Schlagwortarchiv für: Nahrungsmittel

Krebszelle

Nobelpreisträger, Krebsviren und „schreckliche Nahrungsmittel“

Nein, es geht nicht um Corona. Wohl aber geht es um Viren.

Es geht um die Hypothese, dass Viren (auch) für Krebserkrankungen verantwortlich sein müssen.

Die Hypothese kommt vom „Medizin-Nobelpreisträger“ Professor zur Hausen, über den ich bereits einige Beiträge veröffentlicht hatte. Über ihn und seine etwas „merkwürdigen“ Hypothesen berichtete unter anderem der „Focus“ in einer ebenso „merkwürdigen“ Darstellung.

Weiterlesen

Erdbeeren in Verpackung

„Öko-Test“ und die giftigen Erdbeeren

„Konventionelle Erdbeeren“ gehören so ziemlich zu den am meisten mit Pestiziden unter anderem belasteten Obst.

Ökotest hatte mal das gemacht, wofür ich diese Gesellschaft schätze: Lebensmittel und andere Produkte auf Gifte, Zusatzstoffe usw. zu untersuchen. Laut Angaben verschiedener Quellen hat „Öko-Test“ im April/Mai 2018 „Früherdbeeren“ von 10 Supermärkten und Discountern im Labor untersuchen lassen. Insgesamt wurden 30 Proben auf mehr als 500 verschiedene Pestizide untersucht. Und die Ergebnisse waren alles andere als ermutigend.

Nur drei der 30 Proben waren komplett frei von Pestiziden. In den 27 anderen Proben ließen sich bis zu sechs verschiedene Pestizide nachweisen. Mit von der Partie waren auch Pestizide, die in Deutschland bereits verboten sind. Eins davon ist Bupirimat, das über den Import aus Spanien und/oder Marokko dann doch wieder auf dem deutschen Markt und deutschen Tellern landet.

Weiterlesen

Tote Bienen - Bienensterben

So sorgt man sich wirklich um unsere Gesundheit: BAYER, Bienen und die Pestizide

In der Praxis betrachte ich Pestizide als einen krankmachenden Faktor ersten Ranges.

Und Verfahren der Entgiftung und Ausleitung spielen immer eine Rolle, was ich auch in einigen Beiträgen bereits beschrieben habe:

So. Jetzt aber zum Thema: 2016 waren in der Europäischen Union 520 Pestizide zugelassen. Insektizide, Herbizide und Fungizide. Diese Gifte sollen Insekten, Wildkräuter und Pilze bekämpfen und so den Ertrag der Landwirtschaft sichern.

Und diese Gifte wirken natürlich nicht nur gegen eine bestimmte Art Insekt oder Pilz. Und natürlich machen diese auch vor Menschen nicht halt.

Erschreckend ist vor allem die Menge der Gifte: Insgesamt versprühen Landwirte jährlich rund 30.000 Tonnen Pestizide auf deutsche Äcker, Obst-Plantagen, Weinberge, Wälder, Wiesen und Weiden.

Weiterlesen

Reis

Reis-Imitat der kriminellen Art: Plastik-Reis aus Asien?

Ja, sie haben richtig gelesen: Plastikreis. Kein Spielzeug-Reis, sondern das Zeug wird als Nahrungsmittel verkauft. Und der Kommerz treibt immer weitere Stilblüten.

Lebensmittel sind Waren in unserer Gesellschaft, die bestimmten ökonomischen Gesetzmäßigkeiten unterliegen, genau so wie alle anderen Waren auch. Im Gegensatz zu den meisten anderen Waren sind Lebensmittel in der Regel natürliche Produkte, die unserer Ernährung dienen sollten.

Unter dem Aspekt der Idee des Hippokrates: „Lasst Nahrung eure Medizin sein, und Medizin eure Nahrung“, ist dies nur möglich, wenn die Lebensmittel dazu geeignet sind.

So gibt es alle möglichen und unmöglichen Bestrebungen einiger Lebensmittelproduzenten, ihre Produkte besonders kostengünstig zu produzieren, oder so zu verfälschen, dass das Ziel einer Kostensenkung erreicht wird.

Das Ergebnis sind dann Lebensmittel, die sich eher zum Vergiften der Konsumenten eignen. Derartige Produkte haben es nicht verdient, noch als „Lebens“-Mittel bezeichnet zu werden. Der Einzige, der davon gut leben kann, ist der Produzent dieser Nahrungsmittel-Illusionen.

Das mag sich nach einer Ausnahmesituation anhören. Aber die Beispiele für solche Umtriebe scheinen sich zu häufen.

Weiterlesen