Langzeitkalorienrestriktion zeigt sich als äußerst effektiv bei der Risikoreduzierung von Atherosklerose beim Menschen

Es gibt einige Argumente, dass ein Kalorienrestriktion positive Langzeiteffekte bei der Entwicklung von Atherosklerose haben kann. Allerdings sind die Daten und Untersuchungen zu diesem Sachverhalt noch zu dürftig, um zu einem schlüssigen Bild zu gelangen. Weiterlesen

Dioxin, eine neue Form der “Nahrungsergänzungsmittel”

Lebensmittelskandale sind ja nun im wiedervereinten Deutschland so häufig, dass man kaum noch Notiz nimmt, wenn wieder mal einer unterwegs ist. Gammelfleischskandale hat es ja einige gegeben, frei nach dem Motto: Alle Jahre wieder kommt das Gammelfleisch. Nun aber hat es sich anscheinend ausgegammelt – aber dafür giftet es jetzt immer wieder.

Dioxin ist ein alter Bekannter unter den Giften. Es tritt auf bei Verbrennungsprozessen z.B. und gilt als eine Substanz, die mittlerweile den ganzen Erdkreis bedeckt. Aber damit noch nicht genug. Weiterlesen

Reizdarm: Überaktive Mastzellen

Menschen mit Reizdarm-Syndrom haben immer wieder unter Blähungen und Verdauungsproblemen bis hin zu Darmkrämpfen zu leiden. Dies kann so heftig werden, dass hinter den Beschwerden eine Darmentzündung vermutet wird. Bei näherer Untersuchung lassen sich jedoch keine organischen Ursachen feststellen. Zur intensiveren Abklärung des Reizdarm-Syndroms nahmen daher zwanzig Personen an einem medizinischen Studienprojekt in Bonn sowie Krefeld teil. Alle Probanden litten unter besonders ausgeprägten Reizdarm-Symptomen. Weiterlesen