Hamburger

Billige Nahrungsmittel teuer bezahlt – und zwar mit Ihrer GESUNDHEIT

Es wird alles immer teurer, da sind wir uns wohl einig. Man fühlt sich gezwungen, an allen Ecken und Enden zu sparen. So auch am Essen.

Nicht umsonst gibt es die günstigen Sonderangebote von Lebensmittel-Discountern und Fast-Food-Ketten. Warum also nicht da voll zugreifen?

Für mich erhebt sich in diesem Augenblick die Frage: Was bekommt man denn da für sein Geld?

Weiterlesen

Hühnerfarm

Expertin: „Bio-Siegel ist Verarsche“ – Was mit Hühnern und Schweinen wirklich passiert

Die ARD brachte unlängst einen bemerkenswerten Beitrag über die biologische Landwirtschaft, Bio-Siegel und den Verdacht, dass wir Verbraucher (wieder einmal) unter Vortäuschung falscher Tatsachen „verarscht“ zu werden scheinen. Dabei stießen die Reporter auf sehr unschöne Praktiken.

Aber ACHTUNG: Man darf nicht alles im Zusammenhang mit BIO über einen Kamm scheren! Zum Thema „Bio“ und den Bemühungen, die konventionelle Landwirtschaft demgegenüber in einem besseren Licht leuchten zu lassen, hatte ich vor einem Jahr einen Beitrag verfasst: Bio-Obst und Bio-Gemüse ist nicht nur gesünder, sondern auch grüner.

Weiterlesen

Behörde verschweigt Hygienemängel in Wurstfabrik

Vertuschung von Hygienemängeln in Wurstfabrik durch die Behörden?

In einer Wurstfabrik in Bayern gab es (laut Berichten des Spiegel, Foodwatch und einigen anderen) ekelerregende Zustände. Der eigentliche Skandal ist: Die Ergebnisse von Hygiene-Kontrollen in Betrieben müssen (immer noch nicht!) veröffentlicht werden.

Über einen langen Zeitraum kam es durch die zuständigen Behörden und Ämter zu einer Beanstandung der Sauberkeit innerhalb der Produktionslinien. Jedoch kam es anscheinend zu keinerlei Konsequenzen. Bußgelder sind in solchen Fällen zwingend notwendig und sollen einen Anreiz zur Verbesserung der Situation schaffen.

Die „Wurst-Firma“, die zur Tönnies-Gruppe gehört, sprach dagegen von einer „subjektiven Wahrnehmung“ durch den Beamten, der diese Kontrollen durchführte.

Weiterlesen

Pommes Fett

Pommes Frites – Acrylamid und Transfette sind bekannt. Aber das Gift MONITOR ist der „Abschuss“…

Es war ja schon immer klar: Pommes frites sind nicht die gesündeste Form der Ernährung.

Sogar in Wikipedia werden einige Aspekte diskutiert, dass den Pommes frites eine Reihe von möglichen gesundheitsschädlichen Einflüssen attestiert werden. Da ist zum einen ein relativ hoher Fettgehalt, was aber nicht unbedingt und auf jeden Fall negativ sein muss. Hier spielt die Qualität des Fettes eine Rolle.

Weiterlesen

Xylit – Birkenzucker gegen Pilze (Candida Albicans)?

Eine Leser stellte mir folgende Frage:

Ich bin auf Ihrer Seite:
https://www.gesund-heilfasten.de/Candida_Anti_Pilz_Diaet.html

darüber gestolpert, dass sie der Meinung sind, Pilze können sich von Xylit ernähren. Ich habe eine komplett gegenteilige Erfahrung gemacht. Xylit scheint leicht antimykotisch zu sein.
Allein wenn man versucht mit Xylit einen Hefeteig anzusetzen, scheint man damit eher die Hefe zu töten.

Vielleicht sollten Sie sich auch mal damit befassen. Ist evtl sogar hilfreich gegen Candida. Mir war so als hätte ich irgendwann eine Studie bzgl. Mundsor dazu gelesen. Weiterlesen

Junk Food fördert Entzündungen

Wie die „normale“ Ernährung Entzündungen fördert und wie Sie das ändern können…

Die sogenannte „normale“ Nahrung fördert Entzündungen im Körper. Diese Entzündungen laufen unterschwellig ab und äußern sich in zahlreichen Beschwerden. Die meisten Patienten merken das gar nicht direkt.

Wenn wir essen, dann nehmen wir nicht nur Nährstoffe und Vitalstoffe zu uns, was ja der eigentliche Hauptgrund ist, warum wir essen.

Je nach Qualität des Essens nehmen wir auch noch unerwünschte Stoffe zu uns wie Umweltgifte, Konservierungsstoffe, Chemikalien, unphysiologische Mengen an Zucker und so weiter. Und es scheint ziemlich klar zu sein, dass bestimmte Nahrungsmittel mehr Entzündungen „triggern“ als andere…

Weiterlesen

Benzol in Getränken (Cola, Limo, Multivitaminsäfte)

Die Pharmaindustrie und die Lebensmittelindustrie haben einige Gemeinsamkeiten: Häufige Skandale, bei denen man sich dann dumm stellt und erst einmal alles ableugnet.

Viel später dann (und wenn es nicht anders geht) wird dann reagiert, um weiteren Schaden für die eigene Branche und Firma zu begrenzen.

Bei der Pharmaindustrie gab es die Skandale um Valproinsäure, Avandia, Vioxx, Lipobay, Koate etc.

Und der Lebensmittelindustrie vertrauen auch immer weniger Menschen. Kein Wunder angesichts solcher Dinge wie Dioxin in Eiern (seit 2017 auch Fipronil in Eiern, ein Insekten„schutzmittel“) oder Glutamat und zahreichen weiteren „Spezialitäten“, die ich bereits in anderen Beiträgen aufgegriffen hatte:

Weiterlesen

Reis

Reis-Imitat der kriminellen Art: Plastik-Reis aus Asien?

Ja, sie haben richtig gelesen: Plastikreis. Kein Spielzeug-Reis, sondern das Zeug wird als Nahrungsmittel verkauft. Und der Kommerz treibt immer weitere Stilblüten.

Lebensmittel sind Waren in unserer Gesellschaft, die bestimmten ökonomischen Gesetzmäßigkeiten unterliegen, genau so wie alle anderen Waren auch. Im Gegensatz zu den meisten anderen Waren sind Lebensmittel in der Regel natürliche Produkte, die unserer Ernährung dienen sollten.

Unter dem Aspekt der Idee des Hippokrates: „Lasst Nahrung eure Medizin sein, und Medizin eure Nahrung“, ist dies nur möglich, wenn die Lebensmittel dazu geeignet sind.

So gibt es alle möglichen und unmöglichen Bestrebungen einiger Lebensmittelproduzenten, ihre Produkte besonders kostengünstig zu produzieren, oder so zu verfälschen, dass das Ziel einer Kostensenkung erreicht wird.

Das Ergebnis sind dann Lebensmittel, die sich eher zum Vergiften der Konsumenten eignen. Derartige Produkte haben es nicht verdient, noch als „Lebens“-Mittel bezeichnet zu werden. Der Einzige, der davon gut leben kann, ist der Produzent dieser Nahrungsmittel-Illusionen.

Das mag sich nach einer Ausnahmesituation anhören. Aber die Beispiele für solche Umtriebe scheinen sich zu häufen.

Weiterlesen

Probiotika können Darmkrebs verhindern und sogar rückgängig machen

Darmkrebs (Dickdarmkrebs und Enddarmkrebs) ist in Deutschland bei Männern die zweithäufigste und bei Frauen die dritthäufigste Krebsart.

Der Vergleich mit anderen Ländern der westlichen Hemisphäre zeigt, dass es dort ähnlich aussieht. Daher steht diese Tumor-Erkrankung im Focus der Forschung weltweit.

Darmkrebs – Rückgang durch Probiotika

Eine Studie aus dem Jahr 2017 lässt aufhorchen. Wissenschaftlern des Texas Children`s Hospital gelang es im Tierversuch, Darmkrebs durch Probiotika zur Rückbildung zu bringen. Bei den erkrankten Labormäusen bildeten sich die Tumore innerhalb von 15 Wochen zurück.

Weiterlesen

Schwein im Wein

Wie es aussieht gibt es nichts, was es nicht gibt. Selbst die pflanzlichsten aller pflanzlichen Produkte sind vor einer Manipulation mit tierischen Beigaben nicht mehr sicher. Und davon ist der Wein ebenfalls betroffen.

Ich erwähne dies vor allem deshalb, weil ich allen Patienten generell dazu rate Schweinefleisch (und dessen „Bei-Produkte“) strikt zu meiden. Falls Sie dies überrascht, dann habe ich hier zwei Beiträge, die näher darauf eingehen:

Das „Schwein“ in einer ganzen Menge Produkte steckt wissen leider nur wenige Menschen. Bei den Gummibärchen ist dies noch relativ offensichtlich. In meinem Beitrag: Gummibärchen – Inhaltsstoffe ekelhaft oder ungesund, gehe ich darauf auch ein.

Aber bei Wein?

Weiterlesen