Die Ergebnisse der Lean-Habits-Studie

Mit der im Frühjahr 1998 begonnenen Lean Habits Study wollte Prof. Westenhöfer aufzeigen, welche Adipositastherapie (Therapie gegen Übergewicht) tatsächlich langfristigen Erfolg bietet und gleichzeitig einen Zusammenhang herleiten zwischen Verhaltensstrategie und dauerhafter Gewichtsreduktion. Die Lean-Habits-Studie lud über 8000 Teilnehmer ein, darunter 88 Prozent Frauen, und führte auf einer Dauer von 3 Jahren neben der BCM Diät und Ernährungsberatung eine jährliche Befragung und Gewichtsmessung durch.

Die Hollywood Stardiät

Die Hollywood-Stardiät ist keine „Neuerfindung“ und auch darüber hatte ich bereits geschrieben. Die Diät stammt bereits aus den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts und wurde speziell für die „Stars und Sternchen“ entwickelt. Das Prinzip dieser Diät ist eigentlich sehr einfach, denn sie funktioniert fast wie die Trennkost mit wenigen Kohlenhydraten. Die Grundbasis der Hollywood Diät sind Hummer, Schrimps, Fisch, Geflügel und mageres Fleisch. Zudem soll man reichlich exotische Früchte zu sich nehmen, da deren Enzyme schlank machen sollen.

Mit Globuli abnehmen und gleichzeitig entgiften?

Homoeopathisches Mittel
Diäten tummeln sich derzeit in so gut wieder Fachzeitschrift, doch meist enden diese mit einem JoJo-Effekt. Ganz anders sieht es mit der homöopathischen Methode aus, seine Pfunde los zu werden. Die Schüssler Salze haben es vorgemacht und nun folgt auch die Diät mit Globuli. Um eine richtige Diät machen zu können, muss man nicht auf bestimmte Nahrungsmittel verzichten, sondern erst einmal seinen Körper entgiften und wieder neu zur Produktion anregen. So wie ein alter Motor erst einmal neu gereinigt wird,

Adiponektin als Frühwarnsystem

Fettgewebe – nicht nur ein kosmetische Problem Erst seit Mitte der 90er Jahre ist bekannt, dass Adipozyten (Fettzellen) nicht nur eine Speicherfunktion haben, sondern endokrin aktive Zellen sind, d. h. eine hormonelle Wirkung entfalten. Verantwortlich hierfür ist neben anderen Stoffen das sogenannte Adiponektin. Chemisch gesehen ist dieses Hormon ein Protein, das vom weißen Fettgewebe produziert wird.

Fett durch Süßstoffe?

Die Dosis macht das Gift… Man könnte ein modernes Theaterstück daraus inszenieren oder aber auch ganz klassisch in der Art einer Agatha Christie einen Krimi nach dem Motto „Der Tod kommt schleichend“ schreiben. Ob Paracelsus jemals ahnte, das auch heute noch in unsere hochtechnisierten Welt mit seinem Satz, der auf fast alles zuzutreffen scheint, „Alle Ding‘ sind Gift und nichts ohn‘ Gift; allein die Dosis macht, das ein Ding kein Gift ist“ in Erinnerung geblieben ist?

Umwandlung von Bindegewebe in Fettzellen

Was wenige wissen: Bestimmte Zellen des Bindegewebe können sich in Fettzellen umwandeln. Retikulumzellen (eine Form von Bindegewebszellen) können sich bei Bedarf in Fettzellen umwandeln. Unter welchen Umständen dies genau geschieht ist noch nicht vollständig geklärt. In einer neueren Publikation las ich auch, dass nach neun Monaten „Fettentzug“ die Fettzellen damit beginnen, sich wieder in Bindegewebe zurück zu verwandeln. Ob dies die Retikulumzellen betrifft, geht aus der Quelle leider nicht hervor. Wenn jemand hierzu Hinweise hat, wäre ich dankbar, wenn Sie

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 führe ich meine eigene Naturheilpraxis und begleite seitdem Patienten und Sportler mit den unterschiedlichsten Beschwerden. Dazu gehören auch Menschen, die Gewicht reduzieren möchten. Aus diesem Grund entstand dieser Blog.

Warum wir fett werden – Das Buch zur Webseite


Zucker – Ein viel größeres Problem als Sie denken…


https://www.renegraeber.de/zucker.html

Gesundheitsthemen

Abnehmen

Darmerkrankungen

Diäten im Test

Leberkrankheiten

Nahrungsergänzungsmittel

Schlankheitsmittel

Schüssler Salze

Übersäuerung

Schlagwörter