Diagnose und Symptome von Darm-Polypen

Das Problem: Darm-Polypen verursachen oft überhaupt keine Symptome. In manchen Fällen sind sie verantwortlich für kleinere oder größere Mengen von Blut im Stuhl oder auch für einen "schleimigen" Ausfluss aus dem After. Da dies oft…

Unterschiedliche Polypen Arten

Grundsätzlich werden die Polypen im Darm bei Erwachsenen folgendermaßen klassifiziert: Hyperplastischer Polyp Der hyperplastische Polyp ist der meist verbreitete Polyp im Darm. Im Allgemeinen sind hyperplastische Polypen klein. Sie messen…

Darmpolypen: Was bedeuten Polypen im Darm?

Abb1: Grafische Darstellung einers Polypen im Darm Bildnachweis: Fotolia.com - C. Sebastian Kaulitzki „Auch große Probleme fangen einmal klein an...“ - zur Geltung kommt diese Redensart besonders bei Darmpolypen, die sich in den Schleimhäuten…

Strahlenkolitis – Darmentzündung durch Bestrahlung

Die Bestrahlung zur Therapie eines Tumors (z.B. gynäkologische Karzinome, Prostatakrebs, Blasenkrebs, Darmkrebs) bringt viele Risiken mit sich. Im Darm kann es dabei zu einer sog. Strahlenproktitis oder Strahlenkolitis kommen. Während die…

Pseudomembranöse Kolitis – Darmentzündung durch Antibiotika

Als langjähriger Praktiker aus dem Bereich der Naturheilkunde möchte Ich heute über ein wichtiges Thema aufklären: die pseudomembranöse Kolitis, auch bekannt als antibiotikaassoziierte Kolitis. In einer Zeit, in der Antibiotika-Therapien…

Lymphozytäre Kolitis – Was nun?

In Zusammenhang mit einer kollagenen Kolitis, bei der es zu einer Gewebezunahme der Dickdarmschleimhaut kommt, kann auch die lymphozytäre Kolitis genannt werden. Beide zählen zu den mikroskopischen Kolitiden, wobei die lymphozytäre Form…

Kollagene Kolitis – Was nun?

Bei der kollagenen Kolitis handelt es sich um eine chronische Entzündung der Darmschleimhaut des Dickdarms und des Mastdarms. Sie zählt (wie die lymphozytäre Kolitis) zu den mikroskopischen Kolitiden, da makroskopisch keine Veränderungen…

Ischämische Kolitis – Darmentzündung durch Minderdurchblutung

Die ischämische (Ischämie = Mangeldurchblutung) Kolitis (Darmentzündung) zählt zu den Formen einer Darmentzündung, die nicht durch eine Infektion bedingt sind. Die ischämische Kolitis wird nach gängiger Lehrmeinung durch eine zu geringe…

Infektiöse Kolitis – Darmentzündung durch Infektion

Bei der infektiösen Kolitis handelt es sich um eine durch Bakterien, Viren oder Parasiten (selten auch durch Antibiotika) ausgelöste Darmentzündung, die in ihrer Symptomatik mit der Colitis ulcerosa vergleichbar ist. Besonders hygienische…

Meteorismus – Blähsucht durch Blähbauch, Gasbauch und Co.

Der sogenannte Blähbauch, auch: Meteorismus, ist eher ein Symptom als eine Krankheit und kommt sehr häufig vor. Die Ursache ist eine vermehrte Gasproduktion durch die Mikroorganismen im Darm. Deshalb wird der Bauch auch als "Gasbauch" bezeichnet. Neben…