Matcha Slim Drink: ein “Wunderpulver“ aus grünem Tee?

Matcha gibt es in China schon seit dem 6. Jahrhundert. Der pulverisierte Grüne Tee kam aus buddhistischen Klöstern und war Heil- und Genussmittel gleichermaßen. Matcha Slim enthält noch ordentlich Zucker und wird als Schlankmacher verkauft.

Matcha Slim kommt irgendwo aus Japan. Von wo genau weiß man nicht, nur der europäische Importeur ist bekannt: Glory Products OÜ in Estland.

Einige Internetseiten versprechen unglaubliche Wirkungen: Nicht nur überflüssige Kilos schmelzen dahin, weil die Fettverbrennung angekurbelt werden soll. Auch Giftstoffe soll Matcha Slim aus dem Körper treiben und überhaupt den ganzen Stoffwechsel anregen.

Weiterlesen

Insekten in der Cola? Was sind die geheimen Zutaten in Coca-Cola?

Unlängst wurde ich auf einen Beitrag in Facebook aufmerksam gemacht, der von „geheimen Zutaten“ in Coca-Cola sprach. Und diese Zutaten, „ein bisschen Extrakt“ genannt, sollen von einer Schildlaus (Dactylopius coccus) stammen.

Es ist seit langem bekannt, dass aus diesem Insekt, auch Cochenille genannt, der Farbstoff Karmin gewonnen wird. Dieser Farbstoff wird zum Färben von Textilien verwandt. Er taucht in kosmetischen Artikeln auf, zum Beispiel Lippenstift. In der Wissenschaft wird Karmin zum Fixieren und gleichzeitigen Anfärben von Chromosomen verwendet, um diese unter dem Mikroskop darstellen zu können.

In Deutschland wurde Karmin-Säure, die der zentrale Bestandteil von Karmin ist, bereits 1959 als Farbstoff für die Verwendung in Lebensmitteln zugelassen. Als Lebensmittelfarbstoff trägt es die Bezeichnung E 120. Beim Inhalieren und bei oraler Einnahme von Karmin kann es zu allergischen Reaktionen bis hin zur Anaphylaxie kommen. Weiterlesen