Schlagwortarchiv für: Entschlackung

Die Macke mit der Schlacke

Wenn das Wort Entschlackung fällt, dann kommen (immer noch) häufig solche Antworten wie: „Du willst entschlacken? Das weiß doch nun wirklich jeder, dass es im Körper gar keine Schlacken gibt!“

So oder so ähnlich berichten mir zahlreiche Patienten von Gesprächen mit ihrem Umfeld – immer basierend auf einer gefühlt nicht enden wollenden Flut von Artikeln zum Thema in den gängigen Boulevardmagazinen.

Und so werden viele Menschen, die eigentlich geplant hatten, ihrem Körper mit einer Art Entschlackungskur oder mit einem Heilfasten etwas Gutes tun zu wollen, von diesen Informationen verwirrt. In diesem Beitrag möchte ich dieses Thema detailliert für Sie auseinandernehmen…

Weiterlesen

Prinzip der Autophagier (Entschlackungsprozess)

Unsinn Entschlacken? Warum Entschlacken KEIN Mythos ist

Ein Leser schrieb mir zum Thema Fasten und Entschlacken:

Hallo Herr Gräber,

ich habe den Eindruck, dass Heilfasten im Moment ein großes Thema für Berufene und Unberufene ist. Im Fernsehen, bei Talkshows, in Radiointerviews und bei Internetprovidern wird auf das Thema eingegangen. Allerdings ausschließlich mit negativen Untertönen.

Ernährungsexperten behaupten dass es keine Schlacken im Körper gibt. Heilfasten soll extrem gesundheitsschädigend sein und Schlacken entstehen erst durch den geänderten Stoffwechselprozess durch das Heilfasten. Das ganze ist im Moment sehr verwirrend für einen Laien.

Freundliche Grüsse aus Breitenthal,
(Name nicht veröffentlicht – R. Gräber)

Weiterlesen

Schlacke und Fasten und der Unsinn der dazu verbreitet wird

Sie ist da – die Fastenzeit. Und die Presse ist natürlich dabei: Fasten, Heilfasten, Entschlacken. Und auch der „Spiegel“ will da nicht zurückstehen.

Gerade zum Thema „Der Spiegel und das Fasten“ hatte ich bereits vor etwas längerer Zeit einen Beitrag gebracht: Die Macke mit der Schlacke.

Einer der letzten Kommentar zu diesem Beitrag (Nummer 24 und 25, von „Susann“) prophezeite, dass bald der „gegenteilige Artikel sicher bald kommen wird“.

Weiterlesen

Wie wichtig ist ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt?

Bewegungsmangel, ballaststoffarme Ernährung, zu hastiges Essen, Süßigkeiten im Übermaß, Genussgifte wie Alkohol oder Nikotin kennzeichnen unsere hochzivilisierte Lebensweise.

Was und wie viel wir essen hat Folgen für die Gesundheit – darüber sind sich viele „Experten“ angeblich einig.

Weiterlesen

Entschlacken nach der Weihnachts-Schlemmerei

Ob Weihnachten (das hinter uns liegt) oder Karneval (der vor uns liegt) – einige Termine im Jahr verführen uns einfach dazu, mehr Alkohol zu trinken und ungesunde Lebensmittel in größeren Mengen zu essen und als uns gut tut. Doch im Anschluss hilft kein schlechtes Gewissen, sondern zum Beispiel eine Entschlackungskur.

Ich weiß, dass einige (auch Ärzte) wieder rufen: Es gibt keine Schlacke! Aber ich habe bereits in zahlreichen Artikeln gezeigt, um welche physiologische Korrelate es sich handelt: Weiterlesen

Entschlackungstag

Der Begriff Entschlackungstag ist nicht ganz richtig, denn eine richtige Entschlackung ist an nur einem Tag nicht zu erreichen…

Eine Entschlackung wird umgangssprachlich als „Reinigung des Körpers von innen“ verstanden. Gerade darüber haben sich schon immer zahlreiche Mediziner und Ernährungswissenschaftler lustig gemacht.

Aber das Ganze ist viel zu kurz gedacht. Weiterlesen