Wie kann ich lhnen helfen?
Veränderungen der Darmschleimhaut während des Fastens
Fasten ist bislang relativ unspektakulär als die einzige wissenschaftlich bewiesene Form der Lebensverlängerung „aufgefallen“. Diese Tatsache wird von der Schulmedizin geflissentlich totgeschwiegen.
Das ist umso erstaunlicher, wenn…
Künstlicher Darmausgang
Ein künstlicher Darmausgang wird operativ im Bereich der Bauchwand (häufig im linken unteren Drittel) angelegt. Medizinische Fachbezeichnungen für so einen künstlichen Darmausgang sind: Anus praeter oder auch Stoma
Der Stuhlabgang wird…
Immunsystem Darm
Das Darm-Immunsystem: Gesunder Geist in gesundem Darm?
Abb.1: Der Darm nicht nur ein „Ernährer“, sondern auch ein „Bewahrer“, da das Immunsystem. Ohne den Darm und sein Immunsystem könnten wir alleine deswegen schon nicht überleben.…
Heilpilze für die Darmflora?
Es gibt heute wohl nur noch wenige Skeptiker wenn es um die Frage geht, welche Bedeutung die Darmflora für unsere Gesundheit hat. Zu diesem Themenkomplex hatte ich bereits eine Reihe von Beiträgen gebracht:
Die Bedeutung der Darmflora
…
Juckreiz im Analbereich – Afterjuckreiz
Viele Menschen leiden an den kleinen knötchenförmigen Krampfadern im Analbereich. Etwas verwirrend ist die unterschiedliche Schreibweise des aus dem Altgriechischen abgeleiteten Begriffes: von „haima“ (Blut) und „rhein“ (fließen).…
Fettstuhl – Ursachen, Diagnose und Therapie
Fettstuhl wird in der Fachsprache Steatorrhoe genannt. Hierunter verstehen die Mediziner eine eingeschränkte Resorption von Fetten, die primär aus den Nahrungsmitteln stammen. Aufgrund der eingeschränkten Resorption werden die Fette dann…
Divertikulis und Divertikel im Darm
Darmdivertikel - die verkannte Problematik im Darm
Divertikel sind Ausstülpungen, die in Hohlorganen vorkommen. Zu den Hohlorganen des menschlichen Körpers gehören zum Beispiel der Dickdarm und die Blase.
Besonders häufig kommen Divertikel…
Darmverschluss – Wie gefährlich ist das?
Bei einem Darmverschluss (medizinischer Fachbegriff: Ileus) ist die Darmpassage im Dünndarm oder Dickdarm vollständig unterbrochen, was eine lebensbedrohliche Situation ist.
Bei einem beginnenden oder drohenden Darmverschluss spricht man…
Darmpilze – ein weit verbreitetes Problem
Pilzerkrankungen (=Mykosen) scheinen in den letzten Jahren immer weiter zugenommen zu haben. Neben dem Pilzbefall auf der Haut (z.B. Fußpilz) und an den Schleimhäuten (z.B. Scheide) ist häufig auch der Darm betroffen.
Während die Erkrankungen…
Darmspiegelung
Die Darmspiegelung dient der Vorsorge und dem Nachweis von Veränderungen oder Störungen des Dickdarms (Kolon).
Mit der Koloskopie oder großen Darmspiegelung untersucht der Arzt den gesamten Dickdarm. Diese Methode ist für den Patienten…
Darmprobleme
Unsere moderne Art zu leben ist schuld daran, dass mittlerweile jeder dritte Deutsche an Verdauungsstörungen zu leiden hat.
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was für eine Nahrungsmenge im Laufe unseres Lebens den Weg durch…
Wer schreibt hier?
Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 bin ich in eigener Naturheilpraxis tätig und begleite seitdem Patienten und Fastenteilnehmer mit unterschiedlichsten Beschwerden und Erkrankungen. Auf dieser Webseite veröffentliche ich regelmäßig Beiträge zum Thema Fasten, Ernährung, Diäten, sowie auch zu verschiedenen Beschwerden und Erkrankungen.