Wie kann ich lhnen helfen?
Ist Fasten gefährlich weil Körpereiweiß verbraucht wird?
Gegenüber dem Fasten oder Heilfasten existieren viele Vorurteile. Ein Komplex betrifft die Frage des Zusammenhangs von Fasten und Eiweiß: Polemiken gehen u.a. davon aus, dass Fasten gefährlich sei, weil Körpereiweiß verbraucht wird.
Diese…
Ist Fasten gefährlich?
Gibt es Gefahren beim Heilfasten? Oder ist das alles nur Unsinn?
Es ist fast immer das Gleiche: In jedem Frühjahr gibt es zahlreiche Berichte zum Heilfasten und Fasten. Mal wird es "lobgepriesen", ein anderes mal wieder als ultimative Methode…
Welches ist die Richtige? Fastenkuren, Fastenmethode, Fastenvarianten
Fastenkuren liegen im Trend: Es gibt unzählige Fastenmethoden und Fastenformen mit ganz unterschiedlichen Zielen und Vorgaben.
Viele dieser Varianten haben mit dem eigentlichen „Heilfasten“ nicht viel gemeinsam, werden aber leider trotzdem…
Fasten in höherem Lebensalter
Ein häufiger gestellte Frage von älteren Patienten: "Darf ich in meinem Alter eigentlich noch Fasten?" Nach meiner Erfahrung sollte man diese Frage nicht pauschal mit Ja oder Nein beantworten. In diesem Artikel versuche ich eine Antwort zu…
Wer darf nicht fasten?
Normalerweise gibt es keine Bedenken gegen das Fasten, wenn Sie gesund sind. Aber es gibt auch Ausnahmen. Im Prinzip ist der Mensch ziemlich "robust" - vor allem wenn ich daran denke, was sich einige Menschen sowieso täglich alles freiwillig…
Häufige Fragen und Probleme zum Heilfasten
Zum Heilfasten und Fasten erreichen mich täglich viele Fragen. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Fragen. Die "Antworten", bzw. meine Meinung dazu finden Sie im entsprechenden Artikel (Link).
Fasten bringt für die meisten Menschen…
Erdfasten nach Konz
Franz Konz war ein sogenannter „Sachbuchautor“, der sich den Themen Steuern und Gesundheit verschrieben hatte. Ob er sich dabei auch wirklich „verschrieben“ hatte, muss sich noch herausstellen. Denn Steuern und Gesundheit gehören nicht…
Fit und Vital durch eine Entschlackungskur?
"Frei sein von belastenden Schadstoffen und anderen schädigenden Giften, sich wieder vital und fit fühlen...", das ist das, was sich die meisten meiner Leser und Patienten unter einer Entschlackungskur vorstellen.
Für eine vernünftige…
Buchinger-Fasten oder Heilfasten nach Buchinger
Heilfasten und Fasten wie es heute im allgemeinen (und auch von mir) empfohlen wird begründet sich im wesentlichen auf das sogenannte Tee-Saft-Fasten, ein Kurkonzept, das der Internist Otto Buchinger (1878 bis 1966) entwickelte.
Nach dem…
Den Krebs „aushungern“ – Die Breuss-Kur: „Krebskur-Total“
Die Breuss-Kur ist nach ihrem Erfinder Rudolf Breuss benannt. Der österreichische Heilpraktiker machte sich durch die Krebsdiät und durch eine ebenfalls nach ihm benannte Massage einen Namen.
Die Breuss-Kur – auch „Krebskur-Total“ genannt…
Das Basenfasten setzt am Problem der chronischen Übersäuerung an…
Basenfasten: eine Entsäuerungskur für Ihren Körper? Die Idee des Basenfasten beruht auf der Erkenntnis, dass der Säure-Basen-Haushalt im Körper eine sehr wichtige Rolle spielt.
Durch das Gleichgewicht von Säuren und Basen hält der…
Wer schreibt hier?
Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 bin ich in eigener Naturheilpraxis tätig und begleite seitdem Patienten und Fastenteilnehmer mit unterschiedlichsten Beschwerden und Erkrankungen. Auf dieser Webseite veröffentliche ich regelmäßig Beiträge zum Thema Fasten, Ernährung, Diäten, sowie auch zu verschiedenen Beschwerden und Erkrankungen.