Bullrich Salz

Bullrich Salz besteht aus reinem Natriumhydrogencarbonat („Backpulver“), das gegen eine Übersäuerung des Magens (Sodbrennen) helfen soll.

Inzwischen hat der Hersteller allerdings auch spezielle Produkte entwickelt, die für die Regulation des Säure-Base-Haushaltes im Stoffwechsel beworben werden. Dazu gehören verschiedene Presslinge aus der Produkt-Reihe „Bullrich Säure–Basen–Balance“.

Carbonate sind ungünstig

Die physiologische, insbesondere zelluläre Entsäuerung, funktioniert mit Carbonaten praktisch gar nicht. Das traditionelle Bullrich Salz sollte dafür nicht angewendet werden.

Auch den Dauergebrauch des Neutralisierungs-Mittels gegen Sodbrennen empfehlen Ärzte heute nicht mehr. Die Überflutung mit Natrium birgt für den Körper weitere Probleme wie Blutdruckanstieg.

Anwendung

Bei Sodbrennen sollen 850 bis 1.700 mg Bullrich Salz zweimal täglich eingenommen werden. Das entspricht 1 bis 2 Tabletten pro Einzeldosis.

Fazit

Bei akutem Sodbrennen kann Bullrich Salz durchaus Hilfe leisten, doch sollte die Einnahme nicht zur Angewohnheit werden.

Die physiologische Entsäuerung mit der Produkt-Serie Bullrich Säure–Basen–Balance ist nicht pauschal empfehlenswert. Einige Varianten dieser Artikel enthalten zu viel Natrium und Carbonate.

Nur die Tabletten  „Bullrich Säure-Basen-Balance Energie + Ausgleich“ enthalten überwiegen Citrate und kein Natrium. Allerdings sind auch hier geringe Mengen Carbonate enthalten sowie kritische Hilfsstoffe (z. B. Titandioxid).

Ich rate eher zu Entsäuerungsmittel, die ausschließlich auf Citrate und Lactate setzen sowie ohne Natrium und Carbonate auskommen.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:

Rene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des „Medizin-Mainstreams“ anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.