Verlangen nach Süßigkeiten und Alkohol – Die Leber ist schuld
Der Mensch hat ein naturgegebenes Bedürfnis nach Nahrungsmitteln mit hohem Kalorieninhalt. Dieses Erbe aus der Evolution macht uns heute in Zeiten des Überflusses das Leben schwer, wenn es ums Abnehmen und Schlankbleiben geht.
Doch warum verschwindet das starke Verlangen nach Süßem manchmal und manchmal ist es geradezu übermächtig?
Auf der Suche nach der Antwort stieß ich auf eine Arbeit von Wissenschaftlern, die einen möglichen „Baustein“, einen „Grund“ dafür ausmachen konnten.
Schlicht formuliert sind wir nach kohlenhydratreichen Mahlzeiten einfach nur satt. Einige Wissenschaftler wollten es genauer wissen und forschten nach den körpereigenen Regulatoren der starken Lust nach Zucker. Dabei identifizierten sie ein Leber-Hormon als Faktor, der auch das Verlangen nach Alkohol steuert.
Bekannt ist der Botenstoff Fibroblast Growth Factor 21 (FGF21) schon länger, doch der Begriff deutet schon an, dass die Funktion für die Appetit-Regulation zunächst verkannt wurde.