Sucralose – ein Süßstoff mit Gefahren und Nebenwirkungen, die man selten erfährt
Die Industrie hat im Jahr 1998 ein Mittelchen einführen dürfen, mit dem sie den Markt „revolutionieren“ wollte: Die Sucralose. Mittlerweile sind die Studien über horrende Gesundheitsgefahren der „Sucralose“ eine ansehnliche, aber erschreckende Sammlung.
Bevor wir aber zu diesen Studien kommen, erst einmal ein paar Worte zu dem, was Sucralose eigentlich ist:
Sucralose ist ein Süßstoff, der ungefähr 600-mal süßer als der übliche Haushaltszucker ist, und obendrauf ist er komplett kalorienfrei.
Außerdem ist die Wirkungsweise im Mund anders als bei Kristallzucker – man schmeckt die Süße erst später und sie hält länger an, das heißt, der süße Nachgeschmack ist noch lange nach dem Herunterschlucken festzustellen.