Äpfel im Supermarkt

Scheinbar frische und süße Äpfel – Vitamin C Gehalt: NULL

Der Apfel ist immer noch eine der beliebtesten Obstsorten – vor allem im Winter. Denn Äpfel können (richtig gelagert) lange überwintern.

Dabei stellen sich im Wesentlichen zwei Fragen:

  • Bleiben die Vitamine während der langen Lagerzeiten erhalten?
  • Schmecken die abgelagerten Äpfel überhaupt noch?

Weiterlesen

DNA Strang

Wie Fasten die Gene positiv verändern kann

Dass Fasten bzw. Kalorienrestriktion das Leben verlängern kann, das ist schon etwas länger bekannt. Allerdings wurden diese Beobachtungen zunächst bei Fliegen, Würmern und Hefepilzen gemacht. In verschiedenen Beiträgen hatte ich bereits darüber berichtet.

Ein wenig später dann wurden entsprechende Experimente mit Mäusen durchgeführt, die zum größten Teil zu ähnlichen Ergebnissen führten. Aus ethischen Gründen verbietet sich natürlich, ähnlich aufgestellte Studien und Untersuchungen am Menschen durchzuführen.

Aber dennoch gibt es Hinweise, dass die Art von Erkrankungen, wie sie in den „guten Tagen“ häufiger auftreten, in Notzeiten, wie Kriegen, Hungerepidemien etc., weniger häufig ausgeprägt waren.

Weiterlesen

Ernährung bei Grippe und gegen Grippe

Eine Grippe ist eine unangenehme Angelegenheit. Als Ursache für die Erkrankung gilt generell der Influenza-Virus. Allerdings kann eine Grippe auch durch andere Viren ausgelöst werden, wie zum Beispiel derzeit durch das Coronavirus.

Zur „Corona-Grippe“ hatte ich vor kurzem ja auch erst hier berichtet: Das Corona Virus – Wie eine Grippe die Welt in Atem hält…

Ja, ich weiß – einige Leserinnen und Leser werden geneigt sein mit den Worten von Prof. Dr. Antoine Béchamp zu antworten: „Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles!“ Ja, das sehe ich ebenso.

Aber bleiben wir erst einmal bei der Grippe: Die Symptome, wie Fieber, Husten, Atemnot etc., sind nahezu identisch, was eine Unterscheidung aufgrund der Symptomatik nahezu unmöglich macht. Weiterlesen