Heilfasten – Wann Ist Der Schlimmste Tag?
11. August 2024
Eine häufige Frage – wahrscheinlich die Frage die fast alle im Kopf haben, aber kaum einer sich traut diese zu stellen: Wann ist der „schlimmste“ Tag beim Heilfasten? Nun, generell gilt beim Heilfasten der dritte oder vierte Tag oft als der schwierigste. Zu diesem Zeitpunkt hat der Körper seine Glykogenspeicher aufgebraucht und beginnt, auf Fettreserven zurückzugreifen, was zu einer Umstellung des gesamten Stoffwechsels führt. Dieser Wechsel kann mit Symptomen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwäche oder Gereiztheit einhergehen. Der Körper passt sich
Krebs liebt das saure Milieu – Hilft Natriumbicarbonat (Natron) gegen Krebs?
8. Juli 2024
Krebs liebt ein saures Milieu und verhindert dadurch die „Angreifer“ des Immunsystems. Das Ganze stelle man sich wie den giftigen Schleim bestimmter Krötenarten vor, die sich so gegen Angreifer zu wehren versuchen… Aber eins nach dem Anderen. Ich möchte den Beitrag mit einer E-Mail beginnen, die mich von einer Leserin erreichte. Darin geht es um einige Themen, die auch ich immer wieder „bearbeite“. Vielleicht gelingt mir ja heute eine Zusammenfassung all dieser „Themen“ zu einem ultimativen „Gesundheitsappell“. Hier zunächst die
Kijimea – Was ist drin? Was ist dran?
3. Juni 2024
Eine Fernsehwerbung aus dem Jahr 2010 weckte mein „gesteigertes Interesse“ an Kijimea. Da war das Produkt über 20 Jahre auf dem Markt, und es wurden ständig neue Produkte hinzugefügt. Warum ich diesen Beitrag ergänze: Ich beobachte massive Werbung für diese Produkte. Besonders auffällig ist Werbung auf Webseiten, die wie „Redaktionsartikel“ aussehen, wie hier zum Beispiel: Dort lesen wir von einem Frank Mehrbach, der „Darmexperte“ und Chefredakteur bei Spiegel der Gesundheit sei. Wer mehr zu Frank Mehrbach erfahren kann: Bitte in
Zeit ist Essen: Wie zirkadiane Rhythmen Ihr Gewicht beeinflussen
7. Mai 2024
Um es kurz auf den Punkt zu bringen: Es gibt zirkadiane Rhythmen, die in der Biologie und Physiologie von großer Bedeutung sind. So verfügen wir gleich über mehrere ständig tickende „Körperuhren“, die permanent ein breites Spektrum von Hormonkaskaden und physiologischen Prozessen koordinieren. Wir alle kennen solche zirkadianen Rhythmen sehr gut, da ist zum Beispiel der Schlaf-wach- oder der Licht-Dunkel-Zyklus. Sobald uns am frühen Morgen das erste Licht „kitzelt“, laufen physiologische Prozesse an, die uns aufwecken. Wenn es dann am Abend
Optimaler Stuhlgang
23. April 2024
Über den Stuhlgang (medizinisch als „Defäkation“ bezeichnet) spricht man kaum. Und wenn überhaupt, dann meist nur nebenbei. Dabei wissen die meisten Menschen noch nicht einmal, was wirklich „normal“ ist. Dabei lautet eine Weisheit der Naturheilkunde: „Der Tod sitzt im Darm“. In der Tat kann man am Stuhlgang erkennen, wie es um einen bestellt ist. Ausführlich dazu in meinem Beitrag: https://www.gesund-heilfasten.de/stuhlgang/ Im Beitrag gehe ich auf die verschiedenen Stuhlformen ein, sowie 4 Anzeichen für eine „schlechte Darmgesundheit“. Ein „goldenes“ Maß für
Wer schreibt hier?
Ich bin René Gräber und begleite seit 1998 in meiner Naturheilpraxis Patienten und Leistungssportler auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit. Das Heilfasten spielte dabei auch für mich eine entscheidende Rolle: Es war das erste Verfahren, das mir half, mich von einer schweren Erkrankung zu erholen.
Diese Erfahrung hat mein Verständnis von Gesundheit geprägt. In diesem Blog teile ich praktische Tipps und Erkenntnisse rund um Heilfasten und Ernährung, um die Kraft dieser Methoden für Ihre Gesundheit erlebbar zu machen.
SUCHE
Die Kategorien
- Allgemein (33)
- Beschwerden und Krankheiten (51)
- Diät und Abnehmen (17)
- Ernährung (91)
- Gesundheit (21)
- Heilfasten und Fasten (86)
- Heilpflanzen und Heilkräuter (6)
- Homöopathie (3)
- Nahrungsergänzung (9)
- Schüssler Salze (2)