Intermittierendes Fasten und Sport
Das intermittierende Fasten ist eine Form der Kalorienrestriktion, bei der periodisch wenig beziehungsweise gar keine Kalorien eingenommen werden, unterbrochen von einer ganz normalen, gewöhnlichen Nahrungsaufnahme.
Die klassische Form des intermittierenden Fastens ist die 1+1-Methode, bei der jeden 2. Tag gefastet wird. Aber auch andere Rhythmen sind vorstellbar und haben gute Ergebnisse geliefert, wie zum Beispiel das intermittierende Fasten an bestimmten Tagen wie Montag-Mittwoch-Freitag oder Dienstag-Donnerstag.
Was wie gut ist, das liegt vermutlich in der Person des Fastenden begründet. Denn keiner ist dem anderen ähnlich, so dass auch hier persönliche Unterschiede auftreten, die das intermittierende Fasten in spezifischen, individualisierten Rhythmen für den Einzelnen effektiver machen und leichter durchführen lassen.