Schlagwortarchiv für: Gicht

Fasten bei Gicht

Gicht (= Arthritis urica) ist eine symptomatische Erhöhung des Harnsäurespiegels im Blut (= Hyperurikämie) und eine äußerst tückische Krankheit. Die primäre Hyperurikämie wird meist (>99% der Fälle) durch eine verminderte Ausscheidung von Harnsäure durch die Nieren verursacht, ist vererbar und gewinnt bei purinreicher Ernährung (Fleisch, Innereien, Bier, Cola, Hülsenfrüchte) und Übergewicht an Bedeutung.

Eine alternative Heilmethode der Gicht kann das Fasten sein,
denn durch das Fasten wird die Harnsäure aus dem Bindegewebe, den Gelenken und der Haut gelöst. Hier ist jedoch einiges mehr zu beachten als beim „normalen“ Fasten, denn gleichzeitig werden körpereigene Proteinreserven zur Energielieferung genutzt, wenn keine oder nur wenig Nahrung aufgenommen werden.

Weiterlesen

Entschlacken nach der Weihnachts-Schlemmerei

Ob Weihnachten (das hinter uns liegt) oder Karneval (der vor uns liegt) – einige Termine im Jahr verführen uns einfach dazu, mehr Alkohol zu trinken und ungesunde Lebensmittel in größeren Mengen zu essen und als uns gut tut. Doch im Anschluss hilft kein schlechtes Gewissen, sondern zum Beispiel eine Entschlackungskur.

Ich weiß, dass einige (auch Ärzte) wieder rufen: Es gibt keine Schlacke! Aber ich habe bereits in zahlreichen Artikeln gezeigt, um welche physiologische Korrelate es sich handelt: Weiterlesen