Schlagwortarchiv für: Ernährung

Flohsamenbrot

Flohsamen-Brot für ein anderes Leben?

Ein Flohsamen-Brot hat nichts mit Flöhen zu tun. Vielmehr handelt es sich bei Flohsamen um eine Pflanzenart aus der Gattung der Wegeriche. Sie wächst in eher wüstenartigen Gebieten in Nordafrika und Südwestasien.

Der Samen dieser Pflanze wird als „Flohsamen“ oder „indischer Flohsamen“ oder „Flohsamenschalen“ bezeichnet. Diese gelten als Heilmittel, beziehungsweise als Nahrungsmittel.

Besonders bekannt und anerkannt sind die Flohsamen als Mittel gegen Verstopfung und gegen Durchfall gleichermaßen. Als Nahrungsmittel werden die Ballaststoffe hoch geschätzt, die für die Darmtätigkeit und Darmgesundheit von hoher Bedeutung sind.

Jetzt aber zum:

Weiterlesen

hastiges Essen

Hastiges essen und schlingen macht dick – Grund: Wieder einmal die Darmhormone

Wenn Sie meine Formel der gesunden Ernährung kennen, kennen Sie auch den „vierten Baustein“: langsam Essen in Ruhe und ohne Hast.

Zu diesem Punkt hatte ich allerdings noch keine Untersuchung oder veröffentlichte Studie gesehen… Aber: was schon lange Zeit vermutet wurde (und auch eine Naturheilkunde-Regel ist), wurde tatsächlich „wissenschaftlich bestätigt“  wie es so schön heißt: Wer schneller ist, nimmt auch schneller zu – und lebt dadurch… nun, sagen wir ungesünder.

Und: „Schnellessen“ und Schlingen ist auch eine Ursache für Übergewicht. Weiterlesen

Resistente Stärke

Anfang der 1970er Jahre fiel dem Forscher Burkitt (Burkitt, 1970, in Lancet) auf, dass bestimmte Völker Ostafrikas kaum je an Darmkrebs, Divertikulitis oder Verstopfung erkranken. Er führte dies auf ihre Ernährung zurück. Diese bestand unter anderem aus kaum verarbeitetem Getreide und war daher sehr ballaststoffreich.

Weiterlesen

Unser täglich Brot gib uns heute – bloß nicht…

Im Jahre 1911 war Brot für rund 40 Prozent der armen Bevölkerung das fast ausschließliche Nahrungsmittel. Diese Tatsache wurde damals auch für den allgemein schlechten Gesundheitszustand dieser Bevölkerungsgruppe verantwortlich gemacht. Die damalige Einschätzung wird heute von der modernen Ernährungswissenschaft eindeutig bestätigt. Veredeltes Weizenmehl enthält fast keinerlei natürliche Mineralien und Vitamine. Insbesondere der Mangel an Vitamin B infolge schlechter Ernährung führt zu einer Reihe von Krankheiten, die auch als „Auszehrungskrankheiten“ bezeichnet wurden.

Weiterlesen

kranke Leber

Neues von der Fett-Front

Und da sind sie wieder, die „hochmolekularen“ Ernährungsberater. Sie haben allen Grund zum Jubeln, denn es ist ihnen ein höchst wichtiger Fund in die Hände gefallen. Dieser Fund wurde am Deutschen Krebsforschungszentrum, am Zentrum für Molekulare Biologie der Universität Heidelberg und des Universitätsklinikums gemacht.

Diesmal handelt es sich um Fett im Sonderangebot – äh… ich meine natürlich Fett im Überangebot und wie die Leber damit umgeht. Denn die Leber schmollt bei so viel Fett und lässt “wichtige Regulatorproteine” abschalten.

Und was bedeutet das jetzt für die Gesundheit?

Weiterlesen

Langzeitkalorienrestriktion zeigt sich als äußerst effektiv bei der Risikoreduzierung von Atherosklerose beim Menschen

Es gibt einige Argumente, dass ein Kalorienrestriktion positive Langzeiteffekte bei der Entwicklung von Atherosklerose haben kann. Allerdings sind die Daten und Untersuchungen zu diesem Sachverhalt noch zu dürftig, um zu einem schlüssigen Bild zu gelangen. Weiterlesen

Dioxin, eine neue Form der “Nahrungsergänzungsmittel”

Lebensmittelskandale sind ja nun im wiedervereinten Deutschland so häufig, dass man kaum noch Notiz nimmt, wenn wieder mal einer unterwegs ist. Gammelfleischskandale hat es ja einige gegeben, frei nach dem Motto: Alle Jahre wieder kommt das Gammelfleisch. Nun aber hat es sich anscheinend ausgegammelt – aber dafür giftet es jetzt immer wieder.

Dioxin ist ein alter Bekannter unter den Giften. Es tritt auf bei Verbrennungsprozessen z.B. und gilt als eine Substanz, die mittlerweile den ganzen Erdkreis bedeckt. Aber damit noch nicht genug. Weiterlesen

Gift, das auf einem Acker ausgebracht wird

Die große Lebensmittel-Lüge – Wie die Agrarindustrie die Böden auslaugt und uns vergiftet

Fast unser gesamter Lebensmittelanbau basiert auf der Anwendung von synthetischem Dünger. Dazu werden (mehr oder weniger) großzügig Insektenschutzmittel, Pflanzenschutzmittel und Unkrautvernichtungsmittel eingesetzt. Alle diese Produkte kommen von der chemisch-pharmazeutischen Industrie, die damit Milliarden Umsätze tätigt.

Sinnigerweise hat man dem ganzen auch noch einen netten Namen gegeben: „Pflanzenschutz“-Mittel, „Insektenschutz“-Mittel. Dabei sollen diese Mittel doch bestimmte Pflanzen und Insekten töten. Also sollten wir diese auch so bezeichnen: Gift.
Weiterlesen

Medizinisch überwachtes Nur-Wasser-Fasten in der Behandlung von Grenzwert-Hypertonie

Inzwischen ist es hinlänglich bekannt, dass Erkrankungen, die auf Bluthochdruck zurückzuführen sind, führend in Mortalität und Morbidität in den industrialisierten Ländern sind. Es ist aber überraschend festzustellen, dass 68 Prozent aller auf Bluthochdruck zurückzuführenden Todesfälle bei einem systolischen Blutdruck zwischen 120 und 140 mmHg bzw. einem diastolischen Blutdruck unter 90 mmHg auftreten. Wir wissen auch hinlänglich, dass Änderungen von Ess- und Lebensgewohnheiten eine effektive Therapie von Grenzwert-Hypertonie darstellt.

Eine solche Intervention des Lebensstiles stellt die medizinisch überwachte Nur-Wasser-Fasten-Methode dar. Diese Methode zeichnet sich durch eine sichere und effektive Form der Blutdrucknormalisierung aus, die gleichzeitig gesundheitsfördernde Verhaltensänderungen bewirkt – so eine etwas ältere Studie. Weiterlesen

Das Märchen vom gesunden Agavensirup?

Agave tequilana. Bei diesem Namen denkt man sofort an das mexikanische Nationalgetränk – Tequila wird durch Fermentation des Sirups gewonnen – und an tropische Paradiese. Diese Bilder von unberührter Natur nutzen findige Marketing-Strategen. Weiterlesen