Warum FDH allein nicht hilft – neuroendokrinologische Aspekte der Adipositas

Abnehmen als mathematisches Problem? Wie oft hört man, dass die Bilanz aus Kalorienzufuhr und Kalorienverbrennung darüber Aufschluss gibt, ob man nun zu- oder abnimmt. Rein mathematisch ist dies mit Sicherheit richtig: Wenn mehr Kalorien eingenommen werden als verbrannt, werden die überschüssigen Kalorien vom Organismus in Fettzellen „verstaut“. Also einfach nur weniger Essen, um die Kalorienbilanz zu Gunsten der Kalorienverbrennung zu verbessern?

Die Volumendiät – mehr ist besser

Die Volumendiät ist ein Ansatz, der auf neue Wege setzt. Bei dieser Diätform geht es darum, Lebensmittel mit hohem Volumen zu sich zu nehmen, denn der Körper ist erst dann satt, wenn er eine gewisse Menge an Nahrung aufgenommen hat. So vermeidet die Volumendiät Hungergefühle und Gelüste, was dafür sorgt, dass sie funktionieren kann.

Weight Watchers will nach China expandieren

In China, dem größten Markt Asiens, wittert Weight Watchers ein Riesengeschäft mit dem Abnehmen. Immer mehr Chinesen empfinden sich als zu dick. Einer Studie der Firma zu Folge nehmen die Chinesen der Neuzeit schneller zu. Dies berichtete die Financial Times Deutschland. Dem Geschäftserfolg steht jedoch entgegen, dass Leibesfülle in China als Symbol des Wohlstandes gilt.

One Day Diät

Zeit ist Geld, jeder immer in Eile, keine Zeit, keine Zeit. Was läge da nahe, als eine Diät zu entwickeln, die gerade mal einen Tag andauert?

Atkins böser Zwilling: Die Pritkin-Diät

Einseitige Diäten führen nur selten zum Erfolg der Abnahme, erfreuen sich aber leider immer ausreichender Beliebtheit. Und so können alle diejenigen, die mit Atkins und seinem Verzicht auf Kohlenhydrate kein Gewicht verloren haben, es nun mit dem anderen Extrem versuchen: Mit Pritkin und einem Verzicht auf Proteine.

Die Chipliste – zählen, zählen, zählen

Über allem steht die „Chipliste“, die Lebensmitteln einen bestimmten Wert zuweist und als Leporello und auch als Din A 4 – Poster in Apotheken erhältlich ist. Alles, was sie essen, hat einen bestimmten Wert, der sich in „Chips“ rechnet. Sehr übersichtlich. Und sehr bekannt. Die „Chipliste“ als WeightWatchers für Diabetiker?

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 führe ich meine eigene Naturheilpraxis und begleite seitdem Patienten und Sportler mit den unterschiedlichsten Beschwerden. Dazu gehören auch Menschen, die Gewicht reduzieren möchten. Aus diesem Grund entstand dieser Blog.

Warum wir fett werden – Das Buch zur Webseite


Zucker – Ein viel größeres Problem als Sie denken…


https://www.renegraeber.de/zucker.html

Gesundheitsthemen

Abnehmen

Darmerkrankungen

Diäten im Test

Leberkrankheiten

Nahrungsergänzungsmittel

Schlankheitsmittel

Schüssler Salze

Übersäuerung

Schlagwörter