Schwein im Mastbetrieb

Grillfleisch im Test und das Grauen bei Tönnies

Schaut man in die Fleisch- und Wurstregale dann findet man in Deutschland vor allem eins: Schweinefleisch. Das Schwein ist des Deutschen liebstes Fleisch – jedenfalls das am meisten verkaufte.

Das Statistische Bundesamt informiert uns, dass in Deutschland jeden Tag knapp 151.000 Schweine geschlachtet werden.

Vielleicht mit Blick auf die Grillsaison (die schon wieder in vollem Gange ist), hat Stiftung Warentest seinen Fokus auf Schweinefleisch gerichtet.

Und gleich vorweg: Noch trauriger als die Testergebnisse finden die Tester die Situation in deutschen Schlachthäusern.

Weiterlesen

Äpfel im Supermarkt

Scheinbar frische und süße Äpfel – Vitamin C Gehalt: NULL

Der Apfel ist immer noch eine der beliebtesten Obstsorten – vor allem im Winter. Denn Äpfel können (richtig gelagert) lange überwintern.

Dabei stellen sich im Wesentlichen zwei Fragen:

  • Bleiben die Vitamine während der langen Lagerzeiten erhalten?
  • Schmecken die abgelagerten Äpfel überhaupt noch?

Weiterlesen

Studie der UN: Noch 60 Ernten dann ist Schluss

Der Boden-Burnout: Nur noch 60 Ernten weltweit – dann ist Schluss

Nur noch 60 Ernten weltweit. Dann ist angeblich Schluss. Das klingt wie ein Szenario aus einem Weltuntergangsfilm. Das Erschreckende daran: Diese Aussage kommt von den Vereinten Nationen.

Und es gibt auch einen Videobeitrag[1] von „3sat“, der sich mit der aktuellen Bodenqualität und der Studie der Vereinten Nationen dazu auseinandersetzt.

Diese Studie geht davon aus, dass die Menschheit nur noch 60 Ernten zur Verfügung hat. Danach gibt es keinen nennenswerten Boden für den Anbau von Nahrungsmitteln mehr. Oder mit anderen Worten: Gegen Ende dieses Jahrhunderts wird es zu Hungerkatastrophen im gigantischen Ausmaßen  kommen.

Weiterlesen

Parmesan Käse in Rollen im Lager

Parmesan im Ökotest – Ergebnis: Mineralöl im Käse und leidende Kühe

Ökotest hat wieder einen neuen Test[1] veröffentlicht. Diesmal geht es um Parmesan-Käse. Getestet wurden 16 verschiedene Parmesan-Sorten.

Was genau wurde getestet?

Antwort: Eine etwas seltsame Kombination von drei verschiedenen Kriterien, nämlich:

  • Mineralölrückstände,
  • Geschmack und
  • Tierhaltung.

Weiterlesen

Gift

Poison Papers – Wie man uns seit 100 Jahren bewußt mit Gift „zuscheißt“

Ja, die Überschrift ist schlechter Stil. Ich betone allerdings, dass ich kein Wissenschaftsjournal bin und es mir daher erlaube auf meinem persönlichen Blog so schreiben zu dürfen, wie mir der „Schnabel gewachsen ist“.

Also los geht´s: Wie es aussieht beginnt das Jahr 2018 mit einer neuen Webseite, die verspricht, explosiver als Nitroglycerin zu sein: Die Poison Papers (auf deutsch: Giftpapiere).

Weiterlesen

Diabetes Typ-2 kann bei Neuerkrankten „geheilt“ werden

Eine neuere Diabetes-Studie lässt verlauten, dass eine extreme achtwöchige Fastenkur mit nur 600 Kalorien pro Tag eine neu erstellte Diagnose (d.h. innerhalb der letzten 4 Jahre) auf Diabetes Typ-2 erfolgreich behandeln kann.

Die Forscher der Universität von Newcastle fanden heraus, dass die kalorienarme Fastendiät den Fettgehalt in der Bauchspeicheldrüse und Leber senkte, was die Insulinproduktion wieder auf den ursprünglichen Normalwert zurückversetzte.

Weiterlesen

Unsinn Entgiftung und Entschlackung ?

Jedes Jahr aufs Neue, wird über ein wichtiges Gesundheitsthema diskutiert: „Abnehmen – Heilfasten – Entschlacken“. Meistens finden sich diese Artikel in publikumswirksamen Zeitschriften (Welt der Frau, Frau im Spiegel, Funk Uhr, Gong usw.).

Nicht dass Sie mich falsch verstehen, auch ich werde ab und zu von diesen Zeitschriften zitiert oder um ein Interview gebeten. Aber da gibt es zum Thema Entschlackung und Entgiftung immer wieder „Experten“, die meinen, dass das alles „blanker Unsinn“ sei.

Weiterlesen

FSP1 – Ein Leberzirrhose-Marker, der keiner ist

Für die Diagnose der Leberzirrhose haben Ärzte einen eindeutigen labormedizinischen Indikator. Zumindest nach der bisherigen Meinung. Ein Wissenschaftler aus Wien rüttelt nun an dieser Lehrmeinung.

Nach einhelliger Ansicht bilden schnell wachsende Bindegewebszellen ein Protein namens FSP1. Die zunehmenden Vernarbungen in der zirrhotischen Leber stellen einen Verdrängungsprozess wuchernden Bindegewebes dar. Daher gilt FSP1 wie selbstverständlich als Marker in der Diagnose der lebensgefährlichen Krankheit.

Weiterlesen

Medizinisch überwachtes Nur-Wasser-Fasten in der Behandlung von Grenzwert-Hypertonie

Inzwischen ist es hinlänglich bekannt, dass Erkrankungen, die auf Bluthochdruck zurückzuführen sind, führend in Mortalität und Morbidität in den industrialisierten Ländern sind. Es ist aber überraschend festzustellen, dass 68 Prozent aller auf Bluthochdruck zurückzuführenden Todesfälle bei einem systolischen Blutdruck zwischen 120 und 140 mmHg bzw. einem diastolischen Blutdruck unter 90 mmHg auftreten. Wir wissen auch hinlänglich, dass Änderungen von Ess- und Lebensgewohnheiten eine effektive Therapie von Grenzwert-Hypertonie darstellt.

Eine solche Intervention des Lebensstiles stellt die medizinisch überwachte Nur-Wasser-Fasten-Methode dar. Diese Methode zeichnet sich durch eine sichere und effektive Form der Blutdrucknormalisierung aus, die gleichzeitig gesundheitsfördernde Verhaltensänderungen bewirkt – so eine etwas ältere Studie. Weiterlesen

Hunger aktiviert das Immunsystem

Eine interessante Beobachtung kommt aus der Universität Bonn von der Forschergruppe um den Biomediziner Michael Hoch.

Sie entdeckten einen Immunmechanismus im menschlichen Organismus, der weitestgehend vom klassischen Immunsystem unabhängig agieren kann.

Dabei schüttet der Körper in Hungersituationen eine erhöhte Menge an keimtötenden Eiweißen aus.
Weiterlesen