„Heilsames Fasten“ – Gefährlich oder Gesund?

„Heilsames Fasten“ – da gibt es ja mittlerweile auch ein Buch mit diesem Titel – aber darum geht es hier eigentlich nicht. Wohl aber darum, ob Fasten heilsam sein kann, was natürlich sofort die Frage impliziert, ob es auch gefährlich sein kann? Und (auch eigentlich) habe ich schon genug zu diesem Thema geschrieben – dazu auch gleich mehr. Aber anscheinend weigern sich einige Experten-Herrschaften dies (immer noch nicht) zur Kenntnis zu nehmen. Denn das Fasten ist bei der Schulmedizin und

„Mini-Fasten“ hilft Frauen gegen Brustkrebs

Langsam und sicher scheint sich in der Wissenschaftsgemeinde die Kunde durchzusetzen, dass Zucker nicht nur nicht besonders gesund ist, sondern auch ein wichtiger „Stammspieler“ bei der Entstehung von Krebs zu sein scheint. Denn Krebszellen lieben Zucker. Und wenn Sie Fünf Tipps gegen Krebs benötigen, dann ist einer dieser fünf der Tipp, Zucker so gering wie nur möglich zu halten. Denn Zucker ist mehr als nur ein Gift: Zucker – Noch giftigere Wahrheiten. Das klingt schon fast verrückt, wo Zucker in

Die Allergiezeit beginnt

Kaum ist die Fastenzeit vorbei beginnt die Allergiezeit. Im Prinzip ist es jedes Jahr das Gleiche: Bis vor wenigen Wochen konnten Pollenallergiker im wahrsten Sinne des Wortes beruhigt durchatmen, denn es blühte kaum etwas und eine regnerische Witterung verhinderte den Pollenflug. Doch jetzt beginnen die Frühblüher ihre Pollen in der Luft zu verteilen: die Nase läuft, die Augen brennen und der Hals beginnt zu kratzen…

Heilfasten-Anleitung – „Danke“ von einer Leserin

Ich weiß: Was jetzt gleicht folgt, klingt wie ein „Eigenlob“ usw. Es handelt sich um eine E-Mail, die mir von einer Leserin der Heilfasten-Anleitung zugesendet wurde:

Probiotika für Rheumapatienten?

Probiotika sind vor allem durch die Werbung bekannt. Lebensmittel, vorzugsweise Milchprodukte, mit probiotischem Inhalt sollen den täglichen Verdauungsmechanismus in Magen und Darm positiv beeinflussen. Daneben können Probiotika auch in Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten zum Einsatz kommen. Probiotika (Einzahl = Probiotikum) sind lebende Mikroorganismen. Es handelt sich um Bakterien (z.B. Bifido- oder Laktobakterien) und Hefen (einzellige Pilze), die entweder isoliert oder aber auch in Mischformen den Lebensmitteln oder Medikamenten zugefügt werden.

Wer schreibt hier?

Ich bin René Gräber und begleite seit 1998 in meiner Naturheilpraxis Patienten und Leistungssportler auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit. Das Heilfasten spielte dabei auch für mich eine entscheidende Rolle: Es war das erste Verfahren, das mir half, mich von einer schweren Erkrankung zu erholen.

Diese Erfahrung hat mein Verständnis von Gesundheit geprägt. In diesem Blog teile ich praktische Tipps und Erkenntnisse rund um Heilfasten und Ernährung, um die Kraft dieser Methoden für Ihre Gesundheit erlebbar zu machen.

Die erfolgreiche „Schritt-für-Schritt“ Heilfasten Anleitung

Heilung der Gelenke


Zucker – Ein viel größeres Problem, als Sie bisher dachten…

Die Kategorien

Das Archiv