Schlagwortarchiv für: Lebererkrankungen

Leberschaden durch Fastfood?

An der Linköping Universität in Schweden führten Wissenschaftler eine  vierwöchige Untersuchung durch, um Aussagen über die etwaigen Schäden bei einer reinen Ernährung mit Fastfood, machen zu können.

Bereit zu diesem Versuch erklärten sich 18 Studenten, davon 12 männliche und 6 weibliche.

Weiterlesen

Redbull Dosen

Leberschaden durch Red Bull?

Der Internet-Auftritt von Red Bull sieht aus wie ein Sport-Magazin. Auf seiner Plattform zeigt der Limo-Hersteller nur trainierte Menschen in Aktion, was zum proklamierten Image des „Energy-Drinks“ auch gut passt.

Dass die Brause mit dem künstlichen Bonbon-Aroma gar nicht so gesund ist, hatte ich bereits in anderen Beiträgen hinreichend dargelegt:

Aber was passiert konkret, wenn ein Verbraucher zu viel davon trinkt? Der Britin Mary Allwood verlieh das Gesöff Flügel. Und die brachten sie direkt ins Krankenhaus. Ihre Leidensgeschichte ging durch die Weltpresse…

Weiterlesen

Gummibärchen - Zucker und Schlachtabfälle

Verlangen nach Süßigkeiten und Alkohol – Die Leber ist schuld

Der Mensch hat ein naturgegebenes Bedürfnis nach Nahrungsmitteln mit hohem Kalorieninhalt. Dieses Erbe aus der Evolution macht uns heute in Zeiten des Überflusses das Leben schwer, wenn es ums Abnehmen und Schlankbleiben geht.

Doch warum verschwindet das starke Verlangen nach Süßem manchmal und manchmal ist es geradezu übermächtig?

Auf der Suche nach der Antwort stieß ich auf eine Arbeit von Wissenschaftlern, die einen möglichen „Baustein“, einen „Grund“ dafür ausmachen konnten.

Schlicht formuliert sind wir nach kohlenhydratreichen Mahlzeiten einfach nur satt. Einige Wissenschaftler wollten es genauer wissen und forschten nach den körpereigenen Regulatoren der starken Lust nach Zucker. Dabei identifizierten sie ein Leber-Hormon als Faktor, der auch das Verlangen nach Alkohol steuert.

Bekannt ist der Botenstoff Fibroblast Growth Factor 21 (FGF21) schon länger, doch der Begriff deutet schon an, dass die Funktion für die Appetit-Regulation zunächst verkannt wurde.

Weiterlesen

Hilft Kaffee gegen Leberleiden?

Kaffee ist gar nicht so „schädlich“ wie immer wieder behauptet… Die gesundheitsfördernde Wirkung von Kaffee wurde mehrfach wissenschaftlich bestätigt.

Nun erforschten Wissenschaftler des US-National Cancer Instituts (NCI) die positive Wirkung von Kaffee bei Patienten mit chronischer Hepatitis C im fortgeschrittenen Stadium. Dabei entdeckten sie, dass der tägliche Genuss von mindestens drei Tassen Kaffee das Fortschreiten der Lebererkrankung verzögert, obwohl die Behandlung mit antiviralen Medikamenten wie Peginterferon oder Ribavirin bisher erfolglos blieb.

Dabei stießen die Wissenschaftler ganz nebenbei auf dieses überraschende Ergebnis. Weiterlesen