Handyfasten – Was für ein Fastenstreich!
10. März 2015
Die Frankfurter Rundschau (https://www.fr-online.de/frankfurt/fasten-zeit-verzichten-auf-das-handy,1472798,29885952.html) bringt es an den Tag: Fasten ist nicht nur der Verzicht auf Speisen, sondern auch ein Verzicht aufs Handy. Und damit befinden wir uns sofort und ohne Umschweife im Land der „Neudefinitionen“, die ich ja schon in den Beiträgen „Was ist Fasten eigentlich wirklich?“ und „Fasten ist, wenn man nicht fastet“ gezeigt hatte.
Flohsamen-Brot für ein anderes Leben?
6. März 2015
Ein Flohsamen-Brot hat nichts mit Flöhen zu tun. Vielmehr handelt es sich bei Flohsamen um eine Pflanzenart aus der Gattung der Wegeriche. Sie wächst in eher wüstenartigen Gebieten in Nordafrika und Südwestasien. Der Samen dieser Pflanze wird als „Flohsamen“ oder „indischer Flohsamen“ oder „Flohsamenschalen“ bezeichnet. Diese gelten als Heilmittel, beziehungsweise als Nahrungsmittel. Besonders bekannt und anerkannt sind die Flohsamen als Mittel gegen Verstopfung und gegen Durchfall gleichermaßen. Als Nahrungsmittel werden die Ballaststoffe hoch geschätzt, die für die Darmtätigkeit und Darmgesundheit von hoher Bedeutung
Fasten ist, wenn man nicht fastet – TOLL!
25. Februar 2015
Laut Karl Marx haben die Philosophen die Welt interpretiert (es komme jedoch darauf an, sie zu verändern, heißt es weiter). Da kann man ja gespannt sein, wie ein deutsch-schweizer Philosoph nicht die Welt, aber das Fasten interpretiert. Veränderungen können wir laut Marx auch hier nicht erwarten. Und: Wir sollen nicht enttäuscht werden…
Was ist Fasten eigentlich wirklich?
22. Februar 2015
Der Karneval ist vorbei und die Fastenzeit hat begonnen. Während der Karneval und seine lustigen Streiche der Vergangenheit angehören, scheinen die Streiche in einem anderen Segment überlebt zu haben: In den Ideen der Presse, wie man Fasten so modifizieren kann, dass jeder Jeck noch jecker wird. Zumindest scheint es so, wenn man sich die Artikelchen zum Fasten in der Zeitung zu Gemüte führt. Da kann einem der Appetit schon beim Lesen vergehen. Was dann wiederum dem Fasten zugute kommt.
Bessere Leberwerte durch Kaffee?
11. Januar 2015
Es ist kaum zu glauben. Aber die Online-Ausgabe der „Ärzte-Zeitung“ bringt einen Beitrag, den man sonst nur in vermeintlich wenig evidenzbasierten Veröffentlichungen bewundern kann. Ich meine hiermit die möglicherweise heilsame Wirkung eines nicht pharmazeutischen Produkts, den Kaffee. Aber wie soll der das machen?
Wer schreibt hier?
Ich bin René Gräber und begleite seit 1998 in meiner Naturheilpraxis Patienten und Leistungssportler auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit. Das Heilfasten spielte dabei auch für mich eine entscheidende Rolle: Es war das erste Verfahren, das mir half, mich von einer schweren Erkrankung zu erholen.
Diese Erfahrung hat mein Verständnis von Gesundheit geprägt. In diesem Blog teile ich praktische Tipps und Erkenntnisse rund um Heilfasten und Ernährung, um die Kraft dieser Methoden für Ihre Gesundheit erlebbar zu machen.
SUCHE
Die Kategorien
- Allgemein (33)
- Beschwerden und Krankheiten (51)
- Diät und Abnehmen (17)
- Ernährung (91)
- Gesundheit (21)
- Heilfasten und Fasten (86)
- Heilpflanzen und Heilkräuter (6)
- Homöopathie (3)
- Nahrungsergänzung (9)
- Schüssler Salze (2)