Schlagwortarchiv für: Ernährung

DGE gibt grünes Licht für Fastenkuren

Über den gesundheitlichen Wert des Fastens wird viel gestritten… Jedes Frühjahr tauchen Sie wieder auf: die Skeptiker.

Da wird mal wieder mit dem Jo-Jo-Effekt gedroht, vor plötzlichem Herztod, Eiweißverlusten und drohenden Mineralstoffdefiziten! Wenn Sie sich das mal genauer ansehen wollen, lesen Sie mal meinen kommentierten Beitrag zu: Ist fasten gefährlich. Und dann auch den Blog-Beitrag mit der Diskussion zum Thema: Heilfasten macht krank und tot.

Insbesondere wird immer wieder bezweifelt, ob Fastenkuren zu einer nachhaltigen Gewichtsreduktion beitragen können. Einig sind sich fast alle Mediziner darin, dass Fasten allein nicht ausreicht, um langfristig abzunehmen. Da stimme ich auch voll zu! Um sein Gewicht dauerhaft zu reduzieren, ist eine grundlegende Änderung des persönlichen Lebensstils erforderlich, die eine Ernährungsumstellung und regelmäßige Bewegung einschließt. Weiterlesen

Gute Laune mit den richtigen Lebensmitteln

Wenn die Tage kürzer werden und der November auf winterliche Depressionen einstimmt, sollte man sich darauf besinnen, welche Muntermacher die Natur zu bieten hat. Durch bewusstere und gesündere Ernährung lässt sich bereits im Vorfeld so manches Stimmungstief vertreiben.

Folsäure, Vitamin B12, Vitamin D, Selen sowie die wertvollen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren tragen nicht nur zur guten Laune bei sondern stärken auch die Immunabwehr sowie Herz- und Kreislaufsystem. Weiterlesen

Uran: Strahlendes Wasser

Was bedeutet „strahlendes Wasser“? Uran im Trinkwasser.

Davon weiß man als „normaler“ Bürger im Normalfall gar nichts. Und doch ist es da. In mehreren Teilen Deutschlands wurden mehr als zehn Mikrogramm Uran pro Liter Wasser gemessen. Laut einer Studie der Verbraucherorganisation Foodwatch „strahlten“ etwa 150 von knapp 8.200 Wasserproben. Weiterlesen

Zucker und Fett: nicht erwähnenswert?

Eine deutschlandweit durchgeführte Studie der Verbraucherzentralen ergab unlängst, dass immer noch viel zu viele Lebensmittelhersteller mit wesentlichen Informationen über ihre Produkte „hinter dem Berg halten“.

Dies ist insbesondere bei Lebensmitteln mit einem hohen Zuckergehalt oder Fettgehalt der Fall. Ausgerechnet in Bezug auf so genannte „Markenartikel“, die auf den Verbraucher generell vertrauenserweckender wirken als vergleichbare „No-Name-Produkte“, wurden laut Studie besonders viele relevante Informationen nicht preisgegeben. Weiterlesen

Fasten – gut für das Gedächtnis

Nach einer Studie von Medizinern der Uniklinik Münster sind Fett und Zucker unserer Gesundheit nicht zuträglich. Das ist zumindest ernährungsphysiologisch keine neue Erkenntnis.

Jetzt stellte sich zudem heraus, dass diese Nahrungsmittel auch für eine abfallende Gedächtnisleistung im Alter verantwortlich sein sollen.

Zu viele Kalorien sorgen für eine hohe Insulinausschüttung, was im Gehirn eine Verringerung der Flexibilität der Nervenverbindungen bewirkt. Weiterlesen

Die Nationale Verzehrstudie II

Im Rahmen der Nationalen Verzehrstudie II wurden 20.000 Deutsche im Alter von 14 – 80 Jahren gewogen, vermessen und zu ihren Ernährungsgewohnheiten befragt.

Es handelt sich hierbei um die größte gesamtdeutsche Ernährungsstudie, deren Schwerpunkt darauf liegt, welche Personenkreise besonders von Übergewicht betroffen sind. Seit der ersten Studie Mitte der 80er Jahre, die nur die alten Bundesländer betraf, haben sich die Ernährungsgewohnheiten geändert. Weiterlesen