Das Märchen vom gesunden Agavensirup?

Agave tequilana. Bei diesem Namen denkt man sofort an das mexikanische Nationalgetränk – Tequila wird durch Fermentation des Sirups gewonnen – und an tropische Paradiese. Diese Bilder von unberührter Natur nutzen findige Marketing-Strategen. Weiterlesen

Fasten lindert Rheuma

Gute Nachricht für Rheuma-Patienten: Studien belegen schon seit Jahren, dass Fasten zu einer Linderung der Beschwerden führt.

Die Wirkung eines Teilzeit-Fastens beruht darauf, dass dem Körper während dieser Zeit keine Arachidonsäure zugeführt wird. Diese findet sich in tierischer Nahrung, vor allem in Schweinefleisch. Deshalb „fehlt“ dem Körper die Möglichkeit, entzündungsfördernde Botenstoffe herzustellen – was zu einer Linderung des rheumatischen Krankheitsbilds führt. Weiterlesen

Hilft Kaffee gegen Leberleiden?

Kaffee ist gar nicht so „schädlich“ wie immer wieder behauptet… Die gesundheitsfördernde Wirkung von Kaffee wurde mehrfach wissenschaftlich bestätigt.

Nun erforschten Wissenschaftler des US-National Cancer Instituts (NCI) die positive Wirkung von Kaffee bei Patienten mit chronischer Hepatitis C im fortgeschrittenen Stadium. Dabei entdeckten sie, dass der tägliche Genuss von mindestens drei Tassen Kaffee das Fortschreiten der Lebererkrankung verzögert, obwohl die Behandlung mit antiviralen Medikamenten wie Peginterferon oder Ribavirin bisher erfolglos blieb.

Dabei stießen die Wissenschaftler ganz nebenbei auf dieses überraschende Ergebnis. Weiterlesen

Fasten-Gesundheitsurlaub im Norden

Dass Fasten gesund ist, zu körperlicher und auch geistiger Erholung führt gilt mittlerweile (auch in Kreisen die mit Esoterik nichts zu tun haben), als unbestritten.

Für alle die einen Fastenurlaub planen aber nicht wissen wie und wo, bietet der Katalog „Natürlich im Norden“ viele Informationen. Dieser Katalog rund um den Gesundheitsurlaub des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern soll dazu beitragen, dem Tourismus weitere Türen im deutschsprachigen Raum zu eröffnen. Weiterlesen

Fasten-Ramadan: Fußballprofis erhalten Abmahnungen

Dürfen Profifußballer fasten?

Der hessische Zweitligist FSV hat drei Spieler muslimischen Glaubens abgemahnt, weil sie während des islamischen Fastenmonats gefastet haben. In den Arbeitsverträgen ist dies den Spielern „ohne ausdrückliche Zustimmung des Vereins“ untersagt. Frank Rybak, der Justiziar der Vereinigung der Vertragsfußball (VDV) hält diese Klausel allerdings für rechtswidrig. Weiterlesen

Internetapotheken – Fehlende Kunden dank fehlendem Service

Alle paar Monate erscheinen sie in den Medien und sorgen vor allem bei klassischen Apothekern für große Sorgenfalten: Internetapotheken.

Nachdem der Streit um die freien Apotheken ohne Beratung der niederländischen Pharmakette Doc Morris für Deutschland endgültig vom Tisch ist, gibt es nun eine weitere Nachricht, die viele Apotheker freuen dürfte: Kaum ein Kunde in Deutschland nutzt die Option Internetapotheke. Weiterlesen

Der Heilfasten Newsletter

Ein Beweis dafür, dass man nicht genug erklären kann (nicht nur für Patienten), sondern auch im Internet, ist folgende email, die ich von einer Leserin erhielt:

Lieber Herr Gräber,

ich bin begeistert von Ihrer Arbeit und Ihrer kämpferischen Einstellung und dass Sie damit in die Öffentlichkeit gehen! Sie geben damit sehr vielen Menschen wichtige Anregungen und Informationen und auch Hoffnungen und Antrieb, andere neue Wege zu Gesundheit und Wohlbefinden zu gehen. Ich lese mit sehr viel Interesse Ihre Newsletter und Berichte. Weiterlesen

Heilfasten Verzeichnis

Frei nach dem Motto:

Stell Dir vor, ein Unternehmen könnte mehr Kunden haben – aber es will diese nicht.

Kaum zu glauben in der heutigen Zeit, aber genau so ist es.

Vor einigen Wochen schrieb ich über 50 verschiedene Fastenanbieter an. Mein Angebot: diese dürfen sich kostenlos auf meinem Unterverzeichnis für Fastenurlaub vorstellen.

Wenn das hier eine Webseite wäre, die nur ein paar Besucher am Tag hätte, würde mich das vielleicht auch nicht interessieren, aber bei mehreren Tausend pro Tag? Weiterlesen

Padma28

Es gibt eine Kräutermischung, die in Kollegenkreisen noch vor ca. 10 Jahren „unter der Hand“ als DAS Geheimrezept bei Durchblutungsstörungen, Schaufensterkrankheit u.a. empfohlen wurde.

Nun: Heute kennen das sogar schon die Patienten und fragen auch schon danach 🙂

Häufig werde ich gefragt: Was ist Padma28 eigentlich? Was ist drin und woher kommt es? Weiterlesen

Die Nationale Verzehrstudie II

Im Rahmen der Nationalen Verzehrstudie II wurden 20.000 Deutsche im Alter von 14 – 80 Jahren gewogen, vermessen und zu ihren Ernährungsgewohnheiten befragt.

Es handelt sich hierbei um die größte gesamtdeutsche Ernährungsstudie, deren Schwerpunkt darauf liegt, welche Personenkreise besonders von Übergewicht betroffen sind. Seit der ersten Studie Mitte der 80er Jahre, die nur die alten Bundesländer betraf, haben sich die Ernährungsgewohnheiten geändert. Weiterlesen