Wie kann ich lhnen helfen?
Die Entgiftungsorgane des Menschen
An der Entgiftung und Entschlackung sind eine ganze Reihe an Organen beteiligt, die jeweils unterschiedliche Aufgaben unternehmen. Die wichtigsten Entgiftungsorgane des Menschen sind: die Haut, die Lunge, die Leber, die Galle, die Nieren und…
Entgiften nach Dr. Klinghardt
Wer sich schon einmal mit dem Thema Schwermetallvergiftungen im menschlichen Körper beschäftigt hat, wird von Dr. Klinghardt gehört haben.
Dr. Klinghardt ist einer der bekanntesten Experten auf diesem Gebiet und hat erforscht, auf welche…
Was soll das mit dem Fasten? Brauchen wir das wirklich?
Viele mögen diese Frage für eine rein rhetorische Frage halten. Aber ist das wirklich nur eine Frage der Rhetorik?
Schon wieder eine Frage! Ich fürchte jedoch, dass es nicht bei reiner Rhetorik bleibt, wenn es um die Bedeutung und den Stellenwert…
Der Fastenstoffwechsel: Körperliche und seelische Umstimmung durch Fasten
Die Entscheidung, einen längeren Zeitraum zu fasten ist bei vielen Menschen vor allem in den ersten Tagen sehr gefährdet, dauert es doch einige Zeit, bevor sich Körper und Psyche bis in tiefe Schichten hinein auf den Entzug von Nahrungsmitteln…
Ketose – Der ultimative Stoffwechseltripp für Leistung, Sport und Gesundheit?
Ketone sind eine Gruppe von drei wasserlöslichen Molekülen, die die Leber aus Fettsäuren generiert.
Auslöser ist in der Regel eine Kalorienrestriktion, kohlenhydratarme Ernährung, Hungerzustände, lange und ausgiebige körperliche Aktivität…
Die Fasten-Ketose und wie man diese messen kann (Ketosticks, Ketonix, usw.)
Was haben Fasten und ketogene Diät gemeinsam? Antwort: Die Ketose. Dies ist auch der gemeinsame Nenner, den die beiden „Ernährungsformen“ besitzen.
Beim Fasten handelt es sich um eine rigorose Kalorienrestriktion. Bei der ketogenen…
Fastenkrisen vermeiden – durch optimale Vorbereitung
Fastenkrisen sind unangenehme Erscheinungen während des Fastens, die für weite Teile der Schulmedizin und Ernährungswissenschaft als Beleg gelten, dass das Fasten mit „schwerwiegenden“ Nebenwirkungen verbunden und daher als gefährlich…
Das Fastenbrechen und die Aufbautage
Fastenbrechen - Nachfasten - Aufbautage nach den Vollfastentagen
Beim Fastenbrechen und während der Aufbautage nach dem Fasten werden die meisten Fehler gemacht. Das Fasten selbst ist relativ leicht. Man hört einfach auf zu essen oder isst…
Die Bedeutung der Entschlackung und des Entschlackens für die Gesundheit
Schlacke beim Menschen? "Unsinn" - sagen die Einen. Andere sagen das sei Wichtig. Es ist an der Zeit einige Dinge im "richtigen" Licht zu betrachten...
Wenn vom Fasten die Rede ist, fällt immer wieder das Wort „Entschlackung“…
Entsäuern & Entschlacken: So entziehen Sie chronischen Krankheiten den Nährboden
Entsäuern und Entschlacken, diese beiden Begriffe bekommt man recht häufig zu hören in der "Laienmedizin" und in vielen Zeitschriften liest man auch davon.
Bei Heilpraktikern und anderen Naturheilkundlern sind Entsäuerung und Entschlackung schon…
Entlastungstage beim Fasten optimal planen
Als langjähriger Naturheilpraktiker möchte ich mit Ihnen heute über die Bedeutung von Entlastungstagen sprechen - eine entscheidende Vorbereitung auf eine bevorstehende Fastenkur. Entlastungstage helfen nicht nur, den Körper auf die Veränderungen…
Wer schreibt hier?
Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 bin ich in eigener Naturheilpraxis tätig und begleite seitdem Patienten und Fastenteilnehmer mit unterschiedlichsten Beschwerden und Erkrankungen. Auf dieser Webseite veröffentliche ich regelmäßig Beiträge zum Thema Fasten, Ernährung, Diäten, sowie auch zu verschiedenen Beschwerden und Erkrankungen.