Mit dem Obst kriegen wir unser exportiertes Gift zurück

Neonikotinoide sind hochgradig giftig und sehr wahrscheinlich mit verantwortlich für das Insektensterben. Dennoch exportieren wir solche Stoffe. Dort, wo sie dann verwendet werden, gelangen sie in die Nahrungsketten. Am Ende finden sie sich in Lebensmitteln, die bei uns eingeführt werden, denn alles hängt mit allem zusammen. Dieser Planet ist ein geschlossenes System.

Weiterlesen

Giftiges Mineralöl im Essen

Giftiges Mineralöl im Essen?

Dieser Frage ist die Verbraucherorganisation Foodwatch nachgegangen und fand Mineralöle zum Beispiel in Brühwürfeln oder Nuss-Nugat-Cremes. Dass es auch reichlich im Käse und in unserer Schokolade vorhanden ist, darüber hatte ich ja schon 2019 und 2016 berichtet.

Daraus resultiert jedenfalls zu Recht die Forderung nach verbindlichen EU-weiten Grenzwerten.

Weiterlesen

Palmöl Industrie

Wie schädlich ist Palmöl wirklich? Wird man von Palmöl krank?

Ende Juli brachte die „Süddeutsche Zeitung“ einen sehr interessanten Beitrag mit der Überschrift: „Experten warnen vor Gesundheitsgefahren durch Palmöl[1].

Wir haben jetzt also einen neuen Sündenbock, der für eine Reihe von grassierenden Erkrankungen verantwortlich zu machen ist?

Denn laut „Süddeutsche Zeitung“ gibt es kaum noch Nahrungsmittel, die dieses Öl nicht enthalten. Aber sehr wahrscheinlich hat es etwas damit zu tun, dass Palmöl rund 50 Prozent (und mehr) gesättigte Fettsäuren enthält, die ja bekanntlich, neben Cholesterin, für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verantwortlich zu machen sind?

Zur Frage der gesättigten Fettsäuren und deren angeblich „verheerende Wirkung“ auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen, hatte ich am Beispiel von Kokosöl, welches sogar über 90 Prozent gesättigte Fettsäuren enthält, gezeigt, dass es nicht nur nicht diese „verheerende Wirkung“ gibt, sondern dass gesättigte Fettsäuren unendlich besser sind als ihr Ruf: Kokosöl – Das Alles- und Wunderheilmittel?

Weiterlesen