Fructose-Intoleranz und Candida Pilzbefall

Eine Frage eines Lesers bezieht sich auf einen Candida Pilzbefall und dessen Fructose-Intoleranz:

Ich leide unter einer Fructose-Intoleranz und Candida Pilzbefall. Kann man mit dieser Diagnose Ihren Heilfastenplan anwenden? Über eine ausführliche Auskunft wäre ich Ihnen sehr dankbar.

Bei allen Formen einer Nahrungsmittelunverträglichkeit ist das Heilfasten grundsätzlich sehr empfehlenswert. Ich selbst habe meine Allergien und Unverträglichkeiten dadurch annähernd zu 100% beseitigt (nur bei bestimmten Dingen wie Schokolade u.a. „ungesunden“ Dingen muss ich „aufpassen“). Diese Unverträglichkeiten haben einen sehr hohen Bezug zum Immunsystem Darm.

Candida ist ein Problem, das mehr oder weniger alle Patienten. Diesen Hefepilz tragen fast alle Menschen mit sich herum. Die entscheidende Frage ist:

Wie stark ist dieser Pilz verbreitet? Weiterlesen

Fasten verbessert Cholesterinwerte, Harnsäure & Zuckerwerte

Das Fasten zählt mit zu den ältesten Traditionen der Menschen. In manchen Kulturkreisen wird es aus kultischen oder religiösen Gründen betrieben, doch oft galt das Fasten auch als bewährte Methode zur Heilung oder auch Vorbeugung verschiedenster Krankheiten.

Insbesondere das Heilfasten jedoch, das sich nachweislich positiv auf die Gesundheit des Menschen auswirken kann, gilt in der Schulmedizin noch immer als umstritten. Doch die Entwicklung der allgemeinen Lebensumstände, mitsamt den veränderten Ernährungsgewohntheiten und Bewegungsmangel, rückt das Fasten wieder in den Fokus.

Eine an der Uni Mainz durchgeführte Studie über die „Auswirkungen des Typ-Fastens in Verbindung mit körperlicher Belastung auf den menschlichen Organismus“, bei der zwölf Probanden im Rahmen fünftägigen Typ-Fastenwanderwoche beobachtet wurden, gibt Aufschluss über die Veränderung des Stoffwechsels. Weiterlesen

Weitere Fastenstudie belegt erneut Wirksamkeit des Fastens

Das Fasten zählt mit zu den ältesten Traditionen der Menschen. In manchen Kulturkreisen wird es aus kultischen oder religiösen Gründen betrieben, doch oft galt das Fasten auch als bewährte Methode zur Heilung oder auch Vorbeugung verschiedenster Krankheiten.

Insbesondere das Heilfasten jedoch, das sich (seit Jahrzehnten) nachweislich positiv auf die Gesundheit des Menschen auswirken kann, gilt in der Schulmedizin noch immer als umstritten.

Eine kürzlich an der Uni Mainz durchgeführte Studie über die „Auswirkungen des Typ-Fastens in Verbindung mit körperlicher Belastung auf den menschlichen Organismus“, bei welcher zwölf Probanden im Rahmen fünftägigen Typ-Fastenwanderwoche beobachtet wurden, gibt Aufschluss über die Veränderung des Stoffwechsels. Weiterlesen

Regelmäßiges Fasten – Warum Mormonen seltener an Herzkrankheiten sterben

Fasten ist die wohl älteste Form der Selbstheilung, denn Fasten wurde bereits vor mehreren Jahrhunderten mit religiösem Hintergrund durchgeführt.

Das Fasten verfolgt zwei primäre Ziele: diese bestehen aus der Entschlackung des Körpers und der Herstellung einer guten Gesundheit; hierbei wird der Körper von unerwünschten Stoffen befreit.

Ein angenehmer Nebeneffekt des Fastens besteht in der Tatsache, dass die betreffende Person an Körpergewicht verlieren. Weiterlesen

Heilfasten Verzeichnis

Frei nach dem Motto:

Stell Dir vor, ein Unternehmen könnte mehr Kunden haben – aber es will diese nicht.

Kaum zu glauben in der heutigen Zeit, aber genau so ist es.

Vor einigen Wochen schrieb ich über 50 verschiedene Fastenanbieter an. Mein Angebot: diese dürfen sich kostenlos auf meinem Unterverzeichnis für Fastenurlaub vorstellen.

Wenn das hier eine Webseite wäre, die nur ein paar Besucher am Tag hätte, würde mich das vielleicht auch nicht interessieren, aber bei mehreren Tausend pro Tag? Weiterlesen

Darmreinigung mit Endofalk – Macrogol?

Eine Frage die sich zur Darmreinigung immer stellt, ist die nach dem richtigen Mittel.

Hierzu erhielt ich folgende Frage:

Guten Tag!
Ich habe vor Kurzem Ihr eBook über das Heilfasten gekauft und aufmerksam studiert. Da ich selbst Krankenpfleger bin wollte ich Sie etwas zum Thema Darmentleerung fragen: Weiterlesen

Anmerkungen zur F.X. Mayr Kur

Gesund und schlank nach F. X. Mayr?

Schöpfer und Namensgeber dieser Kur ist der Arzt Franz Xaver Mayr (1875 – 1965), der seinerzeit in der Steiermark, in Karlsbad und in Wien als Kurarzt tätig gewesen ist. Die Kur baut auf die Methoden der Naturheilkunde, bei denen erstrangig die gesundheitsfördernde Entschlackung des Organismus angestrebt wird.

Demnach darf sie nicht als Diät bezeichnet werden, denn ihr wichtigstes Ziel ist nicht Abnehmen, sondern Entschlacken. Die Gewichtsreduzierung, die bei der Kur erfolgt, ist eher ein positiver und angenehmer Nebeneffekt. Hauptzweck der Kur ist, den Darm durch Entgiften zu „sanieren“. Weiterlesen

Zurück zur Natur

„Zurück zur Natur“…, so könnte man den Appell einer Leserin verstehen, die mir gestern eine email gesendet hat:

Sehr geehrter Herr Gräber,

Ich denke, Menschen, die Ihre Informationen gern nutzen , sind dankbar über konkrete und dennoch komplexe Informationen zum Thema….- beispielsweise Heilfasten. Weiterlesen

Der Heilfasten Newsletter

Heute erhielt ich eine email einer Newsletter Leserin:

Lieber René,

Vielen Dank, für die vielen tollen Informationen zum Thema Fasten. Ich habe mal eine persönliche Frage an dich. Wieso stellst du kostenlos diese Informationen zur Verfügung. Ich kann kaum glauben, dass es wirklich kostenlos ist, gibt es da einen Haken? Kommt die Rechnung erst später? Weiterlesen

Heilfastenplan-Bestellung

Ich finde es großartig, dass es noch Vertrauen in die Menschheit gibt, obwohl man ja im Fernsehen und Zeitungen viel über Internet-Betrug liest. Und ich empfehle allen auch immer eine gesunde Portion Skepsis.

Zum Beispiel gab und gibt es noch die dubiosen Firmen, die damit werben: Bestimmen Sie Ihre Lebenserwartung.

Man trägt also seine Daten in die Webseite ein und stimmt natürlich den AGBs zu (die sowieso fast keiner liest) und ZACK: Bekommt man eine Rechnung.

Ich bin der Überzeugung, dass das keine Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist und das diese Herrschaften sehr schnell wieder von der Bildfläche verschwinden.

Warum schreibe ich das? Weiterlesen