Fasten bei Übergewicht?

Immer mehr Menschen leiden in den Industrienationen an Übergewicht – besser gesagt: viele haben Übergewicht, einige leiden darunter.

Übergewicht. Was wird da nicht alles als „Ursache“ diskutiert…

Die Ursachen sind sicher im vielfältigen Nahrungsangebot zu finden, wobei besonders zu viele fett- und kalorienreiche Lebensmittel auf unserem Speiseplan stehen. Zum anderen bewegen wir uns wesentlich weniger als unsere Vorfahren.

Da wir noch dazu selbst im Winter in kuschelig geheizten Räumen sitzen, muss unser Organismus weniger Energie aufbringen, um unsere Körpertemperatur konstant zu halten.

Doch auch die immer wieder bemühte „Vererbung“ spielt eine Rolle bei der Entwicklung von Übergewicht. Menschen mit einer Veranlagung zum Dickwerden reagieren demnach stärker auf „Nichtstun“ und kalorienreiches Essen als andere.

Wer etwas dagegen tun möchte, kann zwischen den unterschiedlichsten Diäten wählen. Diese Diäten werden ja in fast jeder „Frauenzeitrschrift“ angeboten. Was ich im einzelnen davon halte finden Sie in meinem Beitrag: Nie wieder Diät.

Meiner Erfahrung nach, ist zum abnehmen nicht nur eine Ernährungsumstellung, sondern gleichzeitig ein gutes Fitnessprogramm notwendig. Durch eine gezielte „Verhaltensanalyse“ lernen Betroffene, ihre Essgewohnheiten zu verändern und auch auf Dauer beizubehalten.

Was für eine Rolle spielt das Fasten dabei? Weiterlesen

Was Sie Ihrer Leber alles antun

Moderne Volkserkrankungen wie Übergewicht, Diabetes Typ 2 und ein zu hoher Cholesterinwert scheinen aktuell dem Alkohol den Rang als Leberkiller Nr. 1 abzulaufen.

Laut Michael Manns, Leberexperte an der Medizinischen Hochschule Hannover, ist die Fettleber längst nicht mehr nur auf unbotmäßigen Alkoholgenuss zurückzuführen.

Eine ungesunde Lebensweise sorgt für die Einlagerung von Fett in der Leber. Betroffenen ist bereits eine Unzahl von Bundesbürgern. Weiterlesen

Blei im Wasser

Trinkwasser ist in Deutschland das am besten überwachte Lebensmittel. Die Probennahmen finden aber selten im Haushalt des Endverbrauchers statt. Wenn das geschähe, dürften viele Menschen ihr „Trinkwasser“ gar nicht mehr trinken.

Über Uran im Wasser hatte ich ja schon berichtet. Und auch sonst könnte ich sicher ein Wasserbuch schreiben — aber im Blog konzentriere ich mich mal auf ein Thema.

Heute geht es um das Blei im Wasser. Oft liegt die Bleibelastung über den Grenzwerten. Weiterlesen