Fasten – gut für das Gedächtnis

Nach einer Studie von Medizinern der Uniklinik Münster sind Fett und Zucker unserer Gesundheit nicht zuträglich. Das ist zumindest ernährungsphysiologisch keine neue Erkenntnis.

Jetzt stellte sich zudem heraus, dass diese Nahrungsmittel auch für eine abfallende Gedächtnisleistung im Alter verantwortlich sein sollen.

Zu viele Kalorien sorgen für eine hohe Insulinausschüttung, was im Gehirn eine Verringerung der Flexibilität der Nervenverbindungen bewirkt. Weiterlesen

Fasten gegen Schmerzen

Soeben erhielt ich (wieder einmal) eine email einer Teilnehmerin:

Hallo, lieber René!
Jetzt wird es Zeit , daß ich mich mal wieder melde. Ich habe meine Fastenkur bestens überstanden!
Ich habe alles genau nach der wunderbaren Anleitung gemacht und ich hatte wirklich keinerlei unangenehme Begleiterscheinungen! Weiterlesen

Fasten bremst Tumore

Bösartige Tumore, oft auch als Krebs bezeichnet, sind die zweithäufigste, natürliche Todesursache in Deutschland und trotz intensiver Forschung gibt es noch immer keine effektive Kur die Heilung verspricht. Auch ist es allgemein bekannt, dass fett- und kalorienreiche Nahrung die Entstehung von bösartigen Tumoren fördert. Weiterlesen

Fastenwandern

Fasten ist gesund für den Körper, es wird Gewicht reduziert und es fördert die vielbeschworene Entschlackung. Um einen schönen Aspekt erweitert sich das Fasten z.B. in einem Fasten-Urlaub durch sog. Fastenwandern.

Das heißt nicht, das gewandert und gehungert wird, sondern durch das Fastenwandern kann der Bewegungsapparat entlastet werden, Gefäßablagerungen werden abgebaut, Herz und Kreislauf kommen in Schwung und der Stoffwechsel wird angekurbelt. Weiterlesen

Probieren Sie es doch einmal mit „Fasten Light“

Die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern gilt als die klassische Fastenzeit.

Ich faste zur Zeit selbst, aber viele Menschen und auch viele meiner Patienten wollen sich nicht so Recht überwinden.

Sie müssen es ja auch nicht.

Machen Sie doch einfach die „Light-Variante“: Weiterlesen

Heilfasten – Ein Drei-Stufen-Plan

Meine Frau sagte mir, dass die Financial Times Deutschland angefragt hatte wegen eines Interviews zum Thema Heilfasten.

Ich kenne ja diverse Anfragen von Gesundheitsmagazinen und sog. „Boulevard-Blättern“… aber Financial Times? Natürlich hat mich das interessiert, was ein Finanzmagazin mit dem Thema Fasten zu tun hat.

Zuerst dachte ich, ich soll die Bankmanager mal beraten, wie man ordentlich fastet und „enthaltsam“ oder „genügsam“ lebt… Weiterlesen

Morgen ist Aschermittwoch – und…

Morgen ist Aschermittwoch – und… Fasten oder Heilfasten steht hoch im Kurs.

13% der deutschen wollen Fasten.

Na, das ist doch immerhin etwas!

Und die Artikel und Kommentare der Experten sind lang und üppig. So lese ich schon wieder in der Welt Online: „Fasten bringt nichts.“

Und wie immer werden die gleichen Aussagen daher                gebetet: Weiterlesen

13% der Deutschen wollen Fasten

„Nur 13 Prozent der Deutschen wollen in diesem Jahr nach Aschermittwoch fasten. 85 Prozent wollen dies nicht tun.“

Dies ist das Ergebnis einer Umfrage, die von EMNID im Auftrag der BILD am SONNTAG in Auftrag gegeben wurde. 504 Personen ab 14 Jahren wurden befragt.

Die Bildzeitung schreibt „nur 13%“… Weiterlesen

Das lustigste Heilfasten Tagebuch das ich je gelesen habe…

Das lustigste Heilfasten-Tagebuch, das ich je gelesen habe ist das von Frau Antje Poppitz.

Was ist das besondere daran?

Nun, zum einen ist Frau Poppitz berufstätig und Mutter von vier Kindern im Alter von 3, 12, 13 und 14 Jahren.

Ich finde es absolut bewundernswert, wie Frau Poppitz das hinbekommt!

Und ich weiß, was es bedeutet kleine Kinder im Haus zu haben: meine sind nämlich drei, fünf und sieben.

Lesen Sie diesen lockeren und sehr unterhaltsamen Heilfastenbericht! Weiterlesen

Fasten bei Erkältungen und Grippe

Heute schrieb mir ein Leser:

Hallo Herr Gräber,

eine kurze Rückmeldung von mir, dem etwas skeptischen Fachlehrer (…). Und zwar gibt es für mich gerade eine sehr aktuelle Erkenntnis, die Ihre zahlreichen Erläuterungen sicherlich stützen werden. Weiterlesen