Gemüse – Die Anti-Krebs-Ernährung nach Dr. Coy
Das von Krebsforscher Dr. Johannes Coy vorgestellte Ernährungs-Konzept verspricht nicht nur, das Risiko an Krebs zu erkranken erheblich zu senken, sondern auch das Wachstum von Tumoren aufzuhalten.
Das von Krebsforscher Dr. Johannes Coy vorgestellte Ernährungs-Konzept verspricht nicht nur, das Risiko an Krebs zu erkranken erheblich zu senken, sondern auch das Wachstum von Tumoren aufzuhalten.
Was ist entschlacken? Nun, da gibt es eine Menge, was angebliche Experten dazu zu sagen haben.
Exemplarisch möchte ich auf einen Beitrag in der Süddeutsche Zeitung Online zum Thema „Entschlackung“ eingehen[1]. Der Artikel der Autorin Berit Uhlmann liegt mittlerweile hinter der Bezahlschranke.
Was noch zu lesen ist:
„Sollten wir unseren Körper nicht regelmäßig von den Altlasten des modernen Lebens befreien? Gehört er nicht von Zeit zu Zeit entgiftet und generalsaniert? Nein. Sieben Gründe, warum Entschlacken Humbug ist.“
Aha. Entschlackung. Humbug. Die ultimativen Argumente.
Wenn das Wort Entschlackung fällt, dann kommen (immer noch) häufig solche Antworten wie: „Du willst entschlacken? Das weiß doch nun wirklich jeder, dass es im Körper gar keine Schlacken gibt!“
So oder so ähnlich berichten mir zahlreiche Patienten von Gesprächen mit ihrem Umfeld – immer basierend auf einer gefühlt nicht enden wollenden Flut von Artikeln zum Thema in den gängigen Boulevardmagazinen.
Und so werden viele Menschen, die eigentlich geplant hatten, ihrem Körper mit einer Art Entschlackungskur oder mit einem Heilfasten etwas Gutes tun zu wollen, von diesen Informationen verwirrt. In diesem Beitrag möchte ich dieses Thema detailliert für Sie auseinandernehmen…
Die „alten Vorzüge“ des Fastens hatte ich in einer Reihe von Beiträgen charakterisiert. Hier eine begrenzte Auswahl dafür:
Einen kompletten Überblick über den Stand von Klinik und Wissenschaft im Zusammenhang mit dem Fasten habe ich in meinem Buch „Der Fastenplan mit Fasten und Heilfasten Anleitung“ veröffentlicht.
Dass Fasten bzw. Kalorienrestriktion das Leben verlängern kann, das ist schon etwas länger bekannt. Allerdings wurden diese Beobachtungen zunächst bei Fliegen, Würmern und Hefepilzen gemacht. In verschiedenen Beiträgen hatte ich bereits darüber berichtet.
Ein wenig später dann wurden entsprechende Experimente mit Mäusen durchgeführt, die zum größten Teil zu ähnlichen Ergebnissen führten. Aus ethischen Gründen verbietet sich natürlich, ähnlich aufgestellte Studien und Untersuchungen am Menschen durchzuführen.
Aber dennoch gibt es Hinweise, dass die Art von Erkrankungen, wie sie in den „guten Tagen“ häufiger auftreten, in Notzeiten, wie Kriegen, Hungerepidemien etc., weniger häufig ausgeprägt waren.
Sie interessieren sich für das Heilfasten?
Aber Sie wissen nicht welche Methode oder Variante?
Sie sind verwirrt von den ganzen Fasten-Methoden und Varianten die es gibt?
Und da gibt es ja eine ganze Menge, wie zum Beispiel:
Fasten, Heilfasten, Buchinger Fasten,intermittierendes Fasten, Intervallfasten, Obstfasten, Wasserfasten, Teefasten, Teilfasten, Basenfasten…
Das kann ganz schön verwirrend sein. In folgendem Video versuche ich kurz und präzise auf die wichtigsten Methoden einzugehen, damit sie eine gute Entscheidung treffen können.
Und dann habe ich noch drei Tipps, die Sie ab heute gleich umsetzen können!
Wer meine „Geschichte“ etwas verfolgt hat, weiß: Das Heilfasten war die erste Methode, die mich entscheidend „rumgerissen“ hat… im Video erzähle ich auch ein wenig dazu.
Wenn Ihnen das gefällt, dann hinterlassen Sie doch bitte mal einen Kommentar hier unten im Blog oder gerne auch im Kommentarteil auf Youtube. Und ein „Daumen Hoch“ auf Youtube wäre auch TOLL!
Hier der direkte Link zu Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=iVLCCkGISTU
Vielen Dank und Alles Gute!
Ihr
René Gräber
Ein Leser schrieb mir zum Thema Fasten und Entschlacken:
Hallo Herr Gräber,
ich habe den Eindruck, dass Heilfasten im Moment ein großes Thema für Berufene und Unberufene ist. Im Fernsehen, bei Talkshows, in Radiointerviews und bei Internetprovidern wird auf das Thema eingegangen. Allerdings ausschließlich mit negativen Untertönen.
Ernährungsexperten behaupten dass es keine Schlacken im Körper gibt. Heilfasten soll extrem gesundheitsschädigend sein und Schlacken entstehen erst durch den geänderten Stoffwechselprozess durch das Heilfasten. Das ganze ist im Moment sehr verwirrend für einen Laien.
Freundliche Grüsse aus Breitenthal,
(Name nicht veröffentlicht – R. Gräber)
Die Überschrift klingt sehr vielversprechend – und das ist es auch. Es gibt neue wissenschaftliche Ergebnisse zum Fasten. Und die sind so „umwerfend“, dass es fast an eine Unterlassungssünde grenzt, wenn derartige Informationen nicht weitergereicht würden.
Es gibt eine interessante Studie vom 3. Mai 2018 aus dem Massachusetts Institute of Technology (MIT), wo sich Biologen mit der Frage befasst haben, was passiert mit Stammzellen und deren Funktionen unter einer Kalorienrestriktion?
Probanden waren ganz junge und ganz alte Mäuse. Und das haben die Biologen herausgefunden: Fasting Activates Fatty Acid Oxidation to Enhance Intestinal Stem Cell Function during Homeostasis and Aging: Cell Stem Cell
Immer wieder das Gleiche: Da wird auf einmal eine uralte Sache „plötzlich“ wiederentdeckt und es stürzen sich alle darauf. Jetzt ist es also das Intervallfasten.
Dabei wundere ich mich immer wieder, woher auf einmal die ganzen „Experten“ zu diesem Thema kommen?
Wenn es um das Thema Fasten geht, freue ich mich am meisten darüber, dass es gelungen ist in den letzten 10 Jahren deutlich zu belegen, welche Vorteile Heilfasten bietet.
Ich kenne allerdings noch unzählige Menschen, die sich mittlerweile für das Fasten interessieren, sich aber alleine nicht da herantrauen.
Häufig fehlt es immer noch an Informationen. Als mich Nicole Lange im Januar kontaktierte, ob ich für ein Interview zum Thema Heilfasten zur Verfügung stünde, habe ich spontan zugesagt.
Nicole Lange hat einen Online-Fastenkongress organisiert, der am kommenden Sonntag, den 11.2.2018 startet. Sie hat 20 Experten im deutschsprachigen Raum zum Thema Fasten interviewt, die dabei ihre besten Strategien vorstellen.
Das Interview mit mir wird am Montag, den 12.2.2018 zu sehen sein.
Was muss man tun um dabei zu sein?
Einfach auf die Webseite von Nicole Lange gehen und dort anmelden:
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Heilfasten-Newsletter dazu an:
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen: