Ist Agavendicksaft tatsächlich gesund?

Bevor ich der Frage nachgehen möchte, ob und wie gesund Agavendicksaft ist, werfen wir mal einen Blick auf die Argumente FÜR Agavendicksaft: Als erster Punkt wird von den Herstellerfirmen angeführt, dass Agavendicksaft eine stärkere Süßungskraft als Zucker und Honig habe. Das zweite Argument ist, dass der glykämische Index niedriger sei, sich also weniger Insulin im Blut befindet, was bei Diabetes wichtig ist. Fruktose ist aber für den Insulin-Stoffwechsel nicht notwendig und muss daher umgehend über die Leber entsorgt werden. Agavendicksaft besteht

Kleine Schritte führen zur gesunden Ernährung

Abnehmen ist der Traum eines jeden Übergewichtigen. Laut Statistik sind aber weniger als 10 Prozent der Abnehmbemühungen von Erfolg gekrönt. Im gleichen Maße nimmt die Zahl an adipösen Menschen zu, so dass man sogar von einer weltweiten Epidemie sprechen kann. Nachdem die Pharmaindustrie versuchte, das Übergewicht für sich zu vermarkten und Tonnen von Abnehmpillen auf den Markt warf, die entweder nutzlos waren oder aber gesundheitsgefährdend, besann man sich auf einen anderen Weg: Die Ernährungsberatung.

Neotame – Das neue Süßstoffgift?

Das Unternehmen Nutrasweet hat eine neue Variante des auch als Neurotoxin (Toxin=Gift!) bezeichneten Aspartams kreiert. Die chemische Struktur von Neotame ähnelt der von Aspartam. Offenbar ist Neotame noch giftiger als Aspartam. Bei Aspartam besteht begründeter Verdacht, dass bei regelmäßigem Gebrauch kontinuierlich neurotoxologische sowie immunotoxologische Schäden resultieren. Beim neuen Süßungsmittel Neotame ist eine Steigerung dieses Effekts zu erwarten.

Dukan-Diät: Abnehmen auf die französische Art

Es vergeht kaum ein Sommer, ohne eine neue Wunderdiät hervorgebracht zu haben. Nur einige wenige Namen bleiben dabei über Jahre erhalten. Atkins, Weight Watchers und Schlank im Schlaf sind Diäten, die durch dauerhafte Erfolge überzeugen können. Ein weiteres vielversprechendes Programm ist in Frankreich längst in aller Munde, hat Hollywood erobert und findet nun auch in Deutschland Verbreitung – die „Dukan-Diät“.

Wie Nikotin als Appetitzügler wirkt

Unter Rauchern und ganz besonders unter ehemaligen Rauchern wird schon immer ein Zusammenhang zwischen dem Aufgeben des Rauchens und der Zunahme des Körpergewichtes vermutet. Amerikanische Forscher haben bei einer Studie jetzt einen Mechanismus entdeckt, der diese Hypothese stützt.

Besser JoJo Effekt als ständig dick

dicke und schlanke Männer
Der JoJo-Effekt ist vielen Abnehmwilligen bekannt. Mit einer Diät, bei der über einen gewissen Zeitraum die Kalorienzufuhr reduziert wird, wird eine Verringerung des Körpergewichtes erreicht. Nach Beendigung der Diät erfolgt bei fehlender Änderung der Lebensführung ein erneuter Gewichtsanstieg. Doch ist dieser Effekt auch ungesund für den Körper?

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 führe ich meine eigene Naturheilpraxis und begleite seitdem Patienten und Sportler mit den unterschiedlichsten Beschwerden. Dazu gehören auch Menschen, die Gewicht reduzieren möchten. Aus diesem Grund entstand dieser Blog.

Warum wir fett werden – Das Buch zur Webseite


Zucker – Ein viel größeres Problem als Sie denken…


https://www.renegraeber.de/zucker.html

Gesundheitsthemen

Abnehmen

Darmerkrankungen

Diäten im Test

Leberkrankheiten

Nahrungsergänzungsmittel

Schlankheitsmittel

Schüssler Salze

Übersäuerung

Schlagwörter