Schlagwortarchiv für: Süßstoffe

Krank durch Süßstoff Aspartam? Wie es wirkt und warum ich das Zeug nicht anrühre

Lassen Sie mich gleich zu Beginn sagen: Die Datenlage, beziehungsweise die Studienlage zum Süßstoff Aspartam ist schwierig, weil die vielen Arbeiten zur Sicherheit des Süßstoffes zu widersprüchlichen Ergebnissen kommen.

Bedenklich ist aber, dass es ernst zu nehmende Hinweise darauf gibt, das Aspartam krebserregend ist und das Zentral-Nerven-System schädigt.

Die Beeinträchtigung des Gehirnstoffwechsels kann Verhaltensstörungen, Multiple Sklerose, Spina bifida (Fehlbildung des Rückenmarks) und Autismus verursachen.

Daneben steht Aspartam im Verdacht, für Frühgeburten und die Entstehung von Systemischem Lupus erythematodes verantwortlich zu sein (Quelle: naturalsociety).

Also schauen wir mal ein paar Fakten an.

Zuerst ein paar physiologische Sachen…

Weiterlesen

Xylit – Birkenzucker gegen Pilze (Candida Albicans)?

Eine Leser stellte mir folgende Frage:

Ich bin auf Ihrer Seite:
https://www.gesund-heilfasten.de/Candida_Anti_Pilz_Diaet.html

darüber gestolpert, dass sie der Meinung sind, Pilze können sich von Xylit ernähren. Ich habe eine komplett gegenteilige Erfahrung gemacht. Xylit scheint leicht antimykotisch zu sein.
Allein wenn man versucht mit Xylit einen Hefeteig anzusetzen, scheint man damit eher die Hefe zu töten.

Vielleicht sollten Sie sich auch mal damit befassen. Ist evtl sogar hilfreich gegen Candida. Mir war so als hätte ich irgendwann eine Studie bzgl. Mundsor dazu gelesen. Weiterlesen

STEVIA – Die Zucker-Alternative? Ist die gesund?

Mit fast allen Patienten spreche ich über Ihre Ernährung. Es gibt für mich kein Symptombild und Krankheit, die nicht auch weitläufig durch eine bessere oder „vernünftigere“ Ernährung beeinflusst werden könnte.

Getreu meinem Naturheilkunde-Vorbild Sebastian Kneipp gebrauche ich dabei zum Teil auch deftige Worte…

Einem Landwirt musste ich vor ein paar Jahren auch schon mal die Meinung sagen: „Die Fresserei hört jetzt auf!“ – waren meine deutlichen Worte, an die ich mich heute noch erinnern kann.

Mit Drohungen und Verboten ist es aber nicht getan. Man muss den Patienten schon Alternativen anbieten. Weiterlesen