Fakten zu Inulin

Inulin ist die Bezeichnung für ein natürlich vorkommendes Fruktosepolymer, also ein Polysaccharid aus Fruktose, wie es von vielen Pflanzen synthetisiert wird. Seinen Namen erhielt Inulin von der Pflanze Alant, lateinisch Inula helénium, in…

Hoodia als Appetitzügler oder zum Abnehmen?

Entgegen seines Aussehens und seiner Vermarktung als “Wunderkaktus” handelt es sich bei Hoodia um ein Seidenpflanzengewächs. Es gibt etwa 20 Hoodia-Arten, die in den Halbwüsten des südlichen Teils von Afrika beheimatet sind. Die sehr…

Universelles Heilmittel aus Asien: der Reishi-Pilz

Der Reishi (Ganoderma lucidum) wird nicht ohne Grund von den Chinesen als „Göttlicher Pilz der Unsterblichkeit“, „Pilz der Weisen“ oder „Göttliches Heilkraut“ sehr geschätzt. Denn wer das Pilzextrakt über lange Zeit einnimmt,…

Heilpilz Polyporus umbellatus (Eichhase)

Der Polyporus umbellatus ist ein Speisepilz, dessen deutscher Name „Eichhase“ oder „Ästiger Porling“ lautet. Der Pilz besteht aus mehreren hundert Einzelfruchtkörpern, die gestielt auf einem Strunk sitzen, der Sklerotium genannt wird.…

Maitake – Der gemeine Klapperschwamm (Grifola frondosa)

Der gemeine Klapperschwamm trägt eine Reihe von Namen, wie Laubporling, Spatelhütiger Porling, Tanzpilz usw. In China wird er Huishu hua genannt. In Japan ist er bekannt unter dem Namen Maitake. Hier und in China gilt er seit Jahrtausenden…

Goji: Eine Wunderbeere?

Abb1: getrocknete Goji Beeren. Die Goji-Beere wird bereits seit 2000 Jahren aufgrund ihres Geschmacks und ihrer besonderen Heilkräfte regelrecht vergöttert. Ich biete meinen Kindern diese Berren (zusammen mit Mandeln) als "Naschis" an.…

Effektive Mikroorganismen: Die EM-Technologie unter der Lupe

Die EM-Technologie setzt verschiedene Mikrobenarten ein (sog. effektive Mikroorganismen), die eine regenerierende Wirkung auf Menschen, Tiere und die natürliche Umwelt haben. Viele der eingesetzten effektiven Mikroorganismen sind bereits…

Avemar – ein Weizenkeimextrakt gegen Krebs?

Avemar ist ein Weizenkeimextrakt, der durch Fermentation mit Backhefe einen biologisch aktiven Stoff konzentriert, ein Benzochinon. Benzochinone sind erst einmal keine ungefährlichen Substanzen, besonders das p-Benzochinon. Diese Substanz schädigt…

Blasentang (Fucus vesiculosus)

Blasentang ist ein olivgrüner mehrjähriger Meerestang aus der Klasse der Braunalgen. Er wird auch See- oder Meereiche genannt und kann eine Länge von bis zu einem Meter erreichen. Man findet ihn auf Steinen und Felsen im Atlantik, Pazifik…