Schlagwortarchiv für: Leber

Kaffee Bohne

Wissenschaftliche Untersuchungen belegen: Kaffee schützt die Leber

Ich werde immer wieder gefragt, was ich vom Kaffee halte.

Nun, Kaffee ist für mich eine Heilpflanze, denn Kaffee enthält ein ganzes Spektrum von wirksamen Substanzen. Neben Koffein liefert das Heißgetränk beispielsweise Melanoide, Chlorogensäure und Diterpene.

Einige der Verbindungen entstehen erst beim Rösten oder sind abhängig von der Art der Zubereitung.

Weiterlesen

Redbull Dosen

Leberschaden durch Red Bull?

Der Internet-Auftritt von Red Bull sieht aus wie ein Sport-Magazin. Auf seiner Plattform zeigt der Limo-Hersteller nur trainierte Menschen in Aktion, was zum proklamierten Image des „Energy-Drinks“ auch gut passt.

Dass die Brause mit dem künstlichen Bonbon-Aroma gar nicht so gesund ist, hatte ich bereits in anderen Beiträgen hinreichend dargelegt:

Aber was passiert konkret, wenn ein Verbraucher zu viel davon trinkt? Der Britin Mary Allwood verlieh das Gesöff Flügel. Und die brachten sie direkt ins Krankenhaus. Ihre Leidensgeschichte ging durch die Weltpresse…

Weiterlesen

Gummibärchen - Zucker und Schlachtabfälle

Verlangen nach Süßigkeiten und Alkohol – Die Leber ist schuld

Der Mensch hat ein naturgegebenes Bedürfnis nach Nahrungsmitteln mit hohem Kalorieninhalt. Dieses Erbe aus der Evolution macht uns heute in Zeiten des Überflusses das Leben schwer, wenn es ums Abnehmen und Schlankbleiben geht.

Doch warum verschwindet das starke Verlangen nach Süßem manchmal und manchmal ist es geradezu übermächtig?

Auf der Suche nach der Antwort stieß ich auf eine Arbeit von Wissenschaftlern, die einen möglichen „Baustein“, einen „Grund“ dafür ausmachen konnten.

Schlicht formuliert sind wir nach kohlenhydratreichen Mahlzeiten einfach nur satt. Einige Wissenschaftler wollten es genauer wissen und forschten nach den körpereigenen Regulatoren der starken Lust nach Zucker. Dabei identifizierten sie ein Leber-Hormon als Faktor, der auch das Verlangen nach Alkohol steuert.

Bekannt ist der Botenstoff Fibroblast Growth Factor 21 (FGF21) schon länger, doch der Begriff deutet schon an, dass die Funktion für die Appetit-Regulation zunächst verkannt wurde.

Weiterlesen

kranke Leber

Voll verzuckert! Fettleber nach 18 Tagen

Das Risiko-Potenzial eines übermäßigen Zucker-Konsums wird bereits mit dem Risiko des Tabak- oder Alkoholkonsums verglichen. Klar: Denn Übergewicht, Fettleber und Diabetes sind die Folgen des „süßen Lebens“.

Sind Süßigkeiten wirklich so gefährlich oder wird da nicht übertrieben?

Diese Frage stellen sich viele Menschen, so auch der australische Schauspieler und Filmemacher Damon Gameau. Um die Thesen der Mediziner zu prüfen unternahm er einen Selbstversuch, den der Regisseur verfilmte.

„That Sugar Film“ heißt seine Dokumentation. Deutscher Titel: „Voll verzuckert“.

Weiterlesen

Bessere Leberwerte durch Kaffee?

Es ist kaum zu glauben. Aber die Online-Ausgabe der „Ärzte-Zeitung“ bringt einen Beitrag, den man sonst nur in vermeintlich wenig evidenzbasierten Veröffentlichungen bewundern kann.

Ich meine hiermit die möglicherweise heilsame Wirkung eines nicht pharmazeutischen Produkts, den Kaffee. Aber wie soll der das machen?

Weiterlesen

Was Sie Ihrer Leber alles antun

Moderne Volkserkrankungen wie Übergewicht, Diabetes Typ 2 und ein zu hoher Cholesterinwert scheinen aktuell dem Alkohol den Rang als Leberkiller Nr. 1 abzulaufen.

Laut Michael Manns, Leberexperte an der Medizinischen Hochschule Hannover, ist die Fettleber längst nicht mehr nur auf unbotmäßigen Alkoholgenuss zurückzuführen.

Eine ungesunde Lebensweise sorgt für die Einlagerung von Fett in der Leber. Betroffenen ist bereits eine Unzahl von Bundesbürgern. Weiterlesen