Frau mit Donuts

Die giftige Wahrheit über Zucker und Übergewicht

Denken Sie an diese Zusammenhänge (die ich im folgenden Beitrag darlege), wenn Sie das nächste mal Süßigkeiten essen oder diese Ihrem Kind anbieten…

Die giftige Wahrheit über Zucker und Übergewicht: In diesem Beitrag könnte ich Ihnen gleich diese „Wahrheit“ präsentieren – bzw. schreiben. Die meisten Leser würden es aber nicht glauben und wieder weg klicken. Im Internet ist das durchaus angenehm: aus den Augen aus dem Sinn. Für diejenigen die es dennoch lesen möchten, versuche ich hier einen plausiblen Zusammenhang herzustellen. Also los gehts.

Weiterlesen

Fruchtzucker – nicht so gesund wie es klingt

Fruchtzucker oder auch Fruktose wird schon länger als alternatives Süßungsmittel bei Diabetes beworben. Auch Abnehmwillige und Gesundheitsbewusste sind als Zielgruppe dem Marketing ins Visier geraten.

Die Begründung: Die aus Früchten und Obst gewonnene Fruktose ist bei gleicher Kalorienmenge viel süßer als handelsüblicher Haushaltszucker. Hierdurch führen geringere Mengen zu dem gleichen Geschmackserlebnis, weshalb man beim Backen und Kochen mit dem vergleichsweise teuren Fruchtzucker etwa 20 Prozent an Kalorien einspart.

Und dann schon das Wort: „Fruchtzucker“! Das Wort „Frucht“ vermittelt den Eindruck von Gesundheit, weil es ja aus Früchten kommt… ganz im Gegensatz zum profanen „Haushaltszucker“.

Doch kann es so schön und so einfach sein?

Weiterlesen

Gesunde Ernährung ist nicht teuer!

Es hält sich hartnäckig das Gerücht, dass eine vollwertige Ernährung viel teurer ist und daher nicht von jedem praktiziert werden kann. „Gesunde Ernährung“ – das wird oft assoziiert mit der Bevorzugung von pflanzlicher Kost und gleichzeitiger Reduktion von tierischen Nahrungsprodukten.

Auch aus ökologischer Sicht ist eine mehr vegetarische Ernährung zu bevorzugen. Ich möchte gern wissenschaftlich klären, ob eine gesündere Ernährung gleichzeitig mit höheren Ausgaben für Nahrungsmittel verbunden ist.
Weiterlesen

Schlank bleiben: Warum Sie langsam essen sollten

Wenn Sie meine Formel der gesunden Ernährung gelesen haben, kennen Sie auch den „vierten Baustein“: Langsames essen in Ruhe und ohne Hast führt zu gesunder Ernährung. Zu diesem Punkt hatte ich allerdings bis dahin noch keine Untersuchung oder veröffentlichte Studie gesehen.

Aber: was schon lange Zeit vermutet wurde, ist nun tatsächlich wissenschaftlich bestätigt worden: Wer schneller ist, nimmt auch schneller zu – und lebt dadurch… nun, sagen wir ungesünder.

„Schnellessen“ und Schlingen ist auch eine Ursache für Übergewicht. Weiterlesen

Ist Agavendicksaft tatsächlich gesund?

Bevor ich der Frage nachgehen möchte, ob und wie gesund Agavendicksaft ist, werfen wir mal einen Blick auf die Argumente FÜR Agavendicksaft: Als erster Punkt wird von den Herstellerfirmen angeführt, dass Agavendicksaft eine stärkere Süßungskraft als Zucker und Honig habe.

Das zweite Argument ist, dass der glykämische Index niedriger sei, sich also weniger Insulin im Blut befindet, was bei Diabetes wichtig ist. Fruktose ist aber für den Insulin-Stoffwechsel nicht notwendig und muss daher umgehend über die Leber entsorgt werden.

Agavendicksaft besteht (wie auch Zucker), aus Glukose und Fruktose, allerdings sind die Moleküle frei beweglich und der Geschmack kann sich so besser entfalten. Der Fruktosegehalt ist jedoch viel höher als in herkömmlichem Zucker.

Weiterlesen

Kleine Schritte führen zur gesunden Ernährung

Abnehmen ist der Traum eines jeden Übergewichtigen. Laut Statistik sind aber weniger als 10 Prozent der Abnehmbemühungen von Erfolg gekrönt. Im gleichen Maße nimmt die Zahl an adipösen Menschen zu, so dass man sogar von einer weltweiten Epidemie sprechen kann.

Nachdem die Pharmaindustrie versuchte, das Übergewicht für sich zu vermarkten und Tonnen von Abnehmpillen auf den Markt warf, die entweder nutzlos waren oder aber gesundheitsgefährdend, besann man sich auf einen anderen Weg: Die Ernährungsberatung.
Weiterlesen

Neotame – Das neue Süßstoffgift?

Das Unternehmen Nutrasweet hat eine neue Variante des auch als Neurotoxin (Toxin=Gift!) bezeichneten Aspartams kreiert. Die chemische Struktur von Neotame ähnelt der von Aspartam. Offenbar ist Neotame noch giftiger als Aspartam.

Bei Aspartam besteht begründeter Verdacht, dass bei regelmäßigem Gebrauch kontinuierlich neurotoxologische sowie immunotoxologische Schäden resultieren. Beim neuen Süßungsmittel Neotame ist eine Steigerung dieses Effekts zu erwarten.

Weiterlesen

Wie Nikotin als Appetitzügler wirkt

Unter Rauchern und ganz besonders unter ehemaligen Rauchern wird schon immer ein Zusammenhang zwischen dem Aufgeben des Rauchens und der Zunahme des Körpergewichtes vermutet. Amerikanische Forscher haben bei einer Studie jetzt einen Mechanismus entdeckt, der diese Hypothese stützt.

Weiterlesen

dicke und schlanke Männer

Besser JoJo Effekt als ständig dick

Der JoJo-Effekt ist vielen Abnehmwilligen bekannt. Mit einer Diät, bei der über einen gewissen Zeitraum die Kalorienzufuhr reduziert wird, wird eine Verringerung des Körpergewichtes erreicht. Nach Beendigung der Diät erfolgt bei fehlender Änderung der Lebensführung ein erneuter Gewichtsanstieg. Doch ist dieser Effekt auch ungesund für den Körper?

Weiterlesen

Weight Watchers – das „Punktezählen“ ist vorbei

Weight Watchers – Ein Begriff den ich seit meiner Schulzeit kenne. Damals waren wir alle auf die Französisch-Stunde am Donnerstag gespannt – denn die Lehrerin hatte am Mittwoch abend immer Weight Watcher Termin. Und je nachdem wie das Wiegen ausfiel war anscheinend ihre Stimmung…

Seitdem hat sich bei den Weight-Watchern aber viel getan. Bisher galt: Essen, was schmeckt, aber Kalorien (bzw. „Points“ pro Lebensmittel) zählen – das waren die tragenden Säulen der Weight Watchers, die zahlreichen Menschen beim Abnehmen halfen.

Doch derzeit geht eine kleine Revolution durch die Reihen der Abnehmwilligen: Denn die Weight Watchers rücken vom reinen Punktezählen ab und ersetzen dieses durch ein Verfahren, das sich kurz und bündig als „zurück zur Naturbelassenheit“ bezeichnen lässt.

Weiterlesen