Schlagwortarchiv für: Pestizide

Traktor sprüht Gift auf Pflanzen

Noch nie war das Essen so giftig wie heute

Die Ernährung ist einer der wichtigsten, wenn nicht sogar der wichtigste Faktor, der darüber entscheidet, ob unsere Gesundheit gepflegt oder unterminiert wird.

Im Angesicht von Fastfood, Junkfood und industriell-chemisch produzierten Lebensmitteln als „moderne Ernährungsgrundlage“ erscheint es fast als eine Notwendigkeit, dass das eintritt, was die Statistiken dann auch bestätigen: Zivilisationskrankheiten (die mit Zivilisation nichts zu tun haben), nehmen in einem pandemieartigen Ausmaß zu, obwohl unsere hochgelobte Schulmedizin einen Erfolg/Durchbruch nach dem anderen feiert. Weiterlesen

Glas Mineralwasser

Mineralwasser und stilles Wasser im Test – trotz Verbesserungen immer noch belastet

Das man schon kaum mehr weiß, was man essen kann und darf ist eigentlich klar. Aber dass man selbst beim Wasser aufpassen muss?

Im Juni 2022 veröffentlichte Stiftung Warentest die Untersuchungsergebnisse von 53 der rund 500 in Deutschland erhältlichen Mineralwässer. Darunter waren 32 Classic-, 14 Medium- und 7 Stille Wässer. Die Tester wollten wissen, ob die Getränke genügend Mineralien enthalten und inwieweit kritische Kontaminationen die Gesundheit bedrohen. Weiterlesen

Trauben

Warum ich keine kernlosen Trauben esse

Bestimmt haben Sie schon mal auf so einen kleinen, harten Weintraubenkern gebissen und den Mund ordentlich verzogen, nachdem dieser seinen bittersauren Gerbsäureanteil in ihren Mund entladen hat. Die Ernährungsindustrie machte sich den Wunsch der Konsumenten nach kernlosen Trauben sofort zum Befehl und züchtete Weintrauben ohne jene lästigen Kerne. Dafür sollten wir doch dankbar sein, oder nicht?

Weiterlesen

Erdbeeren in Verpackung

„Öko-Test“ und die giftigen Erdbeeren

„Konventionelle Erdbeeren“ gehören so ziemlich zu den am meisten mit Pestiziden unter anderem belasteten Obst.

Ökotest hatte mal das gemacht, wofür ich diese Gesellschaft schätze: Lebensmittel und andere Produkte auf Gifte, Zusatzstoffe usw. zu untersuchen. Laut Angaben verschiedener Quellen hat „Öko-Test“ im April/Mai 2018 „Früherdbeeren“ von 10 Supermärkten und Discountern im Labor untersuchen lassen. Insgesamt wurden 30 Proben auf mehr als 500 verschiedene Pestizide untersucht. Und die Ergebnisse waren alles andere als ermutigend.

Nur drei der 30 Proben waren komplett frei von Pestiziden. In den 27 anderen Proben ließen sich bis zu sechs verschiedene Pestizide nachweisen. Mit von der Partie waren auch Pestizide, die in Deutschland bereits verboten sind. Eins davon ist Bupirimat, das über den Import aus Spanien und/oder Marokko dann doch wieder auf dem deutschen Markt und deutschen Tellern landet.

Weiterlesen

Studie der UN: Noch 60 Ernten dann ist Schluss

Der Boden-Burnout: Nur noch 60 Ernten weltweit – dann ist Schluss

Nur noch 60 Ernten weltweit. Dann ist angeblich Schluss. Das klingt wie ein Szenario aus einem Weltuntergangsfilm. Das Erschreckende daran: Diese Aussage kommt von den Vereinten Nationen.

Und es gibt auch einen Videobeitrag[1] von „3sat“, der sich mit der aktuellen Bodenqualität und der Studie der Vereinten Nationen dazu auseinandersetzt.

Diese Studie geht davon aus, dass die Menschheit nur noch 60 Ernten zur Verfügung hat. Danach gibt es keinen nennenswerten Boden für den Anbau von Nahrungsmitteln mehr. Oder mit anderen Worten: Gegen Ende dieses Jahrhunderts wird es zu Hungerkatastrophen im gigantischen Ausmaßen  kommen.

Weiterlesen

Tote Bienen - Bienensterben

So sorgt man sich wirklich um unsere Gesundheit: BAYER, Bienen und die Pestizide

In der Praxis betrachte ich Pestizide als einen krankmachenden Faktor ersten Ranges.

Und Verfahren der Entgiftung und Ausleitung spielen immer eine Rolle, was ich auch in einigen Beiträgen bereits beschrieben habe:

So. Jetzt aber zum Thema: 2016 waren in der Europäischen Union 520 Pestizide zugelassen. Insektizide, Herbizide und Fungizide. Diese Gifte sollen Insekten, Wildkräuter und Pilze bekämpfen und so den Ertrag der Landwirtschaft sichern.

Und diese Gifte wirken natürlich nicht nur gegen eine bestimmte Art Insekt oder Pilz. Und natürlich machen diese auch vor Menschen nicht halt.

Erschreckend ist vor allem die Menge der Gifte: Insgesamt versprühen Landwirte jährlich rund 30.000 Tonnen Pestizide auf deutsche Äcker, Obst-Plantagen, Weinberge, Wälder, Wiesen und Weiden.

Weiterlesen

Grenzwerte für Fosetyl/Phosphonsäure wurde um bis zum 40-fachen für Obstsorten erhöht

Grenzwerte sind eine tolle Angelegenheit. Denn man kann sie verschieben, mal nach oben, mal nach unten, ganz wie es die entsprechende Situation erfordert. Diesmal geht es um Grenzwerte für Fosetyl, bzw. Phosphonsäure.

Bevor ich dazu komme was das „Zeug“ eigentlich ist und was es macht, vorab ein paar Gedanken zur „Willkür“ der Grenzwerte generell und wie diese zustande kommen…

Weiterlesen

Äpfel im Supermarkt

Gemüse und Obst – Mit Silikon, Hormonen und Gift aufgespritzt

Obst und Gemüse sind gesund, wenn sie nicht mit Chemie belastet sind, wie Insektizide oder Pestizide. Auf YouTube gibt es jetzt eine Variante, die dem Begriff „chemisches Obst und Gemüse“ zu einer neuen Dimension verhilft.

Unter The Great Indian Vegetable Scam | Unique Stories from India kann man lernen, wie man mithilfe von Chemie altes und verwelktes Obst und Gemüse auf Hochglanz polieren kann.

Die Aufnahmen stammen aus Indien, wo Gemüsebauern mit chemischen Tricks vegetarische Illusionen erzeugen. So benutzen sie zum Beispiel Silikonspray, damit Auberginen frisch und glänzend aussehen, obwohl sie schon ein paar Tage alt und für den Verkauf nicht mehr geeignet sind.

Weiterlesen