausgerichtet ist, enormen Einfluss auf die Zusammensetzung der Darmflora hat, und zwar in der Weise, dass Mikroorganismen bevorteilt werden, die unter anderem für Gewichtsabnahme verantwortlich sind. Zu diesen „Abnehmbakterien“ gehört offenbar auch der „Krankenhauskeim“ Bakterium Clostridioides difficile.
Übergewicht, Diabetes, Insulinspritzen – das muss nicht sein!
24. Januar 2022
In der Tat birgt starkes Übergewicht viele Gesundheitsrisiken. Aus diesem Grunde sollten adipöse Menschen um jeden Preis versuchen, ihr Bauchfett loszuwerden. Die Adipositas-Gesellschaft informiert, dass fast ein Viertel der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland stark übergewichtig ist. Der Ernährungsexperte Dr. Matthias Riedl erklärt einleuchtend, wie jeder Betroffene relativ leicht ungesundes Bauchfett verlieren kann.
Abnehmen: Wie ihnen die epigenetische Uhr helfen kann
5. August 2021
Wenn die DNA mehr und mehr durch angelagerte Methylgruppen überfrachtet ist, ändern sich die Aktivitäten der Gene. Derartige epigenetische Anlagerungen bilden bestimmte Muster aus, die zugleich Auskunft über das biologische Alter eines Menschen geben. In einer Pilotstudie wurde nachgewiesen, dass sich das epigenetische Alter der Testpersonen sogleich um drei Jahre verringert hat, nachdem ihre Lebensweise nur acht Wochen lang gezielt gesund ausgerichtet wurde.
Schlagwörter
Abnehmen
Abnehmmittel
Abnehmpillen
Abnehmprogramme
Acomplia
Adipositas
Algen
Aspartam
Bananen Diät
Bauchfett
BMI
braunes Fett
Darmbakterien
Diabetes
Diät
Diät Coach
Diäten Aktuell
Entgiftung
Ernährung
Ernährung Aktuell
Fasten
Fast Food
Genetik
Gesundheitssystem
Gewicht
Herbalife
Homöopathie
Hormone
Jo Jo Effekt
Kinder
Kohlsuppen Diät
Leberprobleme
Leptin
Low Carb
Metabolic Balance
Rimonabant
Schokolade
Studie
Süßstoffe
Thermogenin
Trimgel
Wasser
Weight Watchers
Zucker
Übergewicht