Schlagwortarchiv für: Rheuma

Biologika in der Rheumatherapie – Gute Wirkung, gute Nebenwirkung

Diese Woche hatte ich wieder einen Patienten, der mich nach sog. Biologika in der Rheumatherapie fragte.

Nun, ich bin zwar kein Pharmakologe, möchte aber dennoch Missverständnisse beseitigen. Einige denken, dass diese „Biologika“ etwas „gesundes“ seien: biologisch eben…

Biologika sind eine Klasse von Arzneimitteln, die mit Hilfe der Biotechnologie beziehungsweise gentechnisch veränderten Organismen (GMO) produziert werden. Daher die Bezeichnung „Biologika“.

Auf der anderen Seite gibt es den Begriff „Biopharmazie“, die laut Wikipedia „ die Lehre vom Zusammenhang zwischen den chemischen und physikalischen Eigenschaften von Arzneistoffen und Hilfsstoffen sowie ihrer Darreichungsform und deren biologischen Effektivität in einem lebenden Organismus ist“, also keinerlei Bezug zu den Biologika hat.

Die Biologika die ich kenne, müssen intravenös verabreicht werden. Eines dieser Mittel ist Infliximab. Im Handel wird es unter dem Namen Remicade geführt. Innerhalb eines Zeitraums von bis zu zwei Stunden bekommen die Patienten mittels Infusion drei bis fünf Milligramm.

Weiterlesen

Probiotika für Rheumapatienten?

Probiotika sind vor allem durch die Werbung bekannt. Lebensmittel, vorzugsweise Milchprodukte, mit probiotischem Inhalt sollen den täglichen Verdauungsmechanismus in Magen und Darm positiv beeinflussen.

Daneben können Probiotika auch in Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten zum Einsatz kommen. Probiotika (Einzahl = Probiotikum) sind lebende Mikroorganismen.

Es handelt sich um Bakterien (z.B. Bifido- oder Laktobakterien) und Hefen (einzellige Pilze), die entweder isoliert oder aber auch in Mischformen den Lebensmitteln oder Medikamenten zugefügt werden. Weiterlesen

Fasten lindert Rheuma

Gute Nachricht für Rheuma-Patienten: Studien belegen schon seit Jahren, dass Fasten zu einer Linderung der Beschwerden führt.

Die Wirkung eines Teilzeit-Fastens beruht darauf, dass dem Körper während dieser Zeit keine Arachidonsäure zugeführt wird. Diese findet sich in tierischer Nahrung, vor allem in Schweinefleisch. Deshalb „fehlt“ dem Körper die Möglichkeit, entzündungsfördernde Botenstoffe herzustellen – was zu einer Linderung des rheumatischen Krankheitsbilds führt. Weiterlesen

Fasten gegen Arthrose

Arthrose: eigentlich weiß ich gar nicht, welcher meiner Patienten unter 50 Jahren keine Arthrose in irgendeiner Form hat. Über fünf Millionen sollen es in Deutschland sein – das sind sechs Prozent der Bevölkerung. Und was wird nicht alles dagegen geschluckt und gespritzt: Voltaren, Aspirin, Ibuprofen, Cortison. Dann natürlich die Alternativ-Varianten: Akupunktur, Hyaluronsäure, Chondroitin, Glucosamin.

Tja – und dann wäre da noch die Naturheilvariante: Bewegung und Ernährung. Dazu gehört auch das von mit favorisierte Fasten.

Fasten bei Arthrose“ – diesen Beitrag hatte ich bereits letztes Jahr veröffentlicht… Weiterlesen