Ernährung bei Grippe und gegen Grippe

Eine Grippe ist eine unangenehme Angelegenheit. Als Ursache für die Erkrankung gilt generell der Influenza-Virus. Allerdings kann eine Grippe auch durch andere Viren ausgelöst werden, wie zum Beispiel derzeit durch das Coronavirus.

Zur „Corona-Grippe“ hatte ich vor kurzem ja auch erst hier berichtet: Das Corona Virus – Wie eine Grippe die Welt in Atem hält…

Ja, ich weiß – einige Leserinnen und Leser werden geneigt sein mit den Worten von Prof. Dr. Antoine Béchamp zu antworten: „Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles!“ Ja, das sehe ich ebenso.

Aber bleiben wir erst einmal bei der Grippe: Die Symptome, wie Fieber, Husten, Atemnot etc., sind nahezu identisch, was eine Unterscheidung aufgrund der Symptomatik nahezu unmöglich macht. Weiterlesen

Ist Jod in Algen bei Schildrüsen-Problemen gefährlich?

Algen sind bekannt dafür, dass sie im Wasser vorkommen. Den Aquarienbesitzern sind sie ein Dorn im Auge, da sie unbehandelt die klare Sicht auf das Innere des Aquariums trüben.

Im Meer treiben größere Exemplare und ganze Algenteppiche die Badeurlauber aus den Gewässern, da sie ein Indikator für mögliche Wasserverschmutzung sein können.

Dann gibt es noch die Algen, die man als Nahrungsergänzungsmittel einkaufen und verzehren kann. In Asien gibt es dann noch diese exotischen Gerichte mit Tang und ähnlichem, das gekocht oder sogar roh auf den Tisch kommt.

Weiterlesen

Büffelbeeren

Büffelbeeren – Die neue Superfood-Welle?

Und hier sind wir wieder: Diesmal mit der „sensationellen Entdeckung“ einer neuen Frucht auf diesem Planeten, die die alt bekannten und bewährten Konkurrenten in die Flucht schlagen wird.

Die Tage von Spirulina, Goji-Beeren, Acai-Beeren und anderen, sind gezählt. Denn jetzt gibt es die Büffelbeere. Tusch! Tara!

Weiterlesen

Tabletten Glutamin

Glutamin hilft bei Allergien und Darm-Unverträglichkeiten

Allergien und gastrointestinale (den Magen und Darm betreffende) Beschwerden, wo liegt da der Zusammenhang bzw. gibt es überhaupt einen solchen? Wenn man bedenkt, dass der Darmtrakt mit die größte, wenn nicht sogar die größte funktionelle Einheit des Immunsystems darstellt, dann kann man sich leicht ausrechnen, dass Probleme in dieser Region auch einen Einfluss auf das Immungeschehen haben können.

In diesem Zusammenhang ist von Fällen berichtet worden, wo die Verabreichung von Glutamin sowohl die Immunfunktion als auch die gastrointestinale Durchblutung verbessert hat. Besonders Antibiotika, aber auch Viren, Bakterien, schlechte Ernährung, Stress usw. sind in der Lage, die Darmschleimhäute nachhaltig zu schädigen. Durch diese Einflüsse entstehen Löcher in den Schleimhäuten, was in der (Alternativ)-Medizin als “Leaky-Gut-Syndrom” bezeichnet wird. Weiterlesen

Therapie des Leaky Gut Syndrom – Der Praxisfall

Therapie des Leaky Gut Syndroms – einen Fall schildert die Patientin wie folgt:

Seit April 2010 weiß ich, dass ich ein Leaky-Gut-Syndrom habe. Durchfall, schleimiger Stuhlgang, Gelenkablagerungen und Müdigkeit waren eindeutige Symptome. Die Schulmedizin konnte nicht helfen, jedoch ein Alternativmediziner in unserer Gegend hatte mit mir einen IGE Test (Blutabnahme) gemacht und mir mitgeteilt, welche Lebensmittel ich meiden solle. Eine sofortige (6 wöchige) Darmsanierung mit Glaubersalz am Morgen und Basenpulver abends unter Berücksichtigung der für mich momentan richtigen Ernährung hatte Besserung gebracht.

Weiterlesen

Wann sind Probiotika sinvoll?

Bekannt sind Probiotika, also Mikroorganismen die über die Nahrung aufgenommen werden und positive Auswirkung auf die Gesundheit haben sollen, seit über einhundert Jahren.

Näher erforscht wird die Wirkung dieser Organismen aber erst seit knapp dreißig Jahren – aber so richtig bekannt sind diese kleinen Mikroorganismen erst seit uns ein gewisser Meteorologe diese in einer Fernsehwerbung für einen bestimmten Joghurt näher brachte. Weiterlesen

Probiotika – was können sie wirklich?

Was sind Probiotika?

Als Probiotika bezeichnet man ganz allgemein „definierte lebende Mikroorganismen, die in ausreichender Menge in aktiver Form in den Darm gelangen und hierbei positive gesundheitliche Wirkungen erzielen“*

Probiotika sind also nichts anderes wie die anderen Darmbakterien der menschlichen Darmflora: lebende Mikroorganismen. Weiterlesen

MACA – Stark fürs Leben und stark für die Liebe?

Die aphrodisierende Wirkung von Maca gilt als sprichwörtlich und angeblich soll noch heute in manchen Gegenden der Anden die Regel gelten, dass nur verheiratete Frauen und Männer, die Maca-Pflanzen verzehren dürfen. Bei uns wird die südamerikanische Pflanze u. a. als das „Viagra der Natur“ bezeichnet, als ein Heilmittel gegen Kraftlosigkeit als Wundermittel zur Steigerung von Ausdauer und Leistungsfähigkeit.

Der Ginseng der Anden Weiterlesen

Grünlippmuschel – Vitalstoff aus dem Meer

Bei den Ureinwohnern Neuseelands, den Maori, sind Gelenkerkrankungen beinahe unbekannt. Forscher führen dies auf den Verzehr der Grünlippmuschel zurück.

Diese Delikatesse spielte vor allem in der Ernährung, der an der Küste sesshaften Maoris eine große Rolle. Weiterlesen